Andreas Baader - Das Leben eines Staatsfeindes - Film ∣ Kritik ∣ Trailer – Filmdienst

Andreas Baader - Das Leben eines Staatsfeindes

Dokumentarfilm | Deutschland 2007 | 60 Minuten

Regie: Klaus Stern

Spannender Dokumentarfilm über den RAF-Gründer Andreas Baader, der den "privaten" Menschen ins Blickfeld nimmt und den vielfältigen, widersprüchlichen Facetten der Persönlichkeit Baaders und seiner öffentlichen Wahrnehmung auf die Spur kommt. Acht Jahre nach seinem Film "Andreas Baader - Der Staatsfeind" stellte Klaus Stern weitere Recherchen an; zu den neu gedrehten Sequenzen gehören u.a. Gespräche mit Baaders Onkel, dem Schauspieler Michael Kroecher, und mit Theo Prinzing, der im Stammheim-Prozess der Vorsitzende Richter war. Die bemerkenswertesten Zeugnisse hinsichtlich seines widersprüchlichen Charakters liefert Baaders ehemalige Lebensgefährtin Ello Michel, die lange Passagen aus Briefen vorliest, die ihr Baader aus dem Gefängnis geschickt hatte und aus denen sich eine eigentümliche Mixtur aus charmantem Narziss und pöbelndem, asozialem Choleriker ergibt. - Ab 16.

Filmdaten

Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
2007
Produktionsfirma
sternfilm
Regie
Klaus Stern
Buch
Klaus Stern
Kamera
Thomas Giefer
Schnitt
Klaus Stern
Länge
60 Minuten
Kinostart
-
Pädagogische Empfehlung
- Ab 16.
Genre
Dokumentarfilm
Externe Links
IMDb | TMDB

Diskussion
Kommentar verfassen

Kommentieren