Einer der schlechtbewertesten Parks Deutschlands liegt in Bremen
  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bremen

Einer der schlechtbewertesten Parks Deutschlands liegt in Bremen

KommentareDrucken

Der Tamra-Hemelingen-Park in Bremen hat mit enormen Problemen zu kämpfen. Er gilt als einer der schlechtesten Parks in Deutschland.

Bremen – Öffentliche Parks sind ideale Orte für Spaziergänge, Joggingrunden oder einfach nur zum Entspannen auf einer Bank. Allerdings sind nicht alle Parks gleich gut. Dies ist das Ergebnis einer Analyse des Vergleichsportals Testberichte.de. Besonders schlecht soll es in Bremen sein.

Fast 1,8 Millionen Online-Bewertungen von etwa 1.800 Parks wurden vom Vergleichsportal Testberichte.de analysiert. Die Bewertungen stammen von Google und beziehen sich auf deutsche Parks, die mindestens 100 Bewertungen erhalten haben. Bei gleicher Bewertung wurde die Anzahl der Bewertungen berücksichtigt – je mehr, desto besser.

Tamra-Hemelingen-Park in Bremen: Drittschlechtester Park Deutschlands

Die Spitzenposition geht an einen Park in einer anderen Hansestadt: Hamburg. Der Park Planten un Blomen, der zwischen der Hamburger Messe und Dammtor liegt, ist der beliebteste Park Deutschlands. Er erhielt 4,8 Sterne (von möglichen 5,0) und wurde in über 20.000 Google-Bewertungen nicht nur für seine Wasserspiele, saubere Toiletten und zahlreiche Sitzmöglichkeiten gelobt, sondern vor allem für den Japanischen Garten und den Rosengarten.

Viele Hundekotbeutel in einem Bereich eines Parks
Ein Ranking zeigt, wo man in Deutschland am besten spazieren geht – und wo man besser nicht hingeht. Der Tamra-Hemelingen-Park in Bremen soll besonders schlecht sein. (Symbolbild) ©  Philippe Clément/Imago

Der Tamra-Hemelingen-Park in Bremen wurde hingegen als drittschlechtester Park mit 3,4 Sternen bewertet. Nur der Goethepark in Zeitz mit durchschnittlich 3,2 Bewertungssternen und der Stadtpark Schwerte mit 3,3 Sternen schnitten schlechter ab. Alle drei Parks werden von vielen Spaziergängern als schmutzig, vermüllt und ungepflegt wahrgenommen; oft wird von herumliegenden Kronkorken, Glasscherben und Hundekot berichtet.

„Überall Müll“: Der Tamra-Hemelingen-Park ist besonders „unansehnlich und unsauber“

Und tatsächlich lassen die Google-Bewertungen auf schlechte Umstände vor Ort schließen. „Ungepflegt und Welten von dem entfernt, was ich Park nennen würde“, schreibt beispielsweise Andre C. Andere gehen noch weiter: „Dreckiger Park, überall Müll [...]“ und „Unansehnlich und unsauber“, sind ebenfalls Kommentare.

Zudem scheint der Hundekot ein echtes Problem darzustellen. „Eigentlich ein schönes Gelände... leider habe ich das Gefühl, dass fast alle ihre Hundehaufen dort liegen lassen...“, schreibt Monika E. Ein anderer Nutzer fragt nach dem Zweck der Hundesteuer, da der Park davon wohl nichts abbekomme. Er kritisiert die dortige Hundeauslaufzone: „Ein Stück Acker mit Metallzaun drum. Kein Baum, kein Busch, keine Bank, noch nicht einmal Tüten für Hundekot. Was soll das?“

Mit durchaus schönen Parks kann jedoch Niedersachsen glänzen. In einer Stadt gibt es einen Wald, der zweimal so groß wie der Central Park ist.

Was wurde in dieser Rangliste als Park definiert? Als Parks gelten kleine und große Anlagen, einschließlich Schlossparks, Barockgärten und Uferparks, die das ganze Jahr über kostenlos zugänglich sind und deren Hauptzweck die Erholung und das Spazierengehen ist. In der Regel wurden Freizeitparks, Zoos, Wildparks sowie Naturschutz- und Wandergebiete oder Hundeparks, ebenso wenig reine Themenparks und Trimm-Dich-Pfade, nicht berücksichtigt.

Der zweitschlechteste Park Deutschlands liegt übrigens in NRW, wie wa.de berichtet.

Auch interessant

Kommentare