Die schönsten Wandergebiete in Deutschland
Allgäuer Alpen ©Uwe Moser/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
© Uwe Moser/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Aktivurlaub

Die schönsten Wandergebiete in Deutschland

HolidayCheckDeine ReiseexpertInnen

Die abwechslungsreiche Landschaft Deutschlands hat besonders spannende Wandergebiete zum Vorschein gebracht. Du kannst hier zwischen Sandsteinen wandern, ein ganzes Meer umrunden und einen der letzten deutschen Urwälder erkunden. Wir kennen die schönsten Wandergebiete in Deutschland und stellen sie Dir genauer vor.

1
Sächsische Schweiz ©rusm/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Sächsische Schweiz ©rusm/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Wandern in der Sächsischen Schweiz

Ein Gebirge voller Naturwunder in Sachsen

Die Sächsische Schweiz ist nicht nur wunderschön anzuschauen, sie steckt auch voller Naturwunder. Hier kannst Du steile Sandsteinfelsen erklimmen, durch beeindruckende Wälder spazieren und echt außergewöhnliche Bauwerke bestaunen. Vom Gipfel des Liliensteins hast Du einen herrlichen Blick auf die Elbe, die sich hier durch die Berge der Sächsischen Schweiz schlängelt.

Die Formationen erinnern teilweise sogar an den Monument Park in Utah und Arizona, so stechen auch hier in der Sächsischen Schweiz einzelne Sandsteine in die Höhe. Durch manche Formationen kannst Du sogar hindurchlaufen, beispielsweise durch den „Kuhstall“. Hier gibt es ein Loch in einem mächtigen Sandstein und dahinter erwartet Dich eine von vielen traumhaften Aussichten. Neben der Natur kannst Du in der Sächsischen Schweiz auch die malerischen Dörfer und Orte genießen oder ein Theaterstück auf einer echten Felsenbühne erleben.

2
Allgäu in Bayern ©wingmar/E+ via Getty Images
Allgäu in Bayern ©wingmar/E+ via Getty Images

Zu Fuß durch das Allgäu

Ein romantisches Wandergebiet in Bayern

Wenn Dir das Wandern in den Hochalpen zu anstrengend ist, könnte das Allgäu in Bayern ein wunderbarer Kompromiss sein. Hier sind die Berge noch nicht zu hoch und bilden dennoch eine malerische Landschaft. Du kannst hier leichte Bergtouren unternehmen und wenn es Dich doch in den Fingern kribbelt, gibt es auch Wandermöglichkeiten in alpinen Regionen, wie beispielsweise auf den 2.648 Meter hohen Gipfel der Hochfrottspitze.

Ebenso schön und kristallklar sind die Seen im Allgäu. Mit den Alpen stets im Hintergrund kannst Du den Alpsee zu Fuß erkunden und Dich nach der Wanderung im kühlen Nass erfrischen. Rau und spektakulär wird es in der Breitachklamm in Oberstdorf. Hier hat sich das Wasser der Breitach in den letzten Jahrhunderten durch den Felsen gefressen und eine romantische Schlucht geschaffen.

3
Bayerischer Wald ©vencavolrab/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Bayerischer Wald ©vencavolrab/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Bayerischer Wald – Wandern im Urwald

Das urigste Wandergebiet Bayerns

Bayern hat nicht nur das malerische Allgäu zu bieten, sondern auch den mystischen Bayerischen Wald. Kannst Du Dir vorstellen, dass der Bayerische Wald einer der letzten deutschen Urwälder ist? Vor Ort wird das deutlich, denn die Natur ist hier noch unberührt. Auch wenn die Alpen noch ein Stück entfernt sind, kannst Du hier etliche Gipfeltouren unternehmen oder auf den bayerischen Pilgerwegen wandern. Wenn Du eine Fernwanderung machen möchtest, ist das Wandergebiet Bayerischer Wald eine gute Adresse, denn hier gibt es unterwegs auch Berghütten zum Übernachten.

Das Wandergebiet umfasst Wege mit einer Länge von insgesamt 350 Kilometern. Dabei kannst Du beispielsweise den Seelensteig erkunden, den Erlebnisweg Schachten oder auch das Urwaldgebiet Hans-Watzlik-Hain entdecken. Wenn Du hier im Winter unterwegs bist, kannst Du Dich auf geräumte Winterwanderwege freuen.

4
Lüneburger Heide ©Olaf Simon/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Lüneburger Heide ©Olaf Simon/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Wandern in der Lüneburger Heide

Ein Blütenmeer im Spätsommer

In der Abenddämmerung springen die Rehe über die Wiesen, die Vögel singen ein letztes Mal vor der Nacht und die Sonne taucht das Gebiet in sanfte Farben. Bei Wanderungen durch die malerische Lüneburger Heide kannst Du so richtig abschalten. Ab August verwandelt sich die Heide dann auch noch in ein violettes Blütenmeer und Du wirst Deine Wanderung für den ein oder anderen Fotostopp unterbrechen müssen. Besonders schön sieht das Ganze vom Wilseder Berg aus. Der hat für nordische Verhältnisse eine stattliche Höhe von 169 Metern. Da kannst Du hier im Flachland schon einiges erblicken – bei gutem Wetter sogar Hamburg.

Ein anderer Teil des Wandergebiets ist die Schwindequelle, ein mystisches Moorgebiet, in dem es auch unzähligen Tierarten gefällt. Es ist die zweitgrößte Quelle Niedersachsens und die Wassertemperatur bleibt stets bei 9 Grad Celsius.

5
Wandergebiet Mecklenburgische Seenplatte ©Copit/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Wandergebiet Mecklenburgische Seenplatte ©Copit/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Wandergebiet Mecklenburgische Seenplatte

Zwischen Seen und alten Bunkern

Du bist hier zwar fast schon am Meer, aber bei der Auswahl an Seen vergeht Dir direkt das Verlangen danach. Auf der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es nämlich genug Wasser, zwischen dem es sich herrlich wandern lässt. Das Wandergebiet besteht hier aus flachem Land, gespickt mit Seen, Wiesen und Feldern. Die Badesachen solltest Du im Sommer jedenfalls nicht vergessen, denn die Abkühlung ist nach getaner Wanderung niemals weit.

Im Wandergebiet Mecklenburgische Seenplatte kannst Du nicht nur Natur erkunden, sondern auch Verfallenes. Ein richtiger Lost Place sind die Weißen Riesen von Granzow. Dabei handelt es sich um ehemalige Versuchsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Im Gegensatz zu anderen Bunkern ragen diese mächtig in die Höhe. Wenn Du im Waldstück zwischen Granzow und Schillersdorf immer auf dem Weg bleibst, kannst Du sie nicht verfehlen.

6
Pfälzer Wald ©Ralf Blechschmidt/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Pfälzer Wald ©Ralf Blechschmidt/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Abwechslungsreich wandern im Pfälzer Wald

Wandergebiet an der französischen Grenze

Wandern im Pfälzer Wald bedeutet vor allem eins: Abwechslung. Die zahlreichen Wanderwege führen Dich hier durch Mischwälder und Täler, vorbei an alten Burgruinen und mächtigen Felsentürmen. Das Wandergebiet gilt derzeit als das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und ist unmöglich an einem Tag zu erkunden.

Der Pfälzer Wald ist ein anerkanntes Biosphärenreservat und diesen Titel teilt er sich mit den angrenzenden französischen Nordvogesen. Wenn Du Deine Wanderungen abwechslungsreich gestalten willst, kannst Du sie mit einem Ausflug zur Burg Trifels kombinieren oder unterwegs dem Besucherbergwerk Nothweiler einen Besuch abstatten. Für Höhentaugliche gibt es auch einen Baumwipfelpfad nahe der französischen Grenze.

7
Thüringer Schiefergebirge ©taikrixel/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Thüringer Schiefergebirge ©taikrixel/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Wandern im Thüringer Schiefergebirge

Wandergebiet mit einem Meer

Das Thüringer Schiefergebirge ist ein Wandergebiet, das so ziemlich in der Mitte von Deutschland liegt. Viele verschiedene Naturräume kannst Du hier zu Fuß erkunden. Im Süden gibt es – für Thüringer Verhältnisse – recht hohe Berge mit knapp 800 Metern. Der Großteil ist hier mit Wald bedeckt. Im Naturpark Blankenstein beginnt außerdem der bekannteste Wanderweg des Bundeslands: der Rennsteig.

Im Südwesten prägt der Schieferbergbau die Landschaft, was auch namensgebend für das gesamte Gebirge ist. Die Halden sind mittlerweile zum größten Teil mit Wald bedeckt. Auch das Saaletal ist Teil des Thüringer Schiefergebirges und hier kannst Du sogar um ein Meer wandern. Wie das geht? Nun ja, eigentlich ist es nur ein Stausee, doch die Einheimischen nennen es ihr „Thüringer Meer“.

Top Angebote in Deutschland

Alle Anzeigen
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:HolidayCheckDeine ReiseexpertInnen