IP Five in 5 - Sandoz und Amgen legen Patentstreitigkeiten bei, Activision sieht sich mit einem 23,4 Millionen Dollar schweren Patenturteil konfrontiert und Adam Schiff bringt einen Gesetzesentwurf zum Schutz von urheberrechtlich geschütztem Material ein | MaxVal
Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

IP Five in 5 - Sandoz und Amgen legen Patentstreitigkeiten bei, Activision sieht sich mit einem 23,4 Millionen Dollar schweren Patenturteil konfrontiert und Adam Schiff bringt einen Gesetzesentwurf zum Schutz von urheberrechtlich geschütztem Material ein

Twitter
LinkedIn
E-Mail

Willkommen zu dieser Ausgabe von MaxVal's IP Five in 5 - wo wir die fünf wichtigsten IP-Nachrichten in 5 Minuten oder weniger behandeln. Diese Woche geht es unter anderem um die Einigung von Sandoz und Amgen im Patentstreit um Denosumab-Biosimilars, um ein Urteil gegen Activision in Höhe von 23,4 Millionen Dollar und um die Einführung eines neuen US-Gesetzes zum Schutz urheberrechtlich geschützten Materials.

Patent Spotlight

Sandoz und Amgen legen alle Patentstreitigkeiten über Denosumab-Biosimilars bei

Am 30. April 2024 legten Sandoz und Amgen alle Patentstreitigkeiten im Zusammenhang mit den Denosumab-Biosimilars von Sandoz bei und ebneten damit den Weg für einen möglichen Markteintritt von Sandoz mit Biosimilar-Versionen von Prolia und Xgeva in den USA bis zum 31. Mai 2025.

Quelle: Financial Express

Activision sieht sich mit einem 23,4-Millionen-Dollar-Patenturteil in einem Fall von Multiplayer-Spielen konfrontiert

Ein Bundesgericht im US-Bundesstaat Delaware verurteilte Activision Blizzard zur Zahlung von 23,4 Millionen Dollar an Acceleration Bay wegen der Verletzung von Patenten im Zusammenhang mit Multiplayer-Funktionen in "World of Warcraft", "Call of Duty: Black Ops III" und "Call of Duty: Advanced Warfare". Activision plant, gegen das Urteil Berufung einzulegen und die Verwendung der patentierten Technologien zu bestreiten.

Quelle: Reuters

Markenzeichen Spotlight

Adidas reicht neue Markenrechtsklage gegen Aviator Nation ein

Adidas reichte am 1. Mai Klage gegen Aviator Nation ein und beschuldigte sie der Markenverletzung und des Vertragsbruchs. Aus den Gerichtsakten geht hervor, dass das Unternehmen behauptet, die Linie von Aviator Nation sei dem kultigen Drei-Streifen-Design von Adidas sehr ähnlich. Diese Klage ist nicht das erste Mal, dass Adidas gegen Aviator Nation vor Gericht zieht. Wie aus der Klage hervorgeht, die bei einem Bundesgericht in Oregon eingereicht wurde, haben die beiden Unternehmen bereits drei Vergleichsvereinbarungen im Zusammenhang mit den Marken von Adidas getroffen, die 2012, 2013 bzw. 2022 abgeschlossen wurden.

Quelle: Sourcing Journal

Tesla verklagt wegen Markenrechtsverletzung vor dem Delhi High Court

Tesla verklagte das in Gurgaon ansässige Unternehmen Tesla Power India Pvt. Ltd. wegen Markenrechtsverletzung vor dem Delhi High Court. Daraufhin erließ das Gericht einen Bescheid und untersagte Tesla Power die Verwendung der Marke in Werbeanzeigen.

Quelle: Mint

Copyright Spotlight

Gesetzesentwurf verpflichtet KI-Firmen zur Offenlegung der Nutzung urheberrechtlich geschützter Kunst

Am 9. April 2024 brachte der US-Kongressabgeordnete Adam Schiff den Generative AI Copyright Disclosure Act ein, der KI-Firmen dazu verpflichtet, urheberrechtlich geschütztes Material in Trainingsdatensätzen offenzulegen, bevor sie neue KI-Systeme auf den Markt bringen, um Bedenken über mögliche Urheberrechtsverletzungen auszuräumen.

Quelle: The Guardian

Twitter
LinkedIn
E-Mail

Haben Sie inhaltliche Wünsche?

Sie können es uns unter sales@maxval.com mitteilen.

Neueste Blogbeiträge

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter

Schließen Sie sich über 30.000 Gleichgesinnten an! Registrieren Sie sich für die neuesten IP-Einsichten.

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter

Schließen Sie sich über 30.000 Gleichgesinnten an! Melden Sie sich für exklusive Inhalte an und erhalten Sie die neuesten IP-Informationen direkt in Ihren Posteingang.

Zum Inhalt springen