Kevin Kühnert: SPD-Generalsekretär im Visier russischer Hacker - Golem.de

Kevin Kühnert: SPD-Generalsekretär im Visier russischer Hacker

Der Generalsekretär der SPD, Kevin Kühnert, wurde offenbar Opfer einer gezielten Cyberattacke russischer Hacker.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Kevin Kühnert
Kevin Kühnert (Bild: Dr. Frank Gaeth/ Wikipedia)

Einige Postfächer der SPD wurden Ziel russischer Hacker. Nach Angaben einer Sprecherin der Partei gegenüber dem Spiegel seien "eine einstellige Zahl von E-Mail-Postfächern auf Mitarbeiterebene sowie sogenannte Funktionspostfächer" betroffen gewesen. Funktionspostfächer wie das von Kühnert dienen vor allem der Kommunikation mit Bürgern. Ob auch das persönliche Postfach von Kühnert angegriffen worden ist, geht aus dem Bericht nicht hervor. Der Angriff soll schon im Dezember 2022 stattgefunden haben, also früher, als bisher bekannt war.

Die SPD vermutet dem Bericht nach, dass die Angriffe im Zusammenhang mit ihrer Positionierung gegenüber dem russischen Regime stehen. "Es ist nicht verwunderlich, dass wir mit unserer klaren Haltung gegenüber dem Regime von Putin Ziel von hybriden Attacken aus Russland sind", erklärte eine Sprecherin der Partei gegenüber dem Spiegel.

Hinter dem Angriff steht offenbar der russische Militärgeheimdienst GRU, der offenbar gezielt Informationen über die Positionen und Entscheidungen der SPD zum Ukrainekrieg erfahren wollte, hat der Spiegel recherchiert.

Unklarheit über abgeflossene Daten

Ob und wie viele Daten bei dem Angriff abgegriffen wurden, ist noch unklar. Trotz der Beteiligung mehrerer deutscher Sicherheitsbehörden konnte bisher nicht eindeutig geklärt werden, ob Daten aus den Postfächern abgeflossen sind, heißt es beim Spiegel. Es fehlen laut Spiegel-Informationen ausreichend Log-Dateien, um alles nachstellen zu können. Einfallstor war eine Sicherheitslücke in Outlook für Windows. Andere Versionen von Microsoft Outlook wie Android, iOS, Mac sowie Outlook im Web und andere M365-Dienste waren nicht betroffen, teilte Microsoft mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Medienbericht
Polizei registriert steigende Zahl frisierter Pedelecs

Bei einfachen Pedelecs greift die Tretunterstützung bis Tempo 25. Manchen ist das wohl nicht genug - und das wird ein Problem für die Bremsen.

Medienbericht: Polizei registriert steigende Zahl frisierter Pedelecs
Artikel
  1. Neues Lizenzmodell bei Redis: Das Ende einer Open-Source-Ära
    Neues Lizenzmodell bei Redis
    Das Ende einer Open-Source-Ära

    Redis ändert nach 15 Jahren sein Lizenzmodel. Was bedeutet das für die Nutzer der beliebten Key-Value-Datenbank?
    Von Oliver Jessner

  2. Director's Cut: PC-Version von Ghost of Tsushima in vielen Regionen gestoppt
    Director's Cut
    PC-Version von Ghost of Tsushima in vielen Regionen gestoppt

    Warum einmal PC-Spieler ärgern, wenn man auch zweimal kann? Kurz nach dem Debakel rund um Helldivers 2 macht sich Sony erneut unbeliebt.

  3. Alphabet: Waymo absolviert 50.000 bezahlte autonome Fahrten pro Woche
    Alphabet
    Waymo absolviert 50.000 bezahlte autonome Fahrten pro Woche

    Mehr Sicherheit für Radler, Fußgänger und andere Autofahrer - sagt Waymo: Das Unternehmen hat eine wichtige Marke geschafft.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • PCGH Cyber Week (u. a. Speicher von ADATA zu Bestpreisen) • Hisense 43E7KQ 279€ • Wochenendknaller bei MediaMarkt • Creative Sound BlasterX H6 38,90€ • Amazon: Einhell-Werkzeuge im Angebot • Blu-ray-Boxsets (u. a. Der Hobbit 1-3 4K 34,87€) • LG OLED83C31LA 2.699€ [Werbung]
    •  /