Anzeige

CHE-Ranking: Universität Duisburg-Essen in der Spitzengruppe beim Support zum Studienbeginn

Keksdosen am Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen (UDE). Foto: Petra Grünendahl.
 
Der Einstieg in das Studium ist für viele eine Herausforderung. An der Universität Duisburg-Essen gibt es daher seit langem sehr gute Unterstützungsangebote für Studienanfänger, die systematisch weiterentwickelt werden. Das heute veröffentlichte CHE-Ranking sieht die Universität in dieser Kategorie in den befragten Fachbereichen* in der Spitzengruppe.

„Selbstorganisation im Studium, herausfordernde Vorlesungen und Prüfungen, der Einstieg in das Studium ist für viele Studienanfänger nicht leicht. Um das abzufedern, haben wir an der Universität Duisburg-Essen (UDE) etliche Unterstützungs- und Mentoringangebote“, erklärt Prof. Dr. Stefan Rumann, Prorektor für Studium, Lehre und Bildung an der UDE. „Es freut uns daher sehr, dass unsere Bemühungen sich auch in der Studierendenbefragung des CHE-Rankings widerspiegeln“, so Stefan Rumann.

Die UDE hat schon vor vielen Jahren erfolgreich ein Mentoring-System in allen Fakultäten eingeführt, um den Übergang von der Schule zur Universität zu unterstützen. Das Angebot bietet Studierenden rund um die Uhr passende Beratung. Mehr als 90 Prozent der Studienanfänger nutzen das Angebot. Beratungsschwerpunkte sind die Themen Studienplanung/-organisation, Zeitmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, Lerntechniken, Studienbelastungen und Prüfungsvorbereitung.

Gerade in der Orientierungswoche sorgt jede Fakultät und das Akademische Beratungszentrum mit verschiedenen Maßnahmen dafür, dass sich die Erstsemesterstudierenden schnell einleben. Das International Office stellt ausländischen Studierenden außerdem Paten zur Seite, die auch mit Formularen und Behördengängen helfen. In der Physik hat sich zudem ein Buddy-System etabliert. Studierenden aus den höheren Semestern bieten Videochats oder persönliche Treffen an, um gerade Studienanfänger zu unterstützen.

Außerdem erreicht die UDE in der Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit“ bei den Masterstudiengängen Biologie, Informatik (Campus Essen), Physik und Sportwissenschaft die Spitzengruppe. Die Politikwissenschaft rangiert mit einer hohen Anzahl an Promovierenden pro Professor:in in der Spitzengruppe.

Anzeige

*Das sind Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Medizin, Physik, Politikwissenschaft/Sozialwissenschaft, Soziologie, Sport und Sportwissenschaft. Lediglich im Fach Chemie liegt die UDE in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“ in der Mittelgruppe.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zum CHE-Hochschulranking: https://www.che.de/ranking-deutschland/.

 
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Die Universität Duisburg-Essen wurde am 1. Januar 2003 durch die Fusion der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und der Universität-Gesamthochschule Essen (beide 1972) gegründet. Sie gehört mit rund 40.000 Studenten aus 130 Nationen zu den – nach Studentenzahlen – zehn größten deutschen Universitäten. Sie verfügt über ein breites, international ausgerichtetes Fächerspektrum. Sie ist ein Zentrum der nanowissenschaftlichen und biomedizinischen Forschung sowie der Lehrerausbildung in NRW und bietet mehr als 240 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Nach dem Times Higher Education (THE) Ranking belegt die Universität Duisburg-Essen unter den Hochschulen 2020 den 194. Platz weltweit.
www.uni-due.de
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Foto: Petra Grünendahl

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen