Alter „Tatort“ gewinnt im Quotenduell gegen neue Ausgabe „Wer wird Millionär“ - FOCUS online
  1. Nachrichten
  2. Unterhaltung
  3. Kino & TV
  4. Alter „Tatort“ gewinnt im Quotenduell gegen neue Ausgabe „Wer wird Millionär“

Klassiker bei ARD und RTL: Alter „Tatort“ gewinnt im Quotenduell gegen neue Ausgabe „Wer wird Millionär“
  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Tatort und Wer wird Millionär im Quotenduell.
WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost / RTL/Stefan Gregorowius (Fotomontage) "Tatort" und "Wer wird Millionär" im Quotenduell.
  • FOCUS-online-Autor Redakteur (Hamburg)

Am Pfingstsonntag liefen unter anderem ein alter „Tatort“ aus dem Jahr 2022, ein Überraschungs-Special von „Wer wird Millionär“ und eine neue Folge „Dr. Nice“ im Fernsehen. Doch wofür interessierte sich das Publikum am meisten?

Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

Das Erste zeigte am Sonntagabend (19.05.) traditionell einen Tatort - mit „Tatort: Propheteus“ jedoch einen schon bekannten. Im ZDF lief eine neue Folge der beliebten Serie „Dr. Nice“. Bei RTL wurde gequizzt in einem Überraschungs-Special von „Wer wird Millionär“. Sat.1 setzte auf den Disney-Blockbuster „Raya und der letzte Drache“, während bei ProSieben der Action-Thriller „Ambulance“ lief. Kabel Eins zeigte „Sie nannten ihn Mücke“ und RTLZWEI „Braveheart“. VOX ging mit einer neuen Ausgabe der Kochshow „Grill den Henssler“ an den Start. Doch welches Format konnte die meisten Zuschauer vor den Bildschirm locken?

„Tatort“ mit Abstand am besten

Der Sieger am Pfingstsonntag war der „Tatort“ aus 2022. Das Erste konnte zur Primetime 5,66 Millionen Menschen erreichen - das entsprach einem Marktanteil von 23,5 Prozent. Von den Primetime-Formaten folgte die ZDF-Serie „Dr. Nice“ auf Platz 3 mit 3,72 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 15,4 Prozent. Dahinter reiht sich auf dem 5. Platz RTLs „Wer wird Millionär“ mit 3,01 Millionen Zusehenden ein - ein Marktanteil von 14,6 Prozent. Von den 20:15-Uhr-Formaten schafften es nur die drei Formate in die Top 10.

Beim jungen Publikum war ebenfalls der „Tatort: Propheteus" auf Platz 1: 0,71 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren schalteten ein. Das entsprach einem Marktanteil von 16,6 Prozent. Auf dem dritten Rang gab es allerdings einen Wechsel, denn hier konnte sich “Wer wird Millionär" einreihen, mit einer Sehbeteiligung von 0,59 Millionen, einem Marktanteil von 14,8 Prozent. In dieser Zielgruppe landeten auch die Blockbuster „Ambulance“ und „Raya und der letzte Drache“ in den Top 10. ProSieben sicherte sich den 5. Platz mit 0,51 Millionen Zuschauern (12 Prozent Marktanteil) und Sat.1 erreichte 0,5 Millionen Menschen (11,5 Prozent Marktanteil). „Dr. Nice“ schaffte es hier lediglich auf den 10. Platz (0,3 Millionen Menschen - 7 Prozent Marktanteil).

So werden TV-Quoten ermittelt

Die Einschaltquoten werden in rund 5000 repräsentativen Haushalten ermittelt. Diese dienen als „verkleinertes Abbild aller Privathaushalte mit mindestens einem Fernsehgerät in Deutschland“ – so die AGF Videoforschung GmbH. Das Unternehmen ist für die Datenerhebung verantwortlich und daran sind sowohl ARD und ZDF als auch privatwirtschaftliche Sender bzw. Konzerne beteiligt. Die Daten werden seit 1963 erfasst, wobei es 2016 eine Änderung gab: Seitdem werden nur noch Haushalte einbezogen, in denen der Haupteinkommensbezieher Deutsch spricht. Die Messung erfolgt durch Geräte, die Tonsignale am Fernsehgerät erfassen und mit den Audiomustern der Fernsehsender abgleichen. Seit 2020 wird in einem Teil der repräsentativen Haushalte auch die Reichweite von Streaming-Angeboten gemessen.

Mehr aktuelle News aus der Welt der Stars und Sternchen

Eric Philippi und Michelle führen eigentlich eine perfekte Liebesbeziehung, jedoch sehen sie sich aufgrund ihres großen Altersunterschieds immer wieder mit Hasskommentaren und sogar Morddrohungen konfrontiert. Nun äußert sich der Schlagersänger zu dieser Thematik.

Das Schmunzeln gräbt sich bis heute in die Gesichter der Zeitzeugen: Bundeskanzler Helmut Kohl gelang es, drei Tage lang fast unkontrolliert durch die DDR zu reisen, mit Bürgern ins Gespräch zu kommen – und möglicherweise dabei die Sicherheit seines Lebens zu gewinnen: Die Einheit kann gelingen.

Zum Thema
Wontorra entsetzt über Henssler: „Dafür kriege ich nicht genug Geld“

TV-Kolumne „Grill den Henssler“

Wontorra entsetzt über Henssler: „Dafür kriege ich nicht genug Geld“

„Alle bekloppt: Fans spotten über Andrea Kiewels Fernsehgarten-Meditation

Kiwi musste weinen

„Alle bekloppt": Fans spotten über Andrea Kiewels Fernsehgarten-Meditation

„Wer wird Millionär?“: RTL-Redaktion fordert Günther Jauch zum Intim-Talk auf

„Wer wird Millionär?“: RTL-Redaktion fordert Günther Jauch zum Intim-Talk auf

Kommentare
Teilen Sie Ihre Meinung
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Teilen Sie Ihre Meinung
Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
Zurück zum Artikel Zur Startseite
Lesen Sie auch
Antonelli fix im Mercedes: Was ist dran an den neuesten Storys?

Antonelli fix im Mercedes: Was ist dran an den neuesten Storys?

Nach der EM 2024? Dieser DFB-Kicker würde ins „Sommerhaus der Stars“ gehen!

Nach der EM 2024? Dieser DFB-Kicker würde ins „Sommerhaus der Stars“ gehen!

Quotenduell zwischen „Nord Nord Mord“ und „Wer wird Millionär hat klaren Sieger

Quotenduell am Montag

Quotenduell zwischen „Nord Nord Mord“ und „Wer wird Millionär" hat klaren Sieger

Im Quotenduell am Montag hatte selbst Günther Jauch gar keine Chance

Zuschauerzahlen

Im Quotenduell am Montag hatte selbst Günther Jauch gar keine Chance