Makarowa, Inna Wladimirowna - wiki7.org

Makarowa, Inna Wladimirowna

Zur Navigation gehen Zur Suche gehen
Inna Makarowa
Makarova Shevtsova.JPG
Geburtsname Inna Wladimirowna Makarowa
Geburtsdatum 28. Juli 1926( 1926-07-28 )
Geburtsort
Sterbedatum 25. März 2020 (93 Jahre)( 2020-03-25 )
Ein Ort des Todes
Staatsbürgerschaft  UdSSR Russland
 
Beruf
Karriere 1945–2018
Auszeichnungen
Orden "Für Verdienste um das Vaterland" 4. Grad - 2006
Orden der Freundschaft - 2002 Orden des Roten Banners der Arbeit RUS-Medaille zum Gedenken an den 850. Jahrestag von Moskau ribbon.svg Medaille "Für einen besonderen Beitrag zur Entwicklung von Kuzbass" I Grad
Volkskünstler der UdSSR - 1985 Volkskünstler der RSFSR - 1971 Verdienter Künstler der RSFSR - 1962 Stalinpreis - 1949
IMDb ID 0538415

Inna Vladimirovna Makarova ( 28. Juli 1926 , Taiga , UdSSR - 25. März 2020 , Moskau , RF ) - Sowjetische und russische Schauspielerin , Volkskünstlerin der UdSSR ( 1985 ). Preisträger des Stalinpreises I. Grades ( 1949 ).

Biographie

Sie wurde am 28. Juli 1926 in der Stadt Taiga , Bezirk Tomsk, Gebiet Sibirien , in der Familie der Mitarbeiter des Radiokomitees von Nowosibirsk Wladimir Stepanowitsch Makarow und Anna Iwanowna Deutsch [1] geboren . Inna verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Nowosibirsk . Die Familie lebte im Haus der Schriftsteller.

In der vierten Klasse der Schule schrieb sie sich in einem Schauspielclub ein. Während des Großen Vaterländischen Krieges reiste sie zusammen mit ihren Kameraden in Krankenhäuser, sprach mit den Verwundeten [2] [3] .

1943-1948 studierte sie an der VGIK in der Werkstatt von Sergei Gerasimov und Tamara Makarova [4] . Während ihres Studiums spielte sie die Rolle der Carmen im gleichnamigen Theaterstück , inszeniert von Tatyana Lioznova . Alexander Fadeev betrachtete diese Studentenarbeit und sah darin den zukünftigen Darsteller der Rolle von Lyubov Shevtsova in dem Film "The Young Guard ", in dem Gerasimov seinen gesamten Kurs filmte; gleichzeitig bereitete ihr der Regisseur zunächst selbst die Rolle der Valeria Borts vor [3] [5] . Für ihre Arbeit an dem Film wurde die Schauspielerin (zusammen mit dem Regisseur, dem Kameramann und einer Gruppe anderer Künstler) mit dem Stalin-Preis 1. Grades ausgezeichnet .

Während ihres Studiums lernte sie ihren späteren Ehemann Sergei Bondarchuk kennen , der nach der Front zum Kurs kam. Nach der Hochzeit lebten sie in einem Kellerraum in der Sadovo-Triumfalnaya- Straße. Dann bekamen sie dank des Stalin-Preises eine neue Wohnung [2] .

1948 wurde sie in die Truppe des Theaterstudios des Filmschauspielers aufgenommen [6] . Alla Tarasova , die ihr Spiel sah, wollte sie ins Moskauer Kunsttheater einladen , wogegen Gerasimov protestierte: „Sie wird für das Kino gebraucht“ [3] .

Die nächste bedeutende Filmrolle war Katya Petrashen in dem Film „ Height “ (1957), dann Varvara in dem Film „ My Dear Man “ (1958). Das Drehbuch für diesen Film wurde laut Makarova speziell für sie mit Alexei Batalov geschrieben , und die Schauspieler wurden ohne Gerichtsverfahren zugelassen [3] . Während der Dreharbeiten beschloss sie, sich von Bondarchuk [2] scheiden zu lassen . Der Abschied war schwierig, danach heiratete Makarova lange nicht.

Briefmarke der UdSSR , 1965 - Rahmen aus dem Film " Junge Garde "

Später spielte sie helle und denkwürdige Rollen in den Filmen „ Girls “, „ Balzaminovs Ehe “, „ Frauen “, „ Russisches Feld “. In den späten 1980er Jahren begann sie, selten zu schauspielern und sich der Konzerttätigkeit zu widmen. Anfang bis Mitte der 2000er Jahre kehrte sie erneut zu ihrer Schauspielkarriere zurück und spielte in verschiedenen Fernsehserien mit.

Sie starb am 25. März 2020 im Alter von 94 Jahren in Moskau im Central Clinical Hospital , wohin sie zuvor in schwerem Zustand gebracht worden war [7] [8] [9] . Der Abschied von der Schauspielerin fand am 28. März in der Trauerhalle des Central Clinical Hospital statt. Sie wurde auf dem Troekurovsky-Friedhof begraben . [10] .

Am 13. November 2021 wurde auf dem Troekurovsky-Friedhof auf dem Grab des Künstlers ein Denkmal errichtet [11] .

Familie

Filmographie

Als Lyubov Shevtsova (Mitte) im Film „The Young Guard “, 1948 .
  1. 1945  - Es war im Donbass  - Partisanen
  2. 1948  - Junge Garde  - Lyubov Shevtsova
  3. 1951  - Dorfarzt  - Baranova
  4. 1952  - Die Rückkehr von Vasily Bortnikov  - Froska Blinov
  5. 1955  - Der Fall Rumjanzew  - Nonna Snegireva
  6. 1956  - Dimitrovgraders  - Lyudmila Kuznetsova
  7. 1957  - Höhe  - Katja
  8. 1958  - Unser Korrespondent - Klasha Vinokurova
  9. 1958  - Mein lieber Mann  - Barbara
  10. 1961  - Mädchen  - Nadya Erokhina
  11. 1961  - Brüder Komarov  - Komarov, Mutter
  12. 1963  - Blaues Licht -1963 - Gast des Blauen Lichts
  13. 1963  - Jungvermählten (kurz) - Varya, Vasilys Frau
  14. 1964  - Kammer  - Zina
  15. 1964  - Big Ore  - Tamara, Frau von Pronyakin
  16. 1964  - Hochzeit von Balzaminov  - Anfisa
  17. 1965  - Sie werden nicht bestehen - Sofia Yakimova
  18. 1965  - Frauen  - Dusya Kuzina
  19. 1966  - Kleiner Ausreißer  - Klava
  20. 1968  - Neu  - Anna Antonovna Vasiltsova
  21. 1968  - Literaturunterricht  - Schulleiterin Vera Petrovna
  22. 1969  - Verbrechen und Strafe  - Nastasya
  23. 1970  - Taimyr ruft dich an  - Elizaveta Mikhailovna Kirpichnikova
  24. 1970  - Ljubow Jarowaja  - Dunka
  25. 1971  - russisches Feld  - Maria Sergeevna Solovyova
  26. 1972  - Ingenieur Pronchatov  - Kapitolina Alekseevna
  27. 1973  - Meine Freunde ... (Kurzgeschichte "Chukotka March") - Mutter von Pavlik Kiselyov
  28. 1973  - Unverbesserliche Lügnerin  - Zina Tyuturina
  29. 1974  - Es ist noch nicht vorbei  - Inna Viktorovna Kovaleva
  30. 1975  - Braut aus dem Norden  - Natalya
  31. 1975  - Poshekhonskaya Altertum  - Anna Pawlowna
  32. 1976  - Mein Geschäft  - Zoya Demyanovna
  33. 1979  - Unerwiderte Liebe  - Larisa Antonovna Dobrynina
  34. 1982  - Kontrolle in der Spezialität  - Inna Fedotovna
  35. 1982  - Pechniki - Zoya
  36. 1982  - Lebender Regenbogen  - Ljudmila Petrowna
  37. 1984  - Tote Seelen  - Gouverneur
  38. 1985  - Kindheits-Bambi  - Netla
  39. 1986  - Lermontov  - Elizaveta Alekseevna Arsenyeva
  40. 1986  - Jugend von Bambi  - Netla
  41. 1987  - Darlehen für die Ehe - Anna Kaznacheeva
  42. 1990  - Vierzigster Tag - Irina Semjonowna
  43. 1996  - Cafe "Strawberry" (Folge Nr. 140 "Housing Exchange") - Dame
  44. 2005  - Star der Ära  - Arzt
  45. 2006  - Verzauberte Handlung  - "Akuptatsiya"
  46. 2006  - Kapitänskinder (Fernsehserie) - Emilia Pavlovna Grineva
  47. 2006  - Große Liebe  - Sofia Mikhailovna
  48. 2006  - Puschkin. Das letzte Duell  - Ekaterina Zagryazhskaya
  49. 2007  - Eine Liebe meiner Seele - Ekaterina Zagryazhskaya
  50. 2007  - Vom Tod bezahlt (Fernsehserie) (Film Nr. 4 "Das Geheimnis der Freimaurer") - Shvetsova
  51. 2007  - Dringend ins Zimmer (Fernsehserie) (Film Nr. 5 "Posthumes Debüt") - Ushakova
  52. 2015  - Das Geheimnis der Schneekönigin - Fee der Zeit

Filmbeteiligung

  1. 1996 - Nikolai Rybnikov (aus der Reihe von Fernsehprogrammen des ORT -Kanals " To Remember ") (Dokumentarfilm)
  2. 1996 - Sergey Gurzo (aus der Serie von Fernsehprogrammen des ORT -Kanals " To Remember ") (Dokumentarfilm)
  3. 2003  - Nonna Mordjukowa. Ich erinnere mich ... (Dokumentarfilm)
  4. 2006  - Alla am Hals (Dokumentarfilm)
  5. 2007  - Nationalschauspielerin Nina Sazonova (Dokumentarfilm)
  6. 2007  - The Tale of Cinderella oder Femina Soviet (Dokumentarfilm)
  7. 2008  - Alexey Batalov. Unser lieber Mann (Dokumentarfilm)
  8. 2008  - Nadeschda Rumjanzewa. Eines der Mädchen (Dokumentarfilm)
  9. 2008  – Girls (aus der TV-Serie des STB -Senders „ Unknown Version “)
  10. 2010  - Und der Moment ist von Ewigkeit erfüllt ... (Dokumentarfilm)
  11. 2010  - Nikolai Rybnikow. Der Typ aus der Zarechnaya-Straße (Dokumentarfilm)
  12. 2010  - Nonna Mordjukowa. Niemand kannte sie so (Dokumentarfilm)
  13. 2011  - Georgy Yumatov. Die Tragödie eines Offiziers (Dokumentarfilm)
  14. 2011  - Die Hauptrolle für deine Lieblingsschauspielerin (Dokumentarfilm)
  15. 2012  - Balzaminovs Hochzeit (aus der Dokumentarfilmreihe "Secrets of Soviet Cinema")
  16. 2015  - Mädchen (aus dem Dokumentarfilmzyklus "Secrets of Soviet Cinema")
  17. 2016  - Inna Makarowa. Das Schicksal des Menschen (Dokumentarfilm) [16]

Auszeichnungen und Titel

Notizen

  1. 1 2 3 4 Makarova I. V. Ursprünglich aus Sibirien . - M. : AST, 2016. - S. 7-10, 233. - 368 S. — ISBN 978-5-17-097209-8 .
  2. 1 2 3 4 Andrey Kolobaev. Und wir raten dir, Mädchen, zu bleiben // Interview. - 2010. - Nr. 06 . - S. 98-105 .
  3. 1 2 3 4 5 Inseln. Inna Makarowa . Kultur (2005). Abgerufen am 20. April 2019. Archiviert vom Original am 20. April 2019.
  4. Kino. Enzyklopädisches Wörterbuch / ch. ed. S. I. Jutkewitsch . - M. : Soviet Encyclopedia, 1987. - S. 248. - 637 p.
  5. Tatyana Mikhailovna Lioznova // Who is who in der modernen Kultur: In der 2. Ausgabe. / CH. ed. S. M. Semenov, Autor. und Komp. N. I. Shadrina, R. V. Pigarev und andere - M. : MK-Periodika, 2006-2007. -ISBN 5-93696-007-3 , 5-93696-010-2.
  6. MAKAROVA  / A. V. Shpagin // Große Russische Enzyklopädie [Elektronische Ressource]. — 2004.
  7. ↑ Die Schauspielerin Inna Makarova ist gestorben . Abgerufen am 25. März 2020. Archiviert vom Original am 25. März 2020.
  8. ↑ Die Schauspielerin Inna Makarova ist gestorben . Abgerufen am 25. März 2020. Archiviert vom Original am 25. März 2020.
  9. ↑ Der Neffe der Schauspielerin Makarova erzählte, wo sie ihre letzten Tage verbrachte . Abgerufen am 25. März 2020. Archiviert vom Original am 25. März 2020.
  10. Inna Makarova wird auf dem Troekurovsky-Friedhof beigesetzt . TASSE . Abgerufen am 27. März 2020. Archiviert vom Original am 27. März 2020.
  11. Auf dem Grab der ersten Frau von Sergei Bondarchuk Inna Makarova wurde ein Denkmal errichtet: wie es aussieht - Zeitung Express . Abgerufen am 21. Dezember 2021. Archiviert vom Original am 21. Dezember 2021.
  12. 1 2 Alexej KOLENSKY. Inna Makarova: „Vor mir hat nur Molotow „nein“ zum Westen gesagt“ . Kultur (30. Oktober 2013). Abgerufen am 20. April 2019. Archiviert vom Original am 2. Mai 2019.
  13. 1 2 Bondarchuk N. S. Die einzigen Tage . - M. : Ausgabe von Elena Shubina, 2010. - S. 12. - 361 p. - ISBN 978-5-17-062587-1 .
  14. Die Volkskünstlerin der UdSSR Inna Makarova feiert heute ihr Jubiläum . amic.ru (28. Juli 2008). Abgerufen am 16. Oktober 2013. Archiviert vom Original am 12. November 2014.
  15. Angelica Pakhomova . Lyudmila Gurchenko fluchte bis zu ihrem Tod Archivkopie vom 6. August 2019 bei der Wayback Machine // Gesprächspartner . - 24. Mai 2012.   (Zugriff: 6. August 2019)
  16. Inna Makarowa. Das Schicksal des Menschen . Kanal Eins (2016). Abgerufen am 20. April 2019. Archiviert vom Original am 20. April 2019.
  17. Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation vom 10. Oktober 2002 Nr. 1149 . Abgerufen am 15. Juni 2018. Archiviert vom Original am 1. Juni 2020.
  18. Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation vom 28. Juli 2006 Nr. 800 . Abgerufen am 15. Juni 2018. Archiviert vom Original am 15. Juni 2018.
  19. Beschluss des Rates der Volksabgeordneten des Gebiets Kemerowo vom 8. August 2001 Nr. 1174 „Über die Verleihung der Medaille des Gebiets Kemerowo“ Für einen besonderen Beitrag zur Entwicklung von Kusbass „“ . Abgerufen am 10. Mai 2018. Archiviert vom Original am 11. Mai 2018.

Literatur

Links