Teilen

Abteiweine: Weine, die im Schatten europäischer Klöster (mit ihren Geheimnissen) hergestellt werden, werden in der Abtei Fossanova ausgestellt und verkostet

Vom 30. bis 7. Juni sind XNUMX historische italienische und europäische Abteien anwesend, die eine Rolle bei der Weinproduktion und beim Erhalt von Reben gespielt haben, die verschwunden wären. Große Vorfreude auf das Alaverdi-Kloster in Georgien aus dem XNUMX. Jahrhundert n. Chr., in dem Weine in Qvevri-Terrakotta-Amphoren fermentiert werden

Abteiweine: Weine, die im Schatten europäischer Klöster (mit ihren Geheimnissen) hergestellt werden, werden in der Abtei Fossanova ausgestellt und verkostet

Über 30 historische italienische und europäische Abteien werden ihre im Schatten der jahrhundertealten Klöster hergestellten Weine in der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Abtei von Fossanova bei „Abbey Wines“ vorstellen, einer Veranstaltung, die ins Leben gerufen wurde, um die Rolle zu bezeugen, die Abteien seit dem Mittelalter nicht nur im Mittelalter gespielt haben Weinproduktion, sondern auch in der Erhaltung von Reben, die andernfalls verschwunden wären. Bei der Veranstaltung wurden viele Labels vorgeschlagen von 7 9 bis Juni, auf einer Reise zwischen dem Geist und den Territorien mit Produktionen, kuratiert von religiösen Menschen und klugen Winzern: Große Vorfreude auf Georgien mit dem Alaverdi-Kloster aus dem 6. Jahrhundert n. Chr In den Kellern des Klosters begraben Qvevri (Terrakotta-Amphoren), beherbergen den Wein, der in diesen historischen Behältern gärt und dann verfeinert. Wir werden dann gehen Entdeckung des Weins in Amphoren, das auch in Italien immer mehr Fans findet. Aber auch Abwarten und Neugier sind wichtig Französische Abteien, die der Vereinigung Les Vins D'Abbayes angeschlossen sind, die eine ähnliche Veranstaltung in Paris veranstaltet, und unter den italienischen für den Prosecco Superiore DOCG des Zisterzienserklosters der Heiligen Gervasio und Protasio von Vittorio Veneto, dessen Weinberg sich innerhalb der Klostermauern befindet; für dieAbtei Santa Maria de La Matina, San Marco Argentano in der Provinz Cosenza, Ruhestätte für die Kreuzfahrer, die in den Heiligen Krieg zogen und ein Zwischenstopp auf einer obligatorischen Reiseroute für die Malteserritter. Hier entstehen durch die Weinproduktion ein vollmundiger Rotwein, „Muntu“, und ein Roséwein der gU Terre di Cosenza, „Mádam“, die die Hauptrebsorte der gU Cosentina, Magliocco, darstellen. Und dann sind auch die bekannte Abtei Novacella, die Abtei Monte Oliveto Maggiore, die Abtei Busco, das Kloster Santo Stefano Belbo, das Kloster Sabiona – Eisacktal und das Kloster Muri-Gries erwähnenswert.

Große Vorfreude auf das Alaverdi-Kloster in Georgien aus dem 6. Jahrhundert n. Chr., in dem Weine in Qvevri-Terrakotta-Amphoren fermentiert werden

Die Abtei von Fossanova ist das älteste Beispiel gotisch-zisterziensischer Kunst in Italien und liegt in der Gemeinde Priverno in der Provinz Latina. Die Zisterziensermönche, die es 1208 gründeten, stammten aus dem Kloster Citeaux in Frankreich: einem Kloster, das für die Herstellung der berühmten Burgunderweine von grundlegender Bedeutung war. Aus dieser Verbindung entstand die Idee, in Fossanova eine Veranstaltung auszurichten, die den Beitrag religiöser Menschen zur Geschichte des Weins erzählt. Der monumentale Komplex ist außergewöhnlich: umgeben von einem Dorf, das kaum einer Vorstellung bedarf, weder für Touristen noch für die Einheimischen, die jeden Tag die schöne Ruhe eines zeitlosen Ortes genießen. Während der Abbey Wines besteht die Möglichkeit, die Abtei von Fossanova mit der Führung „Wenn die Mönche Geschmack schaffen“ zu entdecken: Dank des Slow Food Travel-Projekts, das in der Eintrittskarte für die Veranstaltung enthalten ist, können Sie die Abtei besuchen die Entdeckung der außergewöhnlichen Geschichte des Weins und der Speisen der Mönche in einem Denkmal, das aufgrund seines Stils und der historisch-kulturellen Ereignisse, die es charakterisieren, einzigartig ist.

I Verkostungsstände in den Kellern, die rund um den eindrucksvollen Kreuzgang der Abtei verteilt sind, sind von 16:22 bis XNUMX:XNUMX Uhr geöffnet. Jeden Tag ab 17 Uhr finden im Refektorium Meisterkurse zu den Produktionen der verschiedenen Abteien statt.

30 historische italienische und europäische Abteien, die eine Rolle bei der Weinproduktion und der Erhaltung verschwundener Reben spielten.

Wir beginnen am Freitag, den 7. Juni mit dem „Kloster von Bose“ und seinem Grechetto, um 18 Uhr mit der „Abbazia di Monte Oliveto Maggiore“, die nach benediktinischer Regel Wein herstellt, und um 19 Uhr mit „Champagner und französischen Blasen“ mit einigen Ausdrücken der Produktionen der Französische Abteien und schließlich um 20 Uhr „Georgiens Weine in Amphoren“ mit den Weinen des Alverdi-Klosters. Samstag, 8., um 17 Uhr, „Die Weine von den Lepini-Bergen bis zum Agro Pontino“ mit den Produzenten, die Protagonisten der Weinrenaissance in Latium waren; um 18 Uhr „Die extremen Weine der Alpen“ mit den Weinen des Klosters Säben – Eisacktal und des alten Benediktinerklosters Cella Grande von Viverone (BI); um 19 Uhr ist es der Moment der „Großen Rotweine von Burgund“, ein Bezugspunkt für Produzenten aus aller Welt; schließlich um 20 Uhr Meisterkurs zum Thema „Sagrantino mit Marco Caprai“. Sonntag, 9. Juni, 16 Uhr, beginnen wir mit dem Meisterkurs zum Thema „Die Weine von Atina“, um 17 Uhr „Entdecken Sie den Cesanese, den Wein der Päpste“, gefolgt von „Die Weine in Amphoren im Vergleich“ mit natürlichen und authentischen Aromen von die Trauben und das Terroir; Um 19 Uhr schließlich „Entdecken wir die französischen Weine“ mit Abteiweinen von Burgund bis Bordeaux, vom Rhonetal bis zur Provence.

Am Samstag, den 8. Juni, findet um 18 Uhr im ehemaligen Conversi-Krankenhaus der Abtei ein Treffen zum Thema „Wein, Tourismus und Kultur – Die Ressourcen eines Territoriums“ statt, an dem der Präsident der Handelskammer von Frosinone Latina, Giovanni, teilnehmen wird Acampora wird sprechen, der Präsident der Special Inform Company Luigi Niccolini, der Präsident von Confagricoltura Massimiliano Giansanti, der außerordentliche Kommissar Arsial Massimiliano Raffa, der Stadtrat der Region Latium für Haushalt, Wirtschaftsplanung, Landwirtschaft und Ernährungssouveränität Giancarlo Righini. Moderiert wird das Treffen vom Rai-Journalisten Rocco Tolfa.

Während der Veranstaltung wird im Kapitelsaal des Kreuzgangs eine Ausstellung für Besucher geöffnet sein, die die Geschichten und Produktionen der Keller der an der Veranstaltung teilnehmenden Abteien veranschaulicht: eine faszinierende Geschichte über Gebiete, Weinberge, historische Orte, Traditionen und altes Wissen dass sie die Besucher an die Orte entführen, aus denen die verkosteten Weine stammen. Ein Raum in der Ausstellung ist der großen Abtei von Montecassino gewidmet, einer der bekanntesten der Welt, die in diesem Jahr den achtzigsten Jahrestag ihrer Zerstörung nach dem Bombenangriff der Alliierten feiert.

Auch lokale Weine aus der Region Latium werden ihren Platz haben, mit den Kellern der Strada del Vino di Latina, der Strada del Cesanese del Piglio, des Consorzio del Cesanese del Piglio, des Consorzio Cabernet DOP di Atina und des Consorzio Cori DOC. Zu diesem Anlass wird im Borgo auch ein von Slow Food Latina kuratiertes Gastronomiedorf mit zahlreichen Ständen von Produzenten und Vertretern der großen internationalen Bewegung eingerichtet, deren Eintritt frei ist. Infos: https://www.vinidabbazia.com/evento/editore-2024/

Liste der Weingüter

– Abtei von Busco

– Abtei von Monte Oliveto Maggiore

– Abtei von Neustift

– Abtei Santa Maria della Matina

– Arnaldo Caprai

– Badia a Passignano – Marchesi Antinori

– Große Zelle

– Anwesen Muri-Gries / Klosterkeller

– Schloss Magione

– Bellavista – Kloster Santissima Annunciata

– Lehen von San Gregorio – Abtei Goleto

– Kloster der Weißen Brüder

– Kloster Alaverdi – Weingut Badagoni (Georgien)

– Bose-Kloster – San Masseo

– Kloster Sabiona – Eisacktal

– Zisterzienserkloster der Heiligen Gervasio und Protasio

– Kloster Santo Stefano Belbo – Beppe Marino

– Vallepicciola Pievasciata

– Vins d'Abbayes (Weingüter aus Frankreich)

Die Abteien von Latium:

– Abtei von Montecassino

– Trappistenschwesternkloster von Vitorchiano

– Abtei Valvisciolo

Bewertung