Das schönste Mädchen Havannas: Roman von Susana López Rubio bei LovelyBooks (Liebesroman)

Das schönste Mädchen HavannasRoman

4,6 Sterne bei

Neue Kurzmeinungen

Positiv (35):
lesesagas avatar
lesesaga
vor 2 Jahren

Eine geheimnisvolle Geschichte, die niemanden los lässt. 🥰

Kritisch (1):
Nelings avatar
Neling
vor 5 Jahren

Das Buch und ich sind keine Freunde geworden. Ich fand das Buch unglaubwürdig und langatmig, wenn auch die lebhafte Kulisse Kubas mir gefiel

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Kuba, 1947. Der junge Asturier Patricio erreicht den Hafen von Havanna mit nichts anderem im Gepäck als dem Wunsch, die Welt zu erobern und seine Heimat mit den Kohleminen und dem ewigen Schatten des Spanischen Bürgerkriegs hinter sich zu lassen. Auf Kuba wird er von der hell erleuchteten, sinnlichen Hauptstadt begrüßt, einem tropischen Paradies. Er schlägt sich als Schuhputzer durch, doch als er versehentlich die Schuhe des Mafiabosses Carlos Valdés ruiniert, kommt er gerade noch einmal so mit dem Leben davon, weil seine Freunde die Situation retten. Wenig später findet Patricio eine Arbeit in dem eleganten Kaufhaus El Encanto. Dank seines sympathischen Auftretens macht der junge Mann mit den strahlend blauen Augen dort schnell Karriere, was ihm eine neue Welt eröffnet, aber auch Neid hervorruft. Mit der Aufzugführerin Nely verbindet ihn bald mehr als Freundschaft, aber doch weniger als Liebe. Patricios Leben ändert sich schlagartig, als er im Kaufhaus eine zauberhafte junge Frau kennenlernt, die nach Schmetterlingslilien duftet. Er verliebt sich sofort in Gloria und ist völlig verzweifelt, als er erfährt, dass sie verheiratet ist – ausgerechnet mit Carlos Valdés, einem der gefürchtetsten Männer Havannas …

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783851794212
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:360 Seiten
Verlag:Thiele & Brandstätter Verlag
Erscheinungsdatum:01.02.2019

Rezensionen und Bewertungen

4,6 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne28
  • 4 Sterne7
  • 3 Sterne2
  • 2 Sterne1
  • 1 Stern0
Sortieren:
lesesagas avatar
lesesagavor 2 Jahren
Kurzmeinung: Eine geheimnisvolle Geschichte, die niemanden los lässt. 🥰
Buch zum Wohlfühlen 🥰

Eines Tages lernt der spanische Patricio, die zauberhafte Gloria kennen. Es dauert nicht lange, verlieben sie sich die beiden ineinander. Leider ist das Glück nicht auf ihre Seite, weil Gloria verheiratet ist. Sie hat Angst, das ihr Mann Carlos Valdés der verbotene Liebe erfährt. Er ist ein Mafia Boss und sehr gefährlich.


Meine Meinung:




Das Cover ist mir direkt ins Auge gefallen, es sieht so bezaubernd aus und liebe es so sehr. 🤩 Der Schreibstil der Autorin, wie die Story hat mir sehr gefallen. Bei manchen Szenen musste ich schlucken, sie haben mich sehr berührt. Die Liebe zwischen Gloria und Patricio fand ich so schön. Nachher spürte ich Hoffnungen, das beide endlich zu einander finden würden. Leider hat sich das alles verzögert, es sind Dinge passiert, was ich mir anders gewünscht hätte und es ist nicht so schlimm. Die Liebe zwischen den beiden ist was ganz besonderes und wertvoll. Das Ende hat mich sehr überrascht und bin ich happy das Buch gelesen zu haben. Es ist eine klare Leseempfehlung! 😽

Ein LovelyBooks-Nutzervor 3 Jahren
Kurzmeinung: Eine wunderschöne Geschichten mitten in Kuba wahrend der 50er Jahre und das schönste Mädchen Havannas ..
Susana Lopez Rubio - Das schönste Mädchen Havannas

Zum Buch:

Kuba 1947. Nach seiner Ankunft in Havanna schlägt sich der spanische Bürgerkriegsflüchtling Patricio zunächst als Schuhputzer durch, bis er Arbeit findet in dem legendären Kaufhaus El Encanto. Hier macht der sympathische junge Mann mit den strahlend blauen Augen schnell Karriere. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er im Kaufhaus eine zauberhafte junge Frau kennenlernt, die nach Schmetterlingslilien duftet. Er verliebt sich sofort in Gloria und ist völlig verzweifelt, als er erfährt, dass sie verheiratet ist – ausgerechnet mit César Valdés, einem Mafiaboss und dem gefürchtetsten Mann Havannas …


Eine dramatische Dreiecksgeschichte im Havanna der 1950er-Jahre.
Der Schuhputzer Patricio verliert auf Kuba sein Herz an die zauberhafte Gloria – doch die ist bereits vergeben.


Meine Rezension:

Eine wunderschöne und ergreifende Geschichte , mitten in Kuba während der 50er Jahre bis ins Jahr 2005 .Das Cover ist sehr geheimnisvoll ,mit der schönsten Frau Havannas und das Kubanische Flair . Patricio ein junger Mann der von Spanien nach Havanna reist um dort neu zu starten und sich auch Beruflich neu orientiert . Mit Guzman und Grecsas arbeitet er als Schuhputzer. Eine Begegnung mit dem großen Mafia Boss Cesar wird ihn fast zum Verhängnis und ihn noch lange Verfolgen. Eine Begegnung mit dem Kaufhausbesitzer von El Encanto,ist ihm ihn ein großen Traum erfüllt worden. Alles scheint so gut zu laufen , bis er dieses Mädchen sieht das für ihn das schönste Mädchen Havannas ist und gleichzeitig die Frau des Mafia Boss Cesar. Gloria ist eine wundervolle Frau mit so viel Schmerz in ihrer Seele , denn ihre Ehe ist nicht das was sie wollte. Das El Encanto ist berüchtigt für viele Berühmtheiten , wie Ava Gardner, Christian Dior und auch Frank Sinatra ,man bekommt selbst beim lesen, Gänsehaut wenn sie das Kaufhaus betreten und es mit ihren sein  umwandeln. Das Kubanische Leben glänzt in seinen Farben und seiner Kultur. Die Kapitel werden abwechselnd zwischen Patricio und Gloria geschrieben , aber es tauchen noch soviel wunderbare , aber auch berechnende Charaktere auf . Ihre Liebe darf niemals sein , mit dem anderen ist alles so anders und liebevoller und hinter ihnen lauert immer die Gefahr. Nely eine Aufzugbedienung wird auch bald teil von Patricíos Leben sein. Die Autorin hat hier eine sehr schöne Recherche geführt. Die Wendungen wurden immer spannungsgeladener, das man mit denn Charakteren , fieberte , weinte und auch bangte .

Fazit Ein  Roman mitten in Kuba zwischen Cocktails, Drama , Freundschaften, Politische Revolution und Familienverhältnisse die ein große Gänsehaut bereiten. 

Judikos avatar
Judikovor 4 Jahren
Kurzmeinung: Die eigentliche Lovestory ist wunderschön, aber das Drumherum zu ausschweifend.
Sehr berührende Liebesgeschichte, mit Zuviel drumherum

Manchmal braucht es den richtigen Moment für ein Buch. Da mir von diesem Buch sehr vorgeschwärmt wurde, habe ich mich schon länger darauf gefreut. Nun, wo der Sommer angefangen hat, war damit mein Moment, für dieses Buch, gekommen. ⁣

Zum Inhalt: ⁣

Kuba 1947. Nach seiner Ankunft in Havanna schlägt sich der spanische Bürgekriegsflüchtling Patricio zunächst als Schuhputzer durch, bis er Arbeit findet in dem legendären Kaufhaus El Encanto. Hier macht der sympathische junge Mann mit den strahlend blauen Augen schnell Karriere. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er im Kaufhaus eine zauberhafte junge Frau kennenlernt, die nach Schmetterlingslilien duftet. Er verliebt sich sofort in Gloria und ist völlig verzweifelt, als er erfährt, dass sie verheiratet ist – ausgerechnet mit Carlos Valdés, einem Mafiaboss und dem gefürchtetsten Mann Havannas …⁣

Eigene Meinung:⁣

Vorab kann ich sagen, dass mich die reine Liebesgeschichte von Patricio und Gloria voll überzeugt hat. Sie war sehr dramatisch und berührend. Aber alles andere gefiel mir leider nicht. Angefangen beim Setting, von dem ich mir viel erhofft hatte, gerade in Kombination mit der Lovestory. Doch außer sehr viele spanische Begriffe, ohne Glossar, gab es da nichts zu sehen. ⁣
Weiter wurde sehr viel drum herum beschrieben, was sich für mich wie Lückenfüller anfühlte. ⁣

Beispiel: In einer Cocktailbar wurde über zwei Seiten alle möglichen Cocktails aufgezählt, was ich allein schon störend fand, aber es wurde auch über deren Herkunft berichtet und sogar, welch prominenter Gast ihn dort schon getrunken hat. Für mich völlig unnötiges Wissen. Und diese sogenannten Füller kamen ständig vor. Was ich wirklich schade finde, denn die reine Liebesgeschichte war, wie schon erwähnt, wunderschön. Tatsächlich kamen am Schluss sogar ein paar Tränen. ⁣

Fazit: ⁣

Wer also über das Drumherum wegsehen kann, dem steht eine wunderschöne Geschichte bevor. ⁣
Eingeschränkte Leseempfehlung!⁣
⭐⭐⭐/5⁣

Tipp:⁣

Im März 2021 erscheint dieses Buch, im Goldmannverag, als Taschenbuchausgabe.

Kristall86s avatar
Kristall86vor 4 Jahren
Die Liebe riecht nach Schmetterlingslilien

Es ist das Jahr 1947 auf Kuba. Der junge Asturier Patricio hat nur einen großen Herzenswunsch: die Welt kennenzulernen! Kuba zeigt sich als freundliche Insel und er beginnt sein Leben dort mit dem putzen fremder Schuhe. Dabei unterläuft ihm aber ein Fehler beim großen Carlos Valdés - DEM Mafiaboss der Insel....aber seine Freunde sind da und alles wird gut. Seinen Lebensunterhalt verdient er dann weiter im Kaufhaus. Auch hier ist nicht alles einfach, aber was ist auch schon einfach im Leben?! Und die Liebe ist es erst recht nicht! Besonders wenn sie so gut duftet wie die schöne Gloria....


Susana López Rubio nimmt uns mit ihrem Buch „Das schönsten Mädchen Havannas“ auf eine kleine Zeitreise mit. Vorab, ich habe die Geschichte verschlungen! Das Inselflair wird hier unheimlich gefühlvoll und authentisch erzählt und man kann als Leser komplett abtauchen. Die Charaktere die López Rubio beschreibt, erscheinen einmalig. Sie wirken ehrlich und stecken voller Gefühl. Die bildhaften Beschreibungen der Insel untermalen die Geschichte grandios! Man hat jede einzelne Reaktion von Mafiaboss Valdés vor Augen, riecht den Duft der Zigarren, hört Musik mit einem besonderen Flair und manchmal spürt man beim lesen auch mal die Sonne auf der Haut. Auch die politische Lage von damals, wird sehr gut erläutert und schmiegt sich passend in die Geschichte ein. Der Schreibstil der Autorin ist unkompliziert und flüssig. Sie hat die Worte bewusst gewählt und somit einen sehr guten Lesefluss geschaffen.

Kurzum: ich bin schwer begeistert von diesem Buch und freue mich schon auf mehr....Dieses Buch erhält klare 5 Sterne!

Dr_Ms avatar
Dr_Mvor 5 Jahren
Der Duft nach Schmetterlingslilien

Wie selten ist es doch, dass zwei Menschen zueinanderfinden, die wirklich füreinander bestimmt sind. Deren Liebe nie vergeht, weil sie sich von Anfang an nicht von Augenblickserscheinungen blenden ließ. Manchmal kommt sie aber leider auch zu spät, so wie bei Gloria und Patricio.

Mit nichts außer seinen Klamotten kam Patricio einst aus Spanien nach Cuba. Aber er konnte mit Menschen umgehen, was ihn nach einiger Zeit, scheinbar durch einen Glücksfall, zum Verkäufer eines glamourösen Kaufhauses in Havanna machte. Dort sah er Gloria zum ersten Mal. Doch die wunderschöne Gloria zählte bereits zum Besitz eines der mächtigsten Mafia-Bosse der Insel. Schon als Kind hatte er sie geheiratet, gegen den Willen der Eltern, die dafür bitter bezahlen mussten.

Gloria geht nun immer öfter ins Kaufhaus, stets begleitet von der Halbschwester ihres Mannes, denn schließlich überlässt ein Mafiosi nichts dem Zufall. Aber dass sich nun auch Gloria verliebt, kann auch die Aufsicht nicht verhindern. Nun ahnt man als Leser schon, dass diese Geschichte zum Drama neigt. Da man bis zu diesem Punkt erst die Hälfte des Buches hinter sich gebracht hat, muss wohl noch viel passieren. Vermutlich bekam auch die Autorin an dieser Stelle einen Schreck, denn bisher hatte sie die Story langsam und behutsam entwickelt. In diesem Tempo wäre das Buch wohl dreimal so dick geworden. Deshalb beginnen sich die Dinge nun zu überschlagen. Zwar kann man hier nichts verraten, aber immerhin verkünden, dass am Ende, wenn auch sehr spät, alles gut ausgeht.

Man hat es also mit einem schön geschriebenen, sehr romantischen, teils auch spannendem Liebesroman zu tun, der besonders am Ende einen leichten Hang zum Kitsch besitzt, aber die Grenze zu ihm nicht überschreitet. Und das Schöne dabei ist: Die Geschichte ist nicht unrealistisch oder romantisch geschönt. Manchmal schreibt das Leben solche Romane tatsächlich.

Lesehoernchen99s avatar
Lesehoernchen99vor 5 Jahren
Kuba und Revolution, lesenswert verpackt

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:
Kuba, 1947. Der junge Asturier Patricio erreicht den Hafen von Havanna mit nichts anderem im Gepäck als dem Wunsch, die Welt zu erobern und seine Heimat mit den Kohleminen und dem ewigen Schatten des Spanischen Bürgerkriegs hinter sich zu lassen. Auf Kuba wird er von der hell erleuchteten, sinnlichen Hauptstadt begrüßt, einem tropischen Paradies. Er schlägt sich als Schuhputzer durch, doch als er versehentlich die Schuhe des Mafiabosses Carlos Valdés ruiniert, kommt er gerade noch einmal so mit dem Leben davon, weil seine Freunde die Situation retten. Wenig später findet Patricio eine Arbeit in dem eleganten Kaufhaus El Encanto. Dank seines sympathischen Auftretens macht der junge Mann mit den strahlend blauen Augen dort schnell Karriere, was ihm eine neue Welt eröffnet, aber auch Neid hervorruft. Mit der Aufzugführerin Nely verbindet ihn bald mehr als Freundschaft, aber doch weniger als Liebe. Patricios Leben ändert sich schlagartig, als er im Kaufhaus eine zauberhafte junge Frau kennenlernt, die nach Schmetterlingslilien duftet. Er verliebt sich sofort in Gloria und ist völlig verzweifelt, als er erfährt, dass sie verheiratet ist – ausgerechnet mit Carlos Valdés, einem der gefürchtetsten Männer Havannas …

Ich muss gestehen, ich brauchte sehr lange um mit der Geschichte richtig warm zu werden, aber dann hatte sie mich total gepackt. Sehr aufschlussreich und absolut nachvollziehbar wird hier von der Rovolution, von dem wahren Kuba des letzten Jahrhunderts erzählt. Der Schuhputzer der sich im Kaufhaus hocharbeitete, die jungen Frauen die aus ihrem starren Gefängnis Namens Familie entfliehen. Geschichtsunterricht spannend und vor allem lesenswert verpackt.
Ich las bisher noch nicht so viele historische Romane, aber wenn sie so sind, erweitere ich sehr gerne meinen Horizont.
Kuba und seine Landleute wurde jedenfalls sehr gut und authentisch dargestellt.


Belladonnas avatar
Belladonnavor 5 Jahren
Kurzmeinung: Eine berührende Geschichte über eine verbotene Liebe in der spannenden Zeit der kubanischen Revolution.
Meine Rezension zu "Das schönste Mädchen Havannas"

Beschreibung

In den 1940er Jahren zieht es den jungen Asturier Patricio, wie auch etliche andere seiner Landsleute, nach Havanna um den spanischen Bürgerkrieg hinter sich zu lassen und sein Glück in Kuba zu suchen. In der bunten Hauptstadt Kubas findet Patricio ein tropisches Paradies vor, indem er sich zunächst mit zwei Freunden als Schuhputzer durchschlägt und in dieser Zeit zum ersten Mal an den Mafiaboss Carlos Valdés gerät.

Mit seiner sympathischen Ausstrahlung und geschicktem Verkaufstalent findet Patricio schon bald Arbeit im eleganten Kaufhaus El Encanto. In der prächtigen Glitzerwelt der Schönen und Reichen beginnt Patricio nicht nur seine Karriere, sondern lernt dort auch noch die Liebe seines Lebens kennen – doch ausgerechnet die junge Frau seiner Träume ist bereits mit einem der gefährlichsten Männer Havannas verheiratet.

Meine Meinung

Kuba ist eines meiner Traumreiseziele, welches vor ein paar Jahren in Erfüllung ging, und immer noch träume ich von dem wunderschönen grünen Paradies mit seinen beeindruckenden kolonialen Bauten an denen teilweise die Spuren der Zeit zu nagen begonnen haben. Um dieses einmalige Reiseerlebnis wach zu halten greife ich deshalb immer wieder gerne zu einem Buch das auf dieser schönen Insel spielt.

Susana López Rubio erzählt in ihrem Debütroman “Das schönste Mädchen Havannas” die Geschichte des jungen Auswanderers Patricio der in den 1940er Jahren seine Heimat Asturien hinter sich lässt. Mit seinen lebensfrohen Augen lernt der Leser die kubanische Hauptstadt Havanna kennen und lieben. Der bildliche Schreibstil von Susana López Rubio lässt die wunderbare Atmosphäre auf Havannas Straßen lebendig werden und man hat tatsächlich das Gefühl mit den Protagonisten durch die Gassen zu schlendern, Salsa zu hören und die hübschen Kubanerinnen beim tanzen zuzusehen.


Wer jetzt vermutet, dass es sich hier nur um eine kitschige Liebesgeschichte handelt, liegt vollkommen falsch, denn die Autorin lässt in ihren Roman vor allem auch die politischen Zustände und Machtkämpfe sowie die korrupten Machenschaften den Regierung mit den Mafiabossen in ihre Story einfließen. Ein essenzieller Knotenpunkt stellt das glamouröse Kaufhaus El Encanto dar, in dem Patricio seine Karriere als Laufbursche beginnt und sich dort schließlich auch in die Frau seiner Träume verliebt. Seine Auserwählte Gloria zählt als Frau des Mafiabosses Carlos Valdés zu der High Society Havannas und scheint zuerst unerreichbar für den armen Asturier. Schnell wird jedoch klar, dass Gloria nicht aus Liebe mit einem Gangster der schlimmsten Sorte verheiratet ist und so entwickelt sich eine gefährliche Liebesbeziehung zwischen Patricio und Gloria.

Während sich langsam die politische Lage in Kuba ändert, spitzen sich auch die Umstände um Patricio und Gloria immer weiter zu. Der Handlungsverlauf gewinnt nun auch deutlich an Tempo und der Spannungsbogen beginnt sich zu entfalten.

“Das schönste Mädchen Havannas” ist ein berauschender Roman der in Sachen Dramaturgie aus dem Vollen schöpft. Die Hauptprotagonisten Patricio und Gloria sind sehr realistisch gezeichnet und da der Leser in die Perspektive beider Charaktere schlüpft kann man sich sehr gut in beide Persönlichkeiten hineinversetzten. Auch das Netz aus Freunden, Familie und Arbeitskollegen ist sehr gut ausgearbeitet und verleiht dem Roman eine besondere Dynamik. Am meisten polarisiert jedoch die tolle Auswahl des Kaufhauses El Encanto als Dreh- und Angelpunkt und die beeindruckende Art und Weise, wie die Autorin ihre Geschichte um dieses Gebäude gesponnen hat. Die Flure und Abteilungen und vor allem die Seele des El Encanto werden im Verlauf des Buches so bildhaft geschildert als wäre man selbst vor Ort gewesen. Leider wurde das berühmte Kaufhaus bei einem terroristischen Anschlag am 13. April 1961 in Brand gesteckt und dabei vollkommen zerstört.

Fazit

Eine berührende Geschichte über eine verbotene Liebe in der spannenden Zeit der kubanischen Revolution.

---------------------------------------------------------
© Bellas Wonderworld; Rezension vom 06.05.2019

Lainybelles avatar
Lainybellevor 5 Jahren
Kurzmeinung: Gekonnt in die historischen Hintergründe und das einzigartig kubanische Flair der 50er Jahre eingebettete Liebesgeschichte - bezaubernd!
Das „El Encanto" macht seinem Namen alle Ehre

Worum geht's?


Ein berauschendes Gefühl von Abenteuer und Gefahr erfasste uns. Wir waren wie zwei Kinder, die die Regeln überschritten, in dem aufregenden Bewusstsein, dass wir zusammen stark waren und, wenn wir wollten, nach den Sternen greifen konnten.
(S. 143)

Kuba, 50er Jahre: Patricio ist 19, als er seine Heimat Asturien verlässt und nach Havanna kommt, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. In der schillernden, exotischen Hauptstadt fühlt er sich schnell wohl; er findet Freunde, und es dauert nicht lange, bis er seinen Job als Schuhputzer für eine Anstellung im funkelndsten Kaufhaus der Stadt - dem El Encanto - an den Nagel hängen kann. Dort wirft die Aufzugführerin Nely schnell ein Auge auf ihren charmanten und gewitzten neuen Kollegen. Doch Patricio verliert sein Herz an eine andere: an Gloria, die ihn sofort mit ihrem freundlichen und klugen Wesen verzaubert. Allerdings bringt das Patricio in große Schwierigkeiten. Denn Gloria ist verheiratet, mit niemand Geringerem als dem gefährlichen Mafiaboss César Valdés ...

Was mich neugierig gemacht hat:

Dieses Buch war einfach einmal etwas ganz anderes für mich. Zwischen den Jugend- und Fantasybüchern sowie Ratgebern, die ich in letzter Zeit verschlungen habe, war es eine schöne Abwechslung. Gereizt haben mich ganz besonders das tropische Setting, die mafiöse Gefahr und der märchenhafte Touch der Geschichte. Auch die Covergestaltung hat mich angesprochen.
Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich ganz spontan durch eine Verlosungsaktion des Verlags.

Wie es mir gefallen hat:

Da online eine falsche Seitenzahl angegeben war, habe ich mich zuerst mal über den Umfang des Buches gewundert: mit knapp 500 Seiten ist es schon ein recht dicker Wälzer.
Obwohl ich schon grob wusste, um was es geht, gab es auch darüber hinaus einige Überraschungen für mich, zum Beispiel, dass die Geschichte aus zwei Ich-Perspektiven (Patricio und Gloria) und dass tatsächlich ein sehr langer Zeitraum erzählt wird. Beides hat mir gut gefallen.

Abgesehen vom zentralen Plot besticht das Buch vor allem durch seinen Schauplatz. Susana López Rubio ist es außerordentlich gut gelungen, Glanz und Verfall einer Ära Havannas wieder aufleben zu lassen. Sie versteht sich darauf, historische Ereignisse ganz natürlich und ungezwungen in die Handlung mit einzuweben. Nach dem Lesen kribbelte es mir regelrecht in den Fingern, ein bisschen über das El Encanto zu recherchieren.

Die Heldin des Buches ist für mich Gloria, während ich mit Patricio gern das eine oder andere Hühnchen rupfen würde.
Gloria ist trotz der vielen Rückschläge, die das Leben und vor allem ihre Ehe ihr verpasst haben, ein so lebensfroher und aufgeschlossener Mensch. Das hat mich beeindruckt.
Auch Patricios Art mochte ich im Grunde sehr gern, weil er ein echter Lebenskünstler ist und sich mit seiner Raffinesse und seinem Humor überall durchfuchst. Seine Eigensucht hat mich aber manchmal schier zur Weißglut getrieben. Besonders, wie er mit Nely umgegangen ist, hat mir wirklich zugesetzt. Absolut brillant dargestellt fand ich dagegen die Männerfreundschaft zwischen ihm, Grescas und Guzmán.

Es wurde an keiner Stelle langweilig und die vielen liebevollen Details und Geschichten aus Havanna und dem El Encanto haben mich gut unterhalten (wenn mich nicht alles täuscht, sind viele davon wahr, denn die Autorin bedankt sich am Ende des Buches bei den ehemaligen Angestellten).
Obwohl ich das Buch als einen Happy-End-Garant eingeschätzt hatte, gab es doch mehr als einen Twist, der dies immer unwahrscheinlicher werden ließ. Alles entwickelte sich etwas anders als erwartet.

Ein entscheidender Wendepunkt hat mich nicht wirklich überzeugen können. An dieser Stelle erschienen mir die Hindernisse zu konstruiert. Es steuerte alles etwas zu sehr darauf zu, den Protagonisten hier das Schlimmstmögliche zuzumuten. Das sorgte für eine nahezu qualvolle Schleife im hinteren Drittel, die aber sicherlich genau so von der Autorin beabsichtigt war.

(Für wen) Lohnt es sich?

Für Fans von schicksalhaft-tragischromantischen Liebesgeschichten, die mit wahren Begebenheiten verknüpft sind, sowie alle, die einer literarischen Reise nach Kuba nicht abgeneigt sind, ist dieses Buch sehr zu empfehlen.


In einem Satz: 

„Das schönste Mädchen Havannas" ist eine gekonnt in die historischen Hintergründe und das einzigartig kubanische Flair der 50er Jahre eingebettete Liebesgeschichte, und auch, wenn ich mir einzelne Aspekte anders gewünscht hätte, kann ich nur sagen: El Encanto me ha encantado.

Betsys avatar
Betsyvor 5 Jahren
Kurzmeinung: Leben und lieben im Kuba der 50er Jahre. Große Gefühle, eine schillernde Kulisse und das gefährliche Spiel mit dem Feuer.
Eine Liebe ohne Happy End?

"Ich liebe dich gegen alle Vernunft. Denn dich zu lieben ist wie mit verbundenen Augen zu laufen oder wie ohne Netz in die Tiefe zu springen. Das zwischen uns ist völlig verrückt, unkontrollierbar, es ist gefährlich. Und doch liebe ich dich, wie ich noch nie zuvor jemanden geliebt habe."

Kuba 1947: Der junge Asturier Patricio kehrt seiner vom Bürgerkrieg geprägten Heimat Spanien den Rücken und sucht sein Glück in der Fremde. Voller Träume und Hoffnungen auf ein besseres Leben, aber ohne Geld oder andere Sicherheiten kommt er in Havanna an. Dank seines Charmes gelingt es ihm nicht nur schnell zu einer günstigen Unterkunft zu kommen, sondern auch neue Freunde zu finden. Er genießt das bunte und verlockende Treiben in den Straßen Havannas und schlägt sich als Schuhputzer durch. Als er allerdings die Schuhe des mächtigen und furchteinflössenden Mafiabosses César Valdés beinahe ruiniert, kommt er nur knapp mit seinem Leben davon. Doch das Glück ist ihm hold, denn bald darauf findet er durch eine glückliche Fügung des Schicksals und dank seines geschickten Verkaufstalents eine Anstellung im eleganten Kaufhaus El Encanto und taucht in eine gänzlich neue Welt ein. Dort begegnet er eines Tages einer wunderschönen Frau mit Namen Gloria und verliebt sich augenblicklich in sie. Doch diese Liebe scheint keine Zukunft zu haben, ist sie doch die Ehefrau jenes Mannes der ihn bereits einmal fast sein Leben gekostet hätte und von allen gefürchtet wird, César Valdés.


Eine sehr romantische und zugleich tragische Geschichte, die den Leser mitnimmt auf eine Reise ins historische Kuba zur Zeit vor und nach der Revolution. Mit den Augen von Patricio taucht man ein in die lebendige und farbenprächtige, sowie verheißungsvolle Kulisse Havannas mit seiner Musik, seinen Bars und Tänzerinnen und hat alles geradezu bildlich vor Augen. Zugleich bekommt man aber auch die Schattenseiten in Form der Mafia zu Gesicht und wie hart das Leben mitunter für die einfache Bevölkerung ist. 

Die Geschichte wird sowohl aus Patricios und Glorias Sichtweise erzählt, was dem Leser einen sehr guten Einblick in die Protagonisten und ihr innerstes Gefühlsleben vermittelt. Vor allem als man Glorias Lebensgeschichte erfährt ist man mehr als nur betroffen und voller Mitgefühl für sie. Man schließt sie, genau wie Patricio, den man mit seinem frechen und liebenswerten Charme, sowie seiner Unbeschwertheit einfach nur liebenswert findet, sehr schnell ins Herz. Im Gegensatz zu Patricio erwartet sie nur noch wenig vom Leben, da sie mit ihren jungen Jahren bereits einiges durchgemacht hat und ein Leben in einem goldenen Käfig führt, aus dem es scheinbar kein Entkommen gibt. Da taucht Patricio in ihrem Leben auf und auf einmal fällt es ihr schwer nicht zu träumen und sich zu wünschen, es gäbe eine gemeinsame Zukunft für sie. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen und auch wenn ihnen die Gefahr bewusst ist, zieht es sie immer wieder zueinander hin und es sind die kleinen gestohlenen Augenblicke miteinander die das Leben für beide schöner und bunter macht, auch wenn es nie wirklich reicht. Es ist wunderschön wie die Autorin die alles andere als unproblematische Liebe zwischen beiden einfängt und schildert. 

Obwohl beide hier leiden und sich mit ihren Gefühlen füreinander oftmals quälen, spürt man von Anfang an dieses ganz besondere Band zwischen ihnen. So ist es wunderschön, wenn Gloria ein einziger Blick in Patricios blaue Augen genügt, um sich sofort besser zu fühlen oder Patricios Herz schneller schlägt sobald er den Duft von Schmetterlingslilien riecht, der Gloria immer zu umgeben scheint. Wunderbar romantisch, dabei ist ihnen aber nur zu bewusst, dass jede noch so harmlose Begegnung zwischen ihnen, mehr als gefährlich ist und beide mit schlimmen Folgen rechnen müssen, sollten sie auffliegen, Konsequenzen die vor allem Gloria nicht riskieren kann, steht für sie doch nicht nur ihr Leben auf dem Spiel. Es folgen dramatische Entwicklungen, Jahre der Entbehrungen und Schmerz und man ist einfach nur gespannt wie diese Geschichte letztendlich enden wird.

Neben Patricio und Gloria sind es aber auch die anderen Figuren, die dafür sorgen, dass das ganze eine ganz besonders Dynamik bekommt und die Geschichte, obwohl sie manches Mal ein wenig in die Länge gezogen wird, dennoch interessant bleibt. Seien es Patricios ungleiche Freunde Gúzman und Grescas, die ihm hier beistehen, auch wenn sie ihn für Lebensmüde halten, die Arbeitskollegin und Aufzugführerin Nelly, mit der ihn mehr als Freundschaft, aber weniger als Liebe verbindet und die sich als Kommunistin politisch engagiert, Glorias Familie und ihre Schwägerin, die hier ein wachsames Auge auf Gloria hat, ein Angestellter, dem Patricio seit seiner Anstellung im El Encanto ein Dorn im Auge ist und natürlich der Mafiaboss Valdés und seine Spießgesellen, denen man sich lieber nicht in den Weg stellt, sowie etliche andere. Tolle Figuren, die alle ihre Rollen haben und teilweise für einige Überraschungen sorgen.

Wichtiger Schauplatz der Geschichte ist das älteste und größte Kaufhaus Havannas, das El Encanto, quasi der Dreh- und Angelpunkt in der Handlung. Eine wahrhaft magische Welt eröffnet sich dort sowohl für Patricio als auch für den Leser. Dort trifft Patricio nicht nur das schönste Mädchen Havannas und erlebt mit ihr darin ganz besondere Momente, sondern arbeitet sich auch mit der Zeit immer weiter hoch und wird selbst zu einem Teil des eleganten Kaufhauses. Wir erleben die Installation der ersten Rolltreppe, neue Marketingwege anhand eines eigens für das Kaufhaus kreiertes Parfum, die Präsentation der ersten Fernsehgeräte und den "New Look" von Christian Dior mit einer exklusiven Modeschau seiner neuen Kollektion. 

El Encanto ist mehr als nur ein simples Kaufhaus, es beherbergt jede Menge Träume und wird Schauplatz vieler Geschichten. Dazu ist das elegante Kaufhaus Station vieler berühmter Persönlichkeiten der damaligen Zeit, sei es Eva Gardner auf der Suche nach einem passenden Lippenstift, Che Guevarra, der einfach nur eine passende Jacke sucht oder Frank Sinatra, der mehr als nur pingelig ist, wenn es um seine Kleidung und Schuhe geht. Aber auch Albert Einstein, Ernest Hemingway und andere zeigen, dass Kuba damals ein Tummelplatz für die Crème de la Crème war und die hier wieder lebendig werden. Daneben bekommt aber auch die politische Entwicklung auf Kuba seinen Raum in der Geschichte und wir erleben hautnah mit wie sich die Revolution anbahnt und sich das Land im Laufe der Jahre wandelt.

Obwohl manches etwas konstruiert wirkt und es einige Längen in der Geschichte gibt, fliegt man dennoch dank des unglaublich bildhaften und wunderbar flüssigen Schreibstils nur so durch das Buch. Vor allem das Ende hat es noch mal ordentlich in sich und ein paar Tränchen sind dabei durchaus möglich.

Fazit: Eine märchenhaft anmutende Liebesgeschichte voller Tragik, Gefahr und Gefühl, entführt den Leser in das Kuba der 40/50er Jahre. Tropisches Paradies auf der einen Seite, aber zugleich auch durchzogen von Korruption und illegalen Machenschaften. Trotz einiger Längen und ein wenig Seifenoperncharakter, ist es eine zauberhafte und sehr romantische Geschichte, die einen bis zur letzten Seite mitfiebern lässt und etliche dramatische und spannungsgeladene Momente zu bieten hat.

Ein LovelyBooks-Nutzervor 5 Jahren
Kurzmeinung: Leseempfehlung
Das schönste Mädchen Havannas

Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Thiele Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine Bewertung.

Um den Inhalt nicht vorweg zu nehmen, verweise ich hier auf den Klappentext/Kurzbeschreibung, dem Leser soll die Möglichkeit gegeben werden, in den Genuss der Geschichte zu kommen.

Durch den flüssigen, ruhigen und leicht verständlichen Schreibstil der Autorin fühlte ich mich sofort in der Geschichte wohl. Das Buch ist in zwei Hauptteile unterteilt, in diesen wird abwechselnd aus der Sicht von Patricio und Gloria erzählt. Ortsbeschreibungen wurden detailliert und bildhaft aber nicht zu ausschweifen dargestellt. Es gibt einige politische Hintergrundinformationen, die aber nicht aufdringlich geschildert werden. Relativ schnell habe ich bemerkt, dass es sich um einen Liebesroman, der anderen Art handelt. Die meisten Situationen spielten in und um das Kaufhaus „ El Encante“, von der Autorin so wunderbar beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, die Atmosphäre spüren zu können. Die ganze Geschichte, war unvorhersehbar, sodass der Leser ständig vor neuen Überraschungen steht und das Ende bis zum Schluss nicht erahnen kann.

Patricio wird als liebenswürdiger, hilfsbereiter und emotionaler Hauptprotagonist beschrieben. Es war spannend, seine gesamte Entwicklung, seit er im Jahr 1947 in Havanna angekommen ist zu verfolgen.

Mit Gloria habe ich vom ersten Moment an, mitgelitten, mitgefühlt und mich mit ihr gefreut. Eine starke Hauptprotagonistin, die trotz der finanziellen Absicherung viel Leid erträgt.

Es gab einige Nebencharaktere, die aber so gut in die Geschichte eingeflossen sind, sodass ich hier nie durcheinander kam.

Das Cover ist wunderschön, die Farben und Motive harmonisieren miteinander. Der Buchtitel und der Buchinhalt passen zusammen.

 

Mein Fazit:

Ein wunderbarer Roman, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat, begleitet von einem grandiosen Schreibstil. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.

Absolute Leseempfehlung.


 

Ich vergebe 5 von 5 Sterne.

Weitere Informationen zum Buch

Pressestimmen

»Ein Roman in der Tradition von ‚Jenseits von Afrika‘, der die glanzvollen Zeiten Kubas auferstehen lässt bis hin zum Wechsel zum sozialistischen Staat. Spannend, ergreifend und echt erzählt.« SÜDHESSEN WOCHE

Community-Statistik

in 47 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks