In Baden-Württemberg entspringt Europas zweitlängster Fluss
  1. Mannheim24
  2. Region

In Baden-Württemberg entspringt Europas zweitlängster Fluss

Kommentare

Donaueschingen – Baden-Württemberg gehört zu den wasserreichsten Regionen Deutschlands und ist zudem die Quelle des zweitlängsten Flusses Europas.

Umgeben von den tiefen Wäldern des Schwarzwalds, nimmt der zweitlängste Fluss Europas seinen Anfang. Die Donau prägt den Kontinent nicht nur geografisch, sondern auch durch seine reiche historische und kulturelle Bedeutung. In Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) markiert das gewaltige Gewässer seinen Ursprung und gehört zu den herausragendsten Naturattraktionen der Gegend. An diesem Punkt, wo Brigach und Breg zusammenfließen, startet die eindrucksvolle Route der Donau.

StadtDonauschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl22.431 (31. Dezember 2022)
OberbürgermeisterErik Pauly (CDU)

Die Donau ist der zweitlängste Fluss in Europa

Der Zusammenfluss der beiden Bäche wird durch den einprägsamen Spruch „Brigach und Breg bringen die Donau zuweg“ symbolisch festgehalten. Diese Wasseradern, die tief im Schwarzwald entspringen, vereinen sich in Donaueschingen zu einem Strom, der nach der Wolga als zweitgrößter Europas gilt. Mit einer Länge von 2.857 Kilometern windet sich die Donau durch Länder und Kulturen, von Deutschland über Österreich und die Balkanhalbinsel bis hin zu ihrem weiten Delta im Schwarzen Meer.

Flusslandschaft der Donau bei Jochenstein, Bayern.
Die Donau verläuft quer durch Süddeutschland und ist der zweitlängste Fluss in Europa. © IMAGO/W. Willner

Baden-Württemberg selbst bietet über 1.000 Gewässer, die nicht nur für das beliebte Spiel „Stadt, Land, Fluss“ eine Fundgrube sind. Neben Rhein und Neckar sticht die Donau besonders hervor. Der Ursprung der Donau in Donaueschingen ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und kulturelles Erbe, das Besucher aus aller Welt anzieht. Die Quelle kann im prächtigen Schlosspark zwischen der Stadtkirche Sankt Johann und dem fürstlich Fürstenbergischen Schloss besichtigt werden.

Die Donau ist eine Brücke zwischen den Nationen

Tradition verbindet sich hier mit Natur, denn nach altem Brauch werfen Besucher eine Münze über die Schulter in den Quelltopf, um sich einen Wunsch zu erfüllen und die mystische Verbindung zum Ort zu besiegeln. Es heißt, wer das tut, wird eines Tages nach Donaueschingen zurückkehren.

Donauquelle in Donaueschingen im Schwarzwald, Baden-Württemberg.
Die Quelle der Donau in Donaueschingen ist ein beliebtes Ausflugsziel. © Gabriele Hanke via www.imago-images.de

Die Donau ist eine Lebensader, die durch die Jahrhunderte hindurch als Handelsroute diente und Kulturen miteinander verband. In Zeiten politischer Spannungen und Kriege wurde sie oft zur strategischen Wasserstraße. Ihre Bedeutung als zweitlängster Fluss Europas und als symbolische Brücke zwischen den Nationen unterstreicht ihre einzigartige Position in der europäischen Geschichte und Kultur. In Baden-Württemberg kann man auch den größten Canyon Deutschlands finden oder eines der letzten intakten Hochmoore Europas. (sba)

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Stephanie Bach sorgfältig geprüft.

Auch interessant

Kommentare