Der neue Microsoft Planner ist eine kollaborative und skalierbare Arbeitsmanagementlösung, die von der nächsten Generation der künstlichen Intelligenz unterstützt wird. Er wurde Anfang 2024 eingeführt und ist nun in Microsoft Teams integriert, damit Sie Ihre Aufgaben effektiv verwalten können. In diesem Beitrag können Sie sich einen Überblick über den neuen Planner verschaffen.

Inhalt

Mit welchem Ziel hat Microsoft den neuen Planner ins Leben gerufen?

Microsoft hat den neuen Planner entwickelt, um ein vereinheitlichtes Arbeitsmanagement-Erlebnis zu bieten, das die Einfachheit von Microsoft To Do, die Zusammenarbeit von Planner, die Leistungsfähigkeit von Microsoft Project und die Intelligenz von Microsoft Copilot in einer einzigen Lösung vereint. Ziel ist es, Ihre Produktivität zu steigern, indem eine kombinierte Lösung für die Arbeitsverwaltung bereitgestellt wird, die sich mit Ihren Bedürfnissen mit skaliert.

Die Unterschiede zwischen alten und dem neuen Microsoft Planner

Zusammenführung von To Do, Planner und Project

Der Hauptunterschied zum alten Planner liegt darin, dass Microsoft die Funktionen seiner Kollaborationstools im neuen Planner kombiniert hat.

Microsoft To Do: Sie können Ihre persönlichen Aufgaben aus Microsoft To Do direkt in den neuen Planner importieren und in Ihre Projektarbeit einbinden. Damit haben Sie alle Aufgaben an einem Ort und können sie gemeinsam mit Ihren Aufgaben aus Teamprojekten verwalten.

Planner: Durch die Integration der Zusammenarbeits-Funktionen von Planner können Sie weiterhin effektiv Dateien teilen und im Planner gemeinsam an Projekten arbeiten. Die Funktionen des Planners (Aufgabenzuweisung, Deadlines, Status etc.) bleiben weiterhin wie gewohnt bestehen.

Microsoft Project: Der neue Microsoft Planner bietet erweiterte Funktionen und Möglichkeiten zur Projektplanung und -verwaltung, die denen von Microsoft Project ähneln (Gantt-Diagramm-Ansicht, Ressourcenverwaltung, Projektberichte und -analysen), jedoch in einer benutzerfreundlicheren Oberfläche.

Screenshot der neue Microsoft Planner

Weitere Neuerungen im direkten Vergleich

FeatureAlter PlannerNeuer Planner
KI-UnterstützungNicht vorhandenUnterstützt durch Microsoft Copilot
IntegrationBeschränkt auf Microsoft TeamsErweiterte Integration in Microsoft 365-Anwendungen
SkalierbarkeitBegrenztVon individuellen Aufgaben bis hin zu unternehmensweiten Projekten
BenutzererfahrungStandardVerbesserte, benutzerfreundliche Oberfläche
Benutzerdefinierte AnsichtenNeinJa

Die Vorteile vom neuen Planner und was es noch zu beachten gibt

Die Vorteile des neuen Planner

Intuitivere Benutzeroberfläche

  • Neu gestaltete Navigationsleiste: Eine übersichtliche Navigationsleiste erleichtert den Zugriff auf verschiedene Funktionen und Bereiche des Planners.
  • Drag-und-Drop-Funktion für Aufgaben: Sie können Aufgaben einfach per Drag-and-Drop verschieben, um sie neu anzuordnen oder zuzuweisen.
  • Anpassbare Dashboard-Ansicht: Sie können das Dashboard nach Ihren eigenen Präferenzen anpassen, indem Sie wichtige Kacheln hinzufügen, entfernen oder neu anordnen.

Bessere Integration mit anderen Microsoft 365-Anwendungen

  • Integration mit Microsoft Teams: Sie können direkt aus Teams heraus auf den Planner zugreifen und Aufgaben zuweisen oder verfolgen, ohne die Anwendung wechseln zu müssen.
  • Verbindung mit Outlook: Aufgaben können direkt aus Outlook heraus erstellt und synchronisiert werden, sodass Sie Ihre Aufgaben im Planner immer im Blick behalten können.
  • Dateifreigabe über OneDrive: Sie können Dateien problemlos über OneDrive mit Ihrem Team teilen und in den Aufgaben des Planners verknüpfen, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Mehr Funktionen und Erweiterungen

  • Erweiterte Filter- und Suchmöglichkeiten: Sie können Aufgaben jetzt noch einfacher filtern und nach bestimmten Kriterien suchen, um die gewünschten Informationen schneller zu finden.
  • Benutzerdefinierte Ansichten: Sie können benutzerdefinierte Ansichten erstellen, um Ihre Aufgaben nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu organisieren und zu filtern.
  • Verbesserte Kommentarfunktion: Die Kommentarfunktion wurde verbessert, um eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Aufgaben zu ermöglichen, einschließlich der Möglichkeit, Dateien und Bilder anzuhängen.

Intelligente Unterstützung

Durch die Integration von Microsoft Copilot werden Sie mit intelligenten Vorschlägen und Empfehlungen unterstützt, um Ihre Produktivität zu steigern und Zeit zu sparen.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzhinweis.
Akzeptieren

Drei Punkte, die noch zu beachten sind

Es gibt keine Desktop-Version

Einige Benutzer*innen könnten die ausschließliche Verfügbarkeit als webbasierte oder mobile Anwendung als Nachteil empfinden, da keine Desktop-Version zum Download verfügbar ist. Außerdem ist der Planner kein eigenständiges Produkt, sondern nur über ein Microsoft-365-Abo erhältlich.

Die Bedienung muss neu gelernt werden

Die Integration verschiedener Anwendungen kann eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern, insbesondere für Benutzer*innen, die mit den einzelnen Anwendungen nicht vertraut sind.

Mehr Funktionen bringen mehr Komplexität

Die Kombination verschiedener Funktionen und Möglichkeiten kann den neuen Planner etwas komplexer machen als einzelne Anwendungen, was zu einer gewissen Überforderung führen kann.

Screenshot neue Microsoft Planner

Für wen ist der neue Planner geeignet?

Individuelle Planung und Teamarbeit, beides ist möglich

Der neue Microsoft Planner ist so konzipiert, dass er sowohl für individuelle Planungen als auch für Teaminitiativen und das Management größerer Projekte genutzt werden kann. Dies bedeutet, dass Einzelpersonen, Teamleitende und professionelle Projektmanager*innen den neuen Planner verwenden können, um ihre Arbeit effektiv zu verwalten und ihre Ziele zu erreichen.

Diese Lizenz brauchen Sie für den Microsoft Planner

Der neue Microsoft Planner ist in verschiedenen Microsoft 365-Abonnements enthalten, darunter Business Basic, Business Standard, Business Premium, Enterprise E1, E3 und E5. Mit diesen Abonnements können Sie den neuen Planner nutzen, um Ihre Teamprojekte effizient zu verwalten und zu koordinieren

Der neue Planner ist ab April 2024 verfügbar

Der neue Microsoft Planner wird ab April 2024 nach und nach in den meisten Kundenumgebungen verfügbar werden, allerdings momentan nur in Microsoft Teams. Eine eigenständige Planner App wird für den Herbst 2024 erwartet.

Die neue Planner-App in Microsoft Teams ist jetzt allgemein verfügbar und die aktuellen “Tasks by Planner” und “To Do”-Apps in Teams wurden in Planner umbenannt. Ebenso wurde Microsoft Project für das Web in Planner Premium umbenannt.

Für diejenigen, die bereits Project for the Web nutzen, wird der Zugang zu den Premium-Funktionen der neuen Planner-App als Teil ihres Abonnements gewährt, ohne dass zusätzliche Lizenzen erforderlich sind.

Zum aktuellen Zeitpunkt sind die drei Dienste allerdings noch nicht vollständig miteinander integriert – Aufgaben aus „Premium Plänen“ (ehemals Projects) können bspw. noch nicht zu der „mein Tag“ Funktion aus ToDo hinzugefügt werden. Diese Funktionalität befindet sich aktuell noch im Rollout.

Hier erfahren Sie, wann der neue Planner verfügbar ist: Microsoft Community Hub

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzhinweis.
Akzeptieren