Das Kraftwerk in Ensdorf wird im Sommer gesprengt

Ende Juni wird sich das Aussehen von Ensdorf für immer verändern. Der Kühlturm und die beiden Kamine werden gesprengt.
Die Silhouette von Ensdorf wird sich verändern. Foto: LWleebt, DJI 0001 entwickelt, CC BY-SA 4.0
Die Silhouette von Ensdorf wird sich verändern. Foto: LWleebt, DJI 0001 entwickelt, CC BY-SA 4.0

Dieser Text wurde mithilfe von KI generiert und von der Redaktion vor Veröffentlichung überprüft.

Bitte beachten: Wörtliche Zitate wurden nach Empfehlung der DIN-Norm für Leichte Sprache (DIN SPEC 33429) ggfs. ebenfalls angepasst.

Originaltext und -zitate im Originalbeitrag: Ende einer Ära: Kraftwerk in Ensdorf wird noch diesen Sommer gesprengt

Am 30. Juni wird der hohe Kühlturm in Ensdorf gesprengt. Der Turm ist 120 Meter hoch und steht auf dem Gelände des alten Kohlekraftwerks. An demselben Tag werden auch die beiden Kamine gesprengt. Sie sind 150 und 180 Meter hoch. Das hat der Strom-Anbieter VSE am Dienstag (14. Mai 2024) in Saarbrücken gesagt. Auch die letzte Entstickungsanlage von Block 1 wird gesprengt.

Das alte Kraftwerk wird seit Anfang 2023 abgebaut. Es wurde Ende 2017 endgültig stillgelegt.

Am Tag der Sprengungen wird es Verkehrsprobleme geben. Die Sprengungen sind um 08.00 Uhr geplant. Zwischen 06.00 und 09.30 Uhr wird es Verkehrsbeeinträchtigungen geben, sagt die VSE. Ein Teil der Bundesstraße 51 in der Nähe des Kraftwerks wird gesperrt. Um das Kraftwerk herum wird eine Sperrzone eingerichtet. Wer die Sprengungen sehen will, kann das von der Bergenhalde/Saarpolygon in Ensdorf aus tun.

Quellen, die verwendet wurden:
– Deutsche Presse-Agentur
– Foto: LWleebt, DJI 0001 entwickelt, CC BY-SA 4.0