Drei Teller für Lafer © Sat.1 / Willi Weber
"Drei Teller für Lafer" & "Das Schnäppchen-Menü"
ab Montag, 15/16 Uhr, Sat.1

Die starken Quoten der ZDF-"Küchenschlacht" haben offenbar auch in Unterföhring aufhorchen lassen. Künftig wird im Sat.1-Programm zwischen 15 und 17 Uhr gekocht. "Damit können wir am Anfang dieser für uns relevanten Daytime-Strecke einen weiteren wichtigen Anker setzen, der wiederum eine große Selbstverständlichkeit für Sat.1 mitbringt", sagte Sat.1-Senderchef Marc Rasmus kürzlich in einem "Meedia"-Interview. In der 15-Uhr-Stunde sollen in "Drei Teller für Lafer" drei Hobbyköche aus drei Generationen ein vorgegebenes Motto auf die Teller bringen. Johann Lafer kommentiert, moderiert und hat den ein oder anderen Kochtipp parat. Und: Er stellt sich auch selbst an den Herd, um fürs Publikum zu kochen. Spitzenkoch Alexander Kumptner sucht danach das beste "Schnäppchen-Menü" und will die Frage beantworten: Wie kocht man mit beschränktem Budget abwechslungsreich und lecker?

Produktion: Fernsehmacher / Just Friends



Der Blaulicht-Report - Die neuen Einsätze © RTL
"Der Blaulicht-Report"
ab Montag, 17 Uhr, RTL

Irgendwann kommt scheinbar alles zurück. Nachdem RTL vor geraumer Zeit schon Courtshows zurückgeholt hat und seitdem mit Barbara Salesch und Ulrich Wetzel recht gut fährt, sind nun auch neue Folgen einer Programmfarbe geplant, die früher schon vorherrschend am Nachmittag war. Blaulicht-Scripted-Reality. Während Sat.1 von "Auf Streife" nur noch alte Folgen vorliegen hat, gibt es vom RTL-"Blaulicht Report" fortan "neue Einsätze".

Produktion: RTL Studios

Klaus Otto Nagorsnik © ARD/Thomas Leidig
"Gefragt – gejagt"
ab Montag, 18 Uhr, Das Erste

Eine Staffel in Gedenken an einen klugen Kopf. Ende April wurde bekannt, dass Klaus Otto Nagorsnik verstorben ist. Bekannt war "Der Bibliothekar" als kluger Kopf im ARD-Vorabendquiz "Gefragt – gejagt", an dem er schon mitwirkte, als die Sendung noch im NDR lief. Jetzt lösen die schon produzierten neuen Folgen der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ab. Insgesamt sind es sechs schlaue Köpfe, die in den anstehenden 95 Folgen als Jägerinnen und Jäger auftreten. Dazu gehören auch "Quizgott" Sebastian Jacoby, "Besserwisser" Sebastian Klussmann, "Quizvulkan" Manuel Hobiger, "Generalistin" Adriane Rickel und die"Schlagfertige" Annegret Schenkel. Thomas Kinne ist diesmal nicht dabei. Alexander Bommes moderiert.

Produktion: ITV Studios

The 8 Show © Screenshot
"The 8 Show"
ab Freitag, Netflix

Mit "Squid Game" gelang Netflix einst ein riesiger Erfolg. Nun stehen acht Folgen eines neuen koranischen Formats an. In der fiktionalen Serie "The 8 Show", das als Mix aus "Squid Game" und "Big Brother" beschrieben wird und auf koreanischen Web-Comics beruht, stürzen sich acht Menschen, die sich nicht kennen, in eine mysteriöse Spielshow. Alle haben das Ziel 44,8 Milliarden Won (etwa 30 Millionen Euro) zu gewinnen. Das Preisgeld wird am Ende gleichmäßig verteilt und wird gebraucht, denn alle Teilnehmenden haben Finanzsorgen. Um zu gewinnen, müssen sie 100 Tage in einem Gebäude aushalten. Doch schnell wird klar, dass es einen Haken gibt: Alle Lebensgrundlagen wie Wasser, Lebensmittel oder Strom kosten das Tausendfache des normalen Preises und die Kosten werden vom Preisgeld abgezogen.

Produktion: Studio N, Magnum Nine, Lotte Cultureworks



Harald Lesch © ZDF/Markus Reuter
"Terra X Harald Lesch"
ab Samstag, ZDF Mediathek

Das Nachfolgeformat von "Leschs Kosmos" wird ebenfalls von Harald Lesch präsentiert. Er will die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Haltung und Humor durch komplexe Zusammenhänge führen, einordnen und zeigen, wie die Zukunft allen Herausforderungen zum Trotz gelingen kann. Themen können Klimawandel, künstliche Intelligenz, Energiekrise oder medizinische Revolutionen sein. Zum Auftakt geht es um Mobilität, also um E-Autos, Staus und Städteplanung. Im Gegensatz zu Leschs bisheriger Sendung soll der Moderator im neuen Format nun regelmäßig sein Studio verlassen.

Produktion: ZDF