Deutschlands älteste Apotheke befindet sich in Rheinland-Pfalz
  1. bw24
  2. Welt

Die älteste Apotheke Deutschlands befindet sich in Rheinland-Pfalz

KommentareDrucken

Vor über 780 Jahren erstmals urkundlich erwähnt, gilt eine Apotheke in einer bedeutenden Stadt in Rheinland-Pfalz als älteste in ganz Deutschland.

Trier - Apotheken, die in Deutschland die einzigen Verkaufsstellen für den Verkauf von Medikamenten darstellen, gehören in vielen Städten zu den ältesten Institutionen. Die je nach Quelle 1645 oder 1551 eröffnete Hof-Apotheke gilt beispielsweise als eine der ältesten in Stuttgart und vor über 135 Jahren wurde eine Apotheke in Wiesloch zur ersten Tankstelle der Welt. In einer bedeutenden Stadt in Rheinland-Pfalz gibt es jedoch eine Apotheke, die über 780 Jahre alt ist und damit als älteste Apotheke Deutschlands angesehen wird.

Das Südwest-Bundesland Rheinland-Pfalz hat eine ganze Reihe an historischen Städten zu bieten. Neben Speyer und Worms wird beispielsweise Trier oft als älteste Stadt Deutschlands bezeichnet. Es verwundert demnach wenig, dass sich dort, im Zentrum der Stadt, auch die älteste Apotheke des Landes befindet. „Urkundlich erstmals im Jahr 1241 erwähnt, gilt die Löwen-Apotheke am Trierer Hauptmarkt als älteste Apotheke Deutschlands“, heißt es auf der Seite der Löwen-Apotheke. In Rheinland-Pfalz steht zudem das älteste Wohnhaus der Bundesrepublik.

Eingang zur Löwen-Apotheke am Hauptmarkt in Tier, Rheinland-Pfalz.
Die Löwen-Apotheke in Trier ist die älteste Apotheke Deutschlands. © Gerhard Knühl/Wikipedia

Geschichte der Löwen-Apotheke in Trier lässt sich bis auf den „Edikt von Salerno“ zurückführen

Die lange Geschichte der Apotheken in Deutschland kann in rund 40 Museen, darunter das Deutsche Apotheken-Museum in Heidelberg, nachempfunden werden. Die Geschichte der Löwen-Apotheke am Hauptmarkt in Trier reicht sogar bis zu einem kaiserlichen Erlass zurück, der bis heute Bestand hat. Um das Jahr 1241 erließ Kaiser Friedrich II. nämlich das sogenannte „Edikt von Salerno“, das die Berufe Arzt und Apotheker klar voneinander abgrenzt. Im Mai desselben Jahres wurde in Deutschland erstmals eine „apoteca“ urkundlich erwähnt, die nach vielen Namenswechseln heute Löwen-Apotheke heißt.

Der Trierer Hauptmarkt mit der Apotheke in der Bildmitte im Jahr 1927.
Die heutige Löwen-Apotheke am Trierer Hauptmarkt wurde erstmals im Jahr 1241 urkundlich erwähnt. © Franz Idzior/Wikipedia

Seit über 780 Jahren werden in der Apotheke am Trierer Hauptmarkt demnach Medikamente verkauft, im Laufe der Zeit wurde das Gebäude aber natürlich mehrfach restauriert und modernisiert. Wie die Löwen-Apotheke selbst auf ihrer Seite berichtet, gehört zu den wenigen Zeugnissen der langen Geschichte noch eine historische Kölner Decke aus dem 17. Jahrhundert im Eingangsbereich und ein Renaissance-Kamin, der heute auf dem Hauptmarkt der Stadt als Brunnen verwendet wird. Dem Status als älteste Apotheke des Landes wird die Löwen-Apotheke aber auch im Innenraum weiterhin gerecht.

Löwen-Apotheke Trier ist seit 1660 in Familienbesitz und als Kulturdenkmal eingetragen

Obwohl die Apotheke im Zentrum von Trier inzwischen den modernen Ansprüchen entspricht, werden besonders hochwertige Materialien noch immer in Gefäßen aufbewahrt, die an Porzellangefäße, Holzeinrichtungen und Messingobjekte von historischen Apotheken erinnern. Vor den heute klassischen Tabletten, Pillen und Salben wurden in Apotheken nämlich vorrangig Gewürze und Kräuter verkauft. Die Löwen-Apotheke ist seit dem Jahr 1660 in Familienbesitz und wird bereits in der 11. Generation fortgeführt. Das Gebäude am Hauptmarkt 6 in Trier ist als Kulturdenkmal eingetragen.

Die Löwen-Apotheke am Hauptmarkt in Trier, Rheinland-Pfalz.
Die Löwen-Apotheke am Trierer Hauptmarkt ist seit 1660 in Familienbesitz und wird in der 11. Generation geführt. © IMAGO/imagebroker

Die Löwen-Apotheke in Trier ist wohl mit großem Abstand die älteste des Landes, wie die Stadt Bingen am Rhein auf ihrer Seite schreibt, gehört aber auch die rund 400 Jahre alte Adler-Apotheke zu den ältesten in Rheinland-Pfalz. In Baden-Württemberg ist zum einen die Alte Apotheke in Rosenfeld (Zollernalbkreis) zu nennen, die seit dem 18. Jahrhundert als solche verwendet wurde und die Alte Hofapotheke im Zentrum von Baden-Baden, deren Geschichte sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt.

In Trier befindet sich übrigens nicht nur die älteste Apotheke, sondern auch die älteste Kirche Deutschlands.

Auch interessant

Kommentare