Ludwigshafen – FWG: Rektorin der Gräfenauschule verdient volle Unterstützung! – /// MRN-News.de
  • /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – FWG: Rektorin der Gräfenauschule verdient volle Unterstützung!

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die FWG-Stadtratsfraktion bekräftigt ihre volle Unterstützung für Barbara Mächtle, die Rektorin der Gräfenauschule. Ihr entschlossenes Handeln, Missstände im Interesse der Schülerinnen und Schüler öffentlich zu machen, ist nicht nur lobenswert, sondern sollte auch von der SPD-geführten Landesregierung mit Dankbarkeit anerkannt werden.

„Jetzt ist nicht der Moment für Tadel, sondern für entschiedenes Handeln, um eine noch größere Bildungskrise in Ludwigshafen zu verhindern.“, kommentiert Markus Sandmann die neusten Entwicklungen.

Die Initiative der Freien Wähler, Kindertagesstätten in Vorschulen umzuwandeln und den Besuch für alle Kinder verpflichtend zu gestalten, ist ein progressiver Schritt, um Bildungsgerechtigkeit von Beginn an zu fördern. Dieser Vorstoß zielt darauf ab, allen Kindern gleiche Bildungsmöglichkeiten zu bieten und sie frühzeitig in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die FWG unterstreicht, dass solch eine Reform die Qualität der frühkindlichen Bildung steigern und positive Langzeiteffekte für das Bildungssystem mit sich bringen würde.

„Allerdings hat sich die Landesregierung aus der Verantwortung gezogen.“, beginnt Rainer Metz und führt fort: „Der frühere SPD-Ministerpräsident Kurt Beck hat zwar eine Zusage für Kindergartenplätze gemacht, aber die notwendige Finanzierung blieb aus. Jetzt muss die finanziell belastete Stadt Ludwigshafen die Hauptkosten tragen.“

„Besonders kritikwürdig ist das Verhalten des Teams um Frau Dreyer in Krisenzeiten, sowohl im Ahrtal als auch an der Gräfenauschule. Die SPD im Land scheint ratlos und ohne Lösungsansätze, was den Eindruck erweckt, sie würde die Bedürfnisse der Betroffenen ignorieren. Anstatt Verantwortung zu übernehmen, wird versucht, die Schuld von sich zu weisen – ein Verhalten, das man gemeinhin als inkompetent und unverschämt bezeichnen würde.“ Resumiert Thorsten Portisch, das Vorgehen und Verhalten der SPD.
Nach Jahrzehnten der SPD-Dominanz in Rheinland-Pfalz ist es an der Zeit, die Frage zu stellen: Mangelt es der Landesregierung an Problemlösungskompetenz? Es ist die Zeit für einen Wandel, für Lösungen und dafür, dass die Landesregierung ihrer Verantwortung nachkommt.

FWG-Ludwigshafen

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de