▶ Das war das Trabi-Treffen 2024 in Anklam – Fotos und Videos vom Kultfest
StartseiteRegionalAnklam▶ Das war das Trabi-Treffen 2024 in Anklam – Fotos und Videos vom Kultfest

DDR-Kult, Motoren und Party

▶ Das war das Trabi-Treffen 2024 in Anklam – Fotos und Videos vom Kultfest

Anklam / Lesedauer: 3 min

Das 29. Trabi-Treffen in Anklam ist vorbei: Für die Macher vom Trabbi-Buggy-Club bleibt noch einiges zu tun, bevor dann auch schon bald das nächste große Event ansteht.
Veröffentlicht:12.05.2024, 12:09

Artikel teilen:

Und wieder ist dem nur zwölf Mitglieder zählenden Trabbi-Buggy-Club Anklam die Mammutaufgabe gelungen, ein weiteres, für einige Besucher legendäres, Trabi-Treffen auf dem Anklamer Flugplatz zu organisieren. Gemeinsam mit ihren Helfern kam der Verein auf eine Mannschaft von mehr als 50 Leuten, die hinter und vor den Kulissen für reibungslose Abläufe und ein abwechslungsreiches Programm sorgten.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Über 600 Trabis, knapp 3500 Besucher

Trabbi-Buggy-Chef Jens Rüberg zieht eine durchweg positive Bilanz. Über das extralange Feiertagswochenende waren 1116 Teilnehmer mit 604 Trabis und 182 anderen IFA-Modellen beim Treffen dabei. Knapp 3500 Besucher wollten sich die Mischung aus Oldtimertreffen, Markttreiben und Party auf dem Festgelände nicht entgehen lassen. Auffallend auch, dass dieses außergewöhnliche Treffen Jahr für Jahr die verschiedensten Menschen und Generationen miteinander verbindet, die allesamt vergnügt und überwiegend friedlich diese Tage in Anklam miteinander verbracht haben.

Zu den Programmhöhepunkten zählten zweifelsohne auch diesmal die zahlreichen Wettbewerbe, in denen sich die Trabifans miteinander messen konnten. Ob beim Trabi-Limbo, Bierdosenstapeln oder den Achtelmeilenrennen auf der Flugbahn standen für alle Teilnehmer vor allem der Spaßfaktor und das Miteinander im Mittelpunkt. Bei Fontänen, Sternenregen, Donnerknallen und Rockmusik kam am Samstagabend auch in diesem Jahr wieder beim großen Feuerwerk die erste Abschiedsstimmung auf.

Ein letzter Höhepunkt am Samstagabend. Fontönen und Feuerwerk zur Musik zum Sound von AC/DC.
Ein letzter Höhepunkt am Samstagabend. Fontönen und Feuerwerk zur Musik zum Sound von AC/DC. (Foto: Ronny Heim/TBC)

Bereits am Freitagnachmittag sollte auf dem Flugplatz ein Trabi-Rekord geknackt werden. 20 Menschen in einem Trabant war die Marke, die es zu knacken gab. In Zwickau hatten sich dafür 20 Handballspielerinnen in einen Trabi gezwängt. Diese Leistung wollten die Azubis der Anklamer Zuckerfabrik beim hiesigen Trabi-Treffen brechen. Und obwohl am Ende nur 15 Nachwuchs-Zuckerwerker in dem roten DDR-Oldtimer Platz fanden, gilt laut Veranstalter der Rekordversuch als geglückt.

15 Azubis der Zuckerfabrik zwängten sich bei einem Rekordversuch in einen Trabant.
15 Azubis der Zuckerfabrik zwängten sich bei einem Rekordversuch in einen Trabant. (Foto: Mareike Klinkenberg)

So mache es schon einen Unterschied, ob sich grazile Sportlerinnen oder robuste Jungs in so einen Trabi setzen und unter diesen Voraussetzungen ist 15 Männer in einem Trabi ein neuer Rekord, den es erst einmal zu toppen gilt, kommentierte Jens Rüberg das Geschehen.

Vielleicht legen sie ja im nächsten Jahr noch einen drauf, denn insgesamt machen momentan 23 junge Menschen eine Ausbildung bei der Cosun Beet Company. Beim Einstellungsgespräch sollte deshalb zukünftig die Wahl auf möglichst kleine und drahtige Kollegen fallen, damit die Zuckerfabrik-Azubis ihren eigenen Rekord noch einmal übertrumpfen können.

Nur ewas für hartgesottene Fans. Beim Burnout kannten die Trabifreunde keine Gnade für ihre Bereifung. 
Nur ewas für hartgesottene Fans. Beim Burnout kannten die Trabifreunde keine Gnade für ihre Bereifung.  (Foto: Ronny Heim/TBC)

Am 22. Juni nächstes großes Event

Für den Trabbi-Buggy-Club bleibt in naher Zukunft nicht viel Zeit diese arbeitsreiche Zeit zu verdauen, denn schon in wenigen Wochen geht es bei der 8. Vorpommern Oldtimer Rallye wieder auf die Piste. Die motorisierte Schnitzeljagd über die Insel Usedom ist für den 22. Juni geplant.

Und in Sachen Planung sind die Trabifreunde dann jetzt auch besonders gefragt, schließlich gilt es für das Himmelfahrtswochenende 2025 das 30. Jubiläums-Trabi-Treffen auf die Beine zu stellen. "Das wird sicher wieder ein Kraftakt. Die letztendliche Entscheidung, ob und wie das nächste Treffen stattfindet, liege aber immer wieder bei den Vereinsmitgliedern, die darüber in der nächsten Hauptversammlung entscheiden", kündigt Jens Rüberg an. Ginge es nach ihm, könnte jedoch jedes Wochenende Trabi-Treffen sein.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.