Universität Leipzig: Dr. Ketzer-Nöltge ab Wintersemester 2024/25 Professorin für Deutsch als Fremdsprache an der Ludwig-Maximilans-Universität München

Nachricht vom

Dr. Almut Ketzer-Nöltge, seit 2016 Mitarbeiterin im Bereich Didaktik/Methodik am Herder-Institut, hat den Ruf auf die Professur für "Deutsch als Fremdsprache mit dem Schwerpunkt Spracherwerb in mehrsprachigen Kontexten" an die Ludwig-Maximilans-Universität München angenommen und wird ihre Stelle zum Wintersemester 2024/25 antreten. Frau Dr. Ketzer-Nöltge hat in ihrer Zeit am Herder-Institut mehrere wichtige Projekte mitgestaltet (u.a. zur Medienkonzeptentwicklung am HI, der nachhaltigen Integration von Virtuellen Austauschen am HI, der Einrichtung und Betreibung des MakerSpace oder den Runden Tisch zum Lehrwerk 4.0). Zudem hat sie erfolgreich mehrere Projekte selbst eingeworben und durchgeführt (z.B. die Projekte "Virtual Lab – Digitale Lernorte auf dem Prüfstand“ und "Brüche und Kontinuitäten – Fachübergreifende Perspektiven auf die Situation der Germanistik und angrenzender Fachbereiche in der Ukraine"). Sie hat sich auch stark im Bereich der institutsinternen Fortbildungen engagiert und u.a. Fortbildungen zum computergestützten kooperativen Lernen, zum Erstellen von Erklärvideos oder zum Einsatz von KI durchgeführt. Im WS 2021/22 und SoSe 2022 vertrat sie schließlich die DaF-Professur an der Justus-Liebig-Universität Gießen und war im letzten Jahr in verschiedenen Berufungsverfahren mit Listenplätzen erfolgreich.

Das Institut wird mit Frau Dr. Ketzer-Nöltge eine sehr engagierte und hochqualifizierte Mitarbeiterin verlieren. - Wir freuen uns aber alle sehr mit ihr, gratulieren von Herzen und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute.