Carlsberg und Erdinger haben gemeinsam das Rotbier "Believer's Brew" gebraut. (Bild: Carlsberg / Liverpool FC)
Carlsberg und Erdinger haben gemeinsam das Rotbier "Believer's Brew" gebraut. (Bild: Carlsberg / Liverpool FC)

Erdinger und Carlsberg brauen für Klopp-Abschied

Zum Abschied von Jürgen Klopp als Trainer des Liverpool FC haben Carlsberg und Erdinger Weißbräu gemeinsam das Bier "Believer's Brew" gebraut. Carlsberg bereits seit 30 Jahren offizieller Bierpartner des Clubs und Klopp langjähriger Botschafter von Erdinger. Die Brauereien eint zudem eine Vertriebskooperation.

Für „Believers Brew“ haben die Brauereien ihre typischen Rohstoffe eingesetzt: Das Rotbier wurde mit 50 Prozent aus dem für Carlsberg typischen Pilsner-Malz und zu 50 Prozent aus dem für Erdinger typischen Weizenmalz eingebraut. Zudem wurden Hefen aus beiden Unternehmen eingesetzt. Den Namen „Believers Brew“ hätten Klopps Worte während seiner ersten Pressekonferenz als Manager des Fußballvereins inspiriert. Auf dieser versprach er, „Doubters to Believers“ werden zu lassen. Ein Versprechen, das er aus Sicht des Clubs gehalten hat.

Die Bierspezialität soll laut Angaben des Liverpool FC und Carlsberg in kleiner Auflage mit nur 491 0,75-Liter-Flaschen verkauft werden - eine Flasche für jedes Pflichtspiel, das Klopp in 9 Saisons als Trainer des Fußballvereins beaufsichtigte. Das schließt besondere Spiele ein, wie das 208. Spiel unter Klopps Regie, als der Liverpool FC am 1. Juni 2019 die Champions League gewann. Die Versteigerung läuft von 16. Mai bis 30. Mai 2024 über die internationale Online-Auktionsplattform Graham Budd. Der gesamte Erlös werde an die LFC Foundation gespendet, um deren Programme zu finanzieren. Die Startgebote liegen bei 5 Britischen Pfund. //gz

GZ10/24

Themen der Ausgabe

Titelthema: Michael Bartholl

Michael Bartholl, CEO der Franken Brunnen Gruppe und geschätzter Partner des Getränkehandels, wird zum 30. Juni in den Ruhestand gehen. Zeit für ein letztes Interview, in dem Bartholl über Preispolitik, politische
Herausforderungen und die Bedeutung von Markenstärke für ein gesundes Unternehmen spricht. 

Gastkommentar: Jürgen Deibel

Jürgen Deibel, Spirits Berater und Inhaber von Deibel Consultants sieht die Flut an innovativen und kreativen Ideen im Gin-Segment als Fluch und Segen zugleich. Auch wenn Gin immer präsent bleiben werde, es gibt einige Nachfolgekandidaten als das nächste "In"-Getränk.

Aktuelles Interview: Marcus Strobl

Marcus Strobl ist Bierexperte beim Marktforschungsinstitut Nielsen IQ. Im GZ-Interview skizziert er den Helles-Trend, widerruft den Abgesang des hiesigen Biermarktes und betont, warum die globalen Braukonzerne keine Bedrohung für deutsche Brauer darstellen.