EM 2024 Stadien: Red Bull Arena in Leipzig - Alle Infos und Spielplan
Home>Fußball>EM 2024>

EM 2024 Stadien: Red Bull Arena in Leipzig - Alle Infos und Spielplan

EM 2024>

EM 2024 Stadien: Red Bull Arena in Leipzig - Alle Infos und Spielplan

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

EM 2024 - Stadien: Red Bull Arena in Leipzig

In der Red bull Arena finden vier Spiele der EM 2024 statt - darunter auch ein K.o.-Spiel. Alle Fakten, Infos und der EM-Spielplan zum Stadion in Leipzig.
In der Red Bull Arena von Leipzig finden bei der EM 2024 insgesamt vier Spiele statt
In der Red Bull Arena von Leipzig finden bei der EM 2024 insgesamt vier Spiele statt
© IMAGO/Schellhorn
SPORT1
SPORT1
von SPORT1

Die Red Bull Arena in Leipzig ist stolz darauf, einer der Austragungsorte für die EM 2024 zu sein.

{ "placeholderType": "MREC" }

Das Leipziger Stadion wurde ursprünglich 2004 an der Stelle des alten Zentralstadions eröffnet und 2015 auf seine aktuelle Kapazität ausgebaut. Es ist das Zuhause des aufgrund seiner Struktur und Entstehung durchaus umstrittenen Bundesligateams RB Leipzig und hat sich bereits als hervorragender Gastgeber für hochkarätige Fußballspiele bewiesen.

Als EM 2024 Austragungsort wird die Red Bull Arena die Möglichkeit haben, ihre Einzigartigkeit auf einer noch größeren Bühne zu demonstrieren. Mit ihrer Kombination aus moderner Technologie und erstklassigen Einrichtungen wird sie zweifellos ein unvergessliches Erlebnis für Spieler und Fans gleichermaßen bieten.

Die Stadt Leipzig selbst ist ebenso begeistert, Teil der Fußball-Europameisterschaften 2024 zu sein. Mit einer reichen Fußballgeschichte ist die Stadt bereit, die Welt willkommen zu heißen und ihre Liebe zum Spiel zu teilen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Kapazität und Vorrunden-Kracher in Leipzig

Die UEFA lässt bei der EM 2024 40.000 Zuschauer zu, damit ist die Red Bull Arena das kleinste Stadion der Europameisterschaft, bei Bundesligaspielen liegt die Kapazität bei über 42.000 Plätzen.

Lesen Sie auch

Mit ihrer modernen Dach-Architektur und ihrer brillanten Akustik wird die Arena zweifellos ein unvergesslicher EM-Spielort sein.

EM 2024: Die Fakten zur Red Bull Arena

Seit 2010 trägt das Stadion den Namen Red Bull Arena, ein Jahr zuvor hatte sich das Brause-Unternehmen aus Österreich im deutschen Fußball beim damaligen Viertligisten Markranstädt eingekauft. Für die Zeit der EM wird die Arena als Leipzig Stadion geführt. Charakteristisch sind die alten Umrisse des Zentralstadions, die als begrünter Wall die Kulisse der heutigen Arena bilden.

Leipzig möchte bei der EM auch auf Nachhaltigkeit setzen. Deshalb wurden auf dem Vorplatz der Arena 178 zusätzliche Fahrradbügel aufgestellt. Auch der ÖPNV ist erstklassig. In nur 20 Minuten erreichen die Fußball-Fans aus der Leipziger Innenstadt das Stadion mit der Straßenbahn (Linien 3, 4, 7 und 15). Aufgrund der Parkplatzsituation wird von der Anreise mit dem Auto abgeraten.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der EM-Spielplan im Leipzig Stadion im Überblick

Als Austragungsort für die EM 2024 wird Leipzig vier Spiele des Turniers ausrichten - dazu gehört auch der Kracher der Gruppe D zwischen Frankreich und der Niederlande am 21. Juni. Der Sieger dieser Gruppe bestreitet dann auch sein Achtelfinale in der sächsischen Metropole.

Datum
Spiel
Gruppenspiel, Dienstag, 18. Juni (21 Uhr)
Gruppe F, Portugal – Tschechien
Gruppenspiel, Freitag, 21. Juni (21 Uhr)
Gruppe D, Niederlande – Frankreich
Gruppenspiel, Montag, 24. Juni (21 Uhr)
Gruppe B, Kroatien – Italien
Achtelfinale, Dienstag, 2. Juli (21 Uhr)
Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe F