Professjubiläum in St. Koloman

14 Schwestern der SSpS-Provinz Österreich-Südtirol-Rumänien feierten am Samstag, den 11.5.2024 ihre Professjubiläen. Der Ausspruch der Sel. Helena Stollenwerk: „Unser Leben sei Liebe und Dankbarkeit“ bringt auf den Punkt, was in insgesamt 945 Jahren Ordensleben wachsen und reifen durfte.

Am Freitag versammelten sich die Jubilarinnen im Provinzhaus St. Koloman, um sich auf das Jubiläum am Samstag gemeinsam vorzubereiten. Der Austausch über ihre Lebens- und Glaubenserfahrungen war ihnen sehr wichtig. Über viele Jahre wirkten sie in verschiedenen Aufgaben und waren für die Menschen da. Geprägt haben sie folgende Erfahrungen:

Ich bin auf der Suche nach Gott, der mein Licht und mein Heil ist, auf dessen Treue ich mich verlassen kann, dessen Wort auch in meinem Leben Fleisch annimmt. Und: Ich bin nicht allein, denn wir sind gemeinsam unterwegs und verbunden mit vielen Menschen. So war es möglich, Höhen und Tiefen des Lebens zu bestehen und am Festtag in großer Dankbarkeit und Freude mit Angehörigen und Freunden zu feiern. 

P. Markus Rauchegger OCist, der Bruder einer Jubilarin und vier Steyler Missionare zelebrierten mit den Schwestern den Gottesdienst.

Manche von Ihnen erinnern sich bestimmt noch an Sr. Aloysina Tappeiner. Sie stammt aus Goldrein, Vinschgau, Südtirol. Sie war in Stockerau und Wöllersdorf als Kindergärtnerin tätig. Und Sr. Kunigund und Sr Felixine waren Oberinnen in St Koloman.

Alles weitere zu den 14 Jubilarinnen und mehr Bilder finden Sie auf der Webseite unserer Stockerauer Schwestern.

Sr. Christa Petra hat uns noch ein paar Berichtigungen von Geburtsorten zum Artikel auf der Webseite mitgeteilt:
Sr. Cäcilia ist aus Villnöss, Sr. Felixine aus Marling, Sr. Severine aus Mühlwald und wie schon oben erwähnt Sr. Aloysina aus Goldrain.