3 UvHler ganz weit vorne im Länderfinale „Jugend präsentiert“ – Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Schlüchtern
AllgemeinBiologieMathematikPhysikWettbewerb

3 UvHler ganz weit vorne im Länderfinale „Jugend präsentiert“

25 Jugendliche – davon 3 UvHler- aus Hessen überzeugten mit herausragenden Präsentationen zu MINT-Themen und qualifizierten sich für das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“

Das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium nahm zum dritten Mal am „Jugend präsentiert“ Länderfinale Hessen, das an der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich am 27.04.2024 stattfand, mit fünf Präsentationen, gehalten von Roman Bangert (10d), Julia Fischer (10c), Mia Macha (10d), Jean-Luc Rzepka (11c) und Franziska Zell (11c), teil.

Insgesamt machten sich an diesem Morgen jedoch noch zwei weitere Personen vom UvH-Gymnasium aus Schlüchtern auf den Weg nach Dreieich: die erfolgreiche letztjährige Teilnehmerin am Bundesfinale des „Jugend präsentiert“-Wettbewerbs Mara Zell (Top 20 Platzierung) aus der Klasse 11c und die Schulkoordinatorin Jugend präsentiert Nicole Möller. Mara und Frau Möller waren Teil der Juryteams und bewerteten an diesem Tag die Adressatenorientierung d. h., ob die Gestaltung der Präsentationsfolien dem Thema und den Adressaten angemessen war und die Sachkenntnis, also die sachliche Richtigkeit in der Darstellung des Themas verschiedener Präsentationen. Im gesamten Wettbewerb kommt eine Jury zum Einsatz, die aus Rhetorik-Expertinnen und -Experten, Lehrkräften und Alumni des Wettbewerbs besteht.

„Was ist Biolumineszenz?“ ~ „Warum ist Istanbul besonders erdbebengefährdet?“ ~ „Wie kann man Demenzkrankheit verhindern?“
Julia Fischer (10c), Jean-Luc Rzepka (11c) und Mia Macha (10d)
(Foto von links)

Julia Fischer mit ihrer Präsentation zum Thema „Was ist Biolumineszenz?“, Mia Macha mit ihrer Präsentation „Wie kann man Demenzkrankheit verhindern?“ und Jean-Luc Rzepka mit seiner Präsentation zur Frage „Warum ist Istanbul besonders erdbebengefährdet?“ bewiesen ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale, das am 22. September 2024 in Berlin stattfindet. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Zudem gewinnen Julia, Mia und Jean-Luc die Teilnahme an der Präsentationsakademie, einem mehrtägigen Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern von der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen.

Aus Hessen ziehen insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler in das Bundesfinale ein. Am diesjährigen Wettbewerb hatten sich mehr als 8.800 Schülerinnen und Schüler bundesweit und aus deutschen Auslandsschulen beteiligt, 500 Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich für ein Länderfinale.

Die fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule am Länderfinale erlebten in Frankfurt und Dreieich zwei aufregende Tage. Jeder konnte aus einem Rahmenprogramm einen Baustein für den Freitagnachmittag wählen. Franziska Zell entschied sich für das Senckenberg Museum und schildert ihre Eindrücke bezüglich des gesamten Wochenendes:

„Ich durfte am letzen Wochenende am Länderfinale von Jugend Präsentiert teilnehmen und habe dabei tolle Erfahrungen gesammelt. Am Freitag im Senckenberg Museum durften wir zuerst in der Aha-Forschungswerkstatt selbst forschen, anschließend bekamen wir eine Führung durch das schon geschlossene Museum. Das Rahmenprogramm und auch das Präsentationstraining am Samstagvormittag haben mir Spaß gemacht, am meisten hat mir jedoch das Kennenlernen der anderen Teilnehmer und der Zusammenhalt untereinander gefallen. Ich war bereits am Freitagabend sehr aufgeregt, weshalb mir unsere gegenseitige Unterstützung besonders geholfen hat. Ob es kleine Tipps zur Präsentationstechnik oder technische Fragen waren, wir haben uns gegenseitig geholfen und den anderen während ihrer Präsentationen die Daumen gedrückt. Auch wenn ich es selbst leider nicht ins Bundesfinale geschafft habe, wünsche ich allen viel Glück. Besonders natürlich den Leuten, mit denen ich in den zwei Tagen viel Zeit verbracht habe und sie besser kennenlernen konnte. Ich konnte in den zwei Tagen viele schöne und interessante Erfahrungen sammeln, aus denen ich auch für meine Zukunft lernen kann.“

Die gesamte Schulgemeinde des Ulrich-von-Hutten Gymnasiums ist stolz auf die Teilnehmenden unserer Schule am Länderfinale, denn schon das Erreichen des Länderfinales war nur aufgrund von gelungenen Präsentationen möglich. Wir danken ihnen und auch Mara Zell für Ihren Einsatz im Wettbewerb „Jugend präsentiert“ weit über den Unterricht hinaus. Wir gratulieren Julia Fischer, Mia Macha und Jean-Luc Rzepka zum Erreichen des Bundesfinales in Berlin, drücken ihnen die Daumen und wünschen ihnen im September viel Erfolg!

Text und Fotos: StRn Nicole Möller
Mathematik & Physik