Christi Himmelfahrt in den Niederlanden Kann man in „Holland“ einkaufen?

Menschen gehen in der Innenstadt von Venlo (Niederlande) durch eine Gasse.
In vielen Städten in den Niederlanden - wie hier Venlo - kann man an Christi Himmelfahrt einkaufen. © Pourya Gohari/Unsplash
Lesezeit

Für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen ist Christi Himmelfahrt ein freier Tag. Doch was tun an diesem Feiertag, der auch als Vatertag bezeichnet wird? Einige zieht es über die Grenze in die Niederlande. Doch ist Christi Himmelfahrt dort ebenfalls ein Feiertag? Oder kann man dort normal einkaufen?

Christi Himmelfahrt: Auch in den Niederlanden ein Feiertag?

Am 9. Mai 2024 feiern die Niederländer den „Hemelvaartsdag“. Dieser ist ebenso wie in NRW und Deutschland ein gesetzlicher Feiertag, an dem Schulen und öffentliche Einrichtungen geschlossen sind, sodass viele Menschen im auch als „Holland“ genannten Nachbarland frei haben.

Feiertag bedeutet in den Niederlanden aber nicht automatisch auch, dass alle Geschäfte geschlossen sind. Während in NRW beispielsweise nur Bäcker und wenige andere Läden öffnen dürfen, sind die Regeln in „Holland“ deutlich lockerer. Das bedeutet: Viele Geschäfte dort laden auch an Christi Himmelfahrt zum Einkaufen ein.

Einkaufen in „Holland“ an Christi Himmelfahrt: Verlängerte Öffnungszeiten

Viele niederländische Städte, vor allem in Grenznähe, werben an NRW-Feiertagen sogar offensiv um (Tages-)Touristen. Das beliebte Designer Outlet in Roermond lockt Kunden beispielsweise mit verlängerten Öffnungszeiten (9 bis 22 Uhr). In vielen Geschäften in Venlo kann man an Vatertag – wie an jedem Donnerstag – von 10 bis 21 Uhr einkaufen. Und Enschede wirbt Besucher, die einen „Feiertagsausflug“ in die Grenzstadt unternehmen sollen.

Wer an Christi Himmelfahrt mit dem Auto in die Niederlande fährt, sollte sich auf volle Straßen und Staus einstellen. Da an Feiertagen viele (Tages-)Touristen die Autobahnen Richtung Nachbarland nutzen, kann es zu Verzögerungen kommen. Idealerweise sollte man ein Navigationssystem nutzen und auf Verkehrsdurchsagen im Radio hören, um Staus gegebenenfalls umfahren zu können.

Übrigens: In den Niederlanden wird Vatertag nicht an Christi Himmelfahrt, sondern an einem separaten Datum (dritter Sonntag im Juni) gefeiert – 2024 fällt dieser auf den 16. Juni. Daher können Besucher am 9. Mai einen Ausflug in die Niederlande machen, um dort einzukaufen – aber nicht, um Vatertag zu feiern.