KONZERTE

»DAHEIM?« • KONZERT FÜR CHOR A CAPPELLA UND STREICHORCHESTER

»Ankommen, Bleiben und Aufbruch« – dies steht thematisch im Fokus unseres Konzerts am Sonntag, 23. Juni 2024 um 17.00 Uhr.

 

Da können Sie erleben, wie Komponisten mit diesen Gedanken musikalisch umgegangen sind: Sei es die Vertreibung von Adam aus dem Paradies, die Sehnsucht nach der Erlösung im »Daheim« oder die Reise der Seele zwischen Himmel und Erde gleich der Natur.

 

Unsere Kantorei wird mit dem Kammerchor »Vox Aevi« sowie Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Leipzig singen.
Leitung: Tobias Orzeszko

 

Franz Schubert (1797–1828) – »Gesang der Geister über den Wassern« für Männerchor und tiefe Streicher
Gustav Mahler (1860–1911) – »Ich bin der Welt abhanden gekommen«, arr. von Clytus Gottwald für 16-stimmigen Chor
Arvo Pärt (*1935) – »Adam’s Lament« für Chor und Streichorchester (2009)
und weitere Werke von u.a. Ralph Vaughan Williams, Ernst Krenek und Hugo Distler.

 

Eintritt frei Spenden für unser Klop-Cembalo erbeten

 

TASTE FÜR TASTE • SPENDEN FÜR EIN CEMBALO

Ein Cembalo gehört grundlegend zur kirchlichen und weltlichen Musik der Spätrenaissance bis zur Frühklassik. Gerade bei Kantaten und Oratorien z. B. von Bach und Händel ist dieses Instrument unentbehrlich.

 

In der Vergangenheit hat unsere Gemeinde zu solchen Anlässen ein Cembalo gemietet. Hierfür entstanden regelmäßig Kosten für Miete, Transport, Stimmung und Versicherung des Instruments, so dass sich auf lange Sicht die Investition in ein kircheneigenes Instrument lohnt.

 

Im November 2022 ist ein »flämisches Cembalo« mit zwei Manualen in unserer Kirche angekommen. Es ist ein Konzert-Cembalo, das 1986 in der renommierten niederländischen Cembalo- und Orgelbauwerkstatt Gerrit Cornelius Klop gebaut wurde und sich bestens für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts eignet. Mit mehreren Registern verfügt es über eine große Klangfülle sowie kraftvolle Bässe und ist auch in größeren Orchesterbesetzungen gut durchsetzungsfähig. Ein »Nazardzug« bietet weitere klangliche Spielräume. All diese Eigenschaften machen es zu einem äußerst vielseitigen Instrument, auf welchem sich diverse Gattungen und Stile musizieren lassen.

 

Um das Instrument mit etwa 15.000 Euro zu finanzieren, ist die Idee der »Tastenpatenschaft« entstanden, die sich bereits bei ähnlichen Projekten bewährt hat. Hierfür können Sie als Spender*innen eine Tastenpatenschaft erwerben – die Preise richten sich nach Manual und Tastenposition!

 

Tastenpaten können Sie für 75 bis 200 Euro pro Stück werden – tiefe Töne tragen am meisten zum Spendenaufkommen bei!

 

Tastenbereich Manual I Manual II
FF bis H je 200 Euro je 125 Euro
c bis h’ je 150 Euro je 100 Euro
c” bis f”’ je 100 Euro je 75 Euro

 

Wenn Sie das Projekt finanziell unterstützen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Kantor Tobias Orzeszko auf, der gemeinsam mit dem Konsistorium und der Zollikofer-Stiftung das Cembalo-Projekt betreut.

 

Kontoverbindung:

Zollikofer-Stiftung der Evangelisch Reformierten Kirche zu Leipzig
IBAN DE22 8605 5592 1000 0005 55
Sparkasse Leipzig
BIC-/SWIFT-Code: WELADE8LXXX