Landkreis Esslingen: Hitzeschutz


Pressesprecherin

Andrea Wangner (Fotonachweis: Moritz Karg)
Pressesprecherin

Andrea Wangner

Telefon 0711 3902-43832
Telefax 0711 3902-53832
Kontakt

Sekretariat
Telefon 0711 3902-42032, -42038
Telefax 0711 3902-58902
Kontakt


www.landkreis-esslingen.de/site/LRA-Esslingen-ROOT/get/params_E1845373111/15103184/Hoerbehindertenberatung_ES.pdf      Kontakt  

Die Kommunale Gesundheitskonferenz des Landkreises Esslingen beschäftigt sich mit dem gesundheitlichen Hitzeschutz

Die Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) im Landkreis Esslingen hat sich beim Frühjahrstreffen Mitte April mit der Frage beschäftigt, wie sich die gesundheitlichen Gefahren durch Hitze minimieren lassen und wie das Gremium den Landkreis Esslingen im Hitzeschutz unterstützen kann. Fest steht: die durch den Klimawandel zunehmende Hitzebelastung ist auch in den Städten und Gemeinden des Landkreises Esslingen spürbar und bringt einige gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung mit sich. „Insbesondere länger anhaltende Hitzewellen stellen ein großes gesundheitliches Risiko vor allem für ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen, Säuglinge und Kleinkinder dar“, sagt die Gesundheitsdezernentin Christina Werstein.

Nach einem Vortrag von Dr. Martin Herrmann, dem Mitgründer und Ersten Vorsitzenden der „Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit“ (KLUG) e.V., stand eine interaktive Hitze- und Gesundheitsmesse auf der Tagesordnung. Dabei ging es zum einen um die Vernetzung der Akteure im Bereich gesundheitlicher Hitzeschutz im Landkreis, zum anderen wurden erste Ideen für Aktionen zum Hitzeaktionstag am 5. Juni dieses Jahres gesponnen und die Frage erörtert, wie sich die KGK zum Thema Hitze künftig aufstellen soll. „Unser Ziel bei dieser Konferenz war es, nicht nur in den Austausch, sondern in ein gemeinsames Handeln zu kommen“, sagt Christina Werstein.

Die KGK ist ein Verbund von Akteuren insbesondere aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Wirtschaft im Landkreis Esslingen und hat das Ziel, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis auf hohem Niveau zu erhalten und zu verbessern. Derzeit zählen 21 stimmberechtigte Mitglieder zur KGK. Die Treffen finden zweimal jährlich statt. In zwei Arbeitsgruppen aus der Kommunalen Gesundheitskonferenz werden zudem die Themen „Gesundheitskompetenzen“ und „Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung“ vertiefter behandelt. Weitere Informationen zur KGK gibt es auf der Webseite des Landkreises www.landkreis-esslingen.de unter dem Stichwort „Kommunale Gesundheitskonferenz“.

Hintergrund Hitzeaktionstag:
Unter dem Motto „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“ findet dieses Jahr zum zweiten Mal der bundesweite Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024 statt. Der Appell: Hitzegefahren ernstnehmen – Hitzeschutz konsequent umsetzen. Zu den Initiatorinnen und Initiatoren des Tages zählen die Bundesärztekammer (BÄK) und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG). Im Fokus steht der Vernetzungsgedanke, da Hitzeschutz nur gemeinsam vorangetrieben werden kann. Anlässlich des Hitzeaktionstages 2024 kann jede Veranstaltung und jede Aktion die stattfinden, viel bewegen. Einen Überblick der geplanten Veranstaltungen finden gibt es unter www.hitzeaktionstag.de/veranstaltungen.