Print Friendly, PDF & Email

Die Piloten der Bundeswehr führen Einsätze in hochkomplexen Umgebungen auf der ganzen Welt durch. Dazu benötigen sie bisher Handbücher, die vertrauliche Dokumente und sensible Daten enthalten. Um ihnen ein effektives Arbeiten unter höchsten Sicherheitsstandards zu gewährleisten setzt die Bundeswehr auf Electronic Knee Boards, kurz EKB  genannt.

Auf handlichen Datenträger stehen Navigationsdaten, aeronautische Informationen oder taktische Inhalte zur Verfügung und enthalten für den Flugbetrieb unverzichtbare Dokumente wie Checklisten oder Hand- und Flugbücher.

Die Bundeswehr hat sich dabei für die hochsichere Container-Lösung SecurePIM von der Firma Materna Virtual Solution entschieden. Sie ist vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) im Bereich VS-NfD zertifiziert und verfügt über alle notwendigen Voraussetzungen zum Speichern der sensiblen Daten.

blank
blank
blank
Mit den neuen Electronic Knee Boards haben Piloten der Bundeswehr sicheren Zugriff auf geschützte Daten. (Foto: Bundeswehr)

SecurePIM stellt einen geschützten und verschlüsselten Bereich auf den Knee Boards sicher. In dieser sicheren Umgebung haben die Piloten sowohl Zugriff auf Office-Programme als auch auf Funktionen wie E-Mail, Kartendienste oder die Kamera. Der Zugang zum Intranet der Bundeswehr erfolgt über geschützte Schnittstellen, wobei eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung das Abhören oder ungewolltes Abfließen von schützenswerten Daten verhindert. Auch die auf den Knee Boards selbst gespeicherten Informationen verschlüsselt SecurePIM.

Die EKB stehen für alle Flugzeugmuster und Teilstreitkräfte der Bundeswehr zur Verfügung und digitalisieren eine große Anzahl der Arbeitsschritte, die für Piloten bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Einsätzen relevant sind.

Redaktion / whs