Eishockey WM: Deutschland gegen Frankreich - DEB-Team im ran-Check
  • Darts
  • Tennis
  • Alle Sportarten

Eishockey WM: Deutschland gegen Frankreich - DEB-Team im ran-Check

<strong>Deutschland gegen Frankreich - DEB-Team im <em>ran</em>-Check</strong><br>Schon vor dem Kracher gegen Frankreich war klar, dass Deutschland für das Viertelfinale qualifiziert ist. Dort wartet nun am Donnerstag live auf ProSieben die Schweiz - und dennoch liefert das DEB-Team sein spektakulärstes Spiel bei dieser WM ab. Dabei macht vor allem die Offensive Mut, während die Defensive alte Probleme offenbart. Die deutsche Mannschaft im <em><strong>ran</strong></em>-Check.
Deutschland gegen Frankreich - DEB-Team im ran-Check
Schon vor dem Kracher gegen Frankreich war klar, dass Deutschland für das Viertelfinale qualifiziert ist. Dort wartet nun am Donnerstag live auf ProSieben die Schweiz - und dennoch liefert das DEB-Team sein spektakulärstes Spiel bei dieser WM ab. Dabei macht vor allem die Offensive Mut, während die Defensive alte Probleme offenbart. Die deutsche Mannschaft im ran-Check.
© IMAGO/Michal Fajt
<strong>Trainer und Reihen</strong><br>Warum etwas verändern, wenn doch alles funktioniert, dachte sich Bundestrainer Harold Kreis und bringt die gleiche Mannschaft wie schon bei den drei Siegen zuvor. Wermutstropfen vor dem Viertelfinale: Parker Tuomie muss nach dem ersten Drittel verletzt raus und kehrt das restliche Spiel nicht mehr zurück. Ein Ausfall im Viertelfinale würde schwerwiegen!
Trainer und Reihen
Warum etwas verändern, wenn doch alles funktioniert, dachte sich Bundestrainer Harold Kreis und bringt die gleiche Mannschaft wie schon bei den drei Siegen zuvor. Wermutstropfen vor dem Viertelfinale: Parker Tuomie muss nach dem ersten Drittel verletzt raus und kehrt das restliche Spiel nicht mehr zurück. Ein Ausfall im Viertelfinale würde schwerwiegen!
© IMAGO/CTK Photo
<strong>Defensive</strong><br>Nach nur wenigen Sekunden im Spiel lässt das DEB-Team eine Großchance zu. Vor allem nach den Bullys ist Frankreich brandgefährlich und bringt die deutsche Defensive immer wieder in Bedrängnis. Auch aus dem Spiel heraus lässt das deutsche Team gefährliche Konter zu - und gerät so gleich drei Mal in Rückstand. Defensive Fragezeichen so kurz vor dem Viertelfinale.
Defensive
Nach nur wenigen Sekunden im Spiel lässt das DEB-Team eine Großchance zu. Vor allem nach den Bullys ist Frankreich brandgefährlich und bringt die deutsche Defensive immer wieder in Bedrängnis. Auch aus dem Spiel heraus lässt das deutsche Team gefährliche Konter zu - und gerät so gleich drei Mal in Rückstand. Defensive Fragezeichen so kurz vor dem Viertelfinale.
© IMAGO/ActionPictures
<strong>Angriff</strong><br>Zu Beginn verfällt das deutsche Team in alte Muster aus den ersten Spielen und vergibt reihenweise Top-Chancen. Wichtiger Test für das Viertelfinale, dass man auch trotz Rückstand zurück ins Spiel kommt und kühlen Kopf bewahrt. Im zweiten Drittel platzt dann der Knoten und die deutsche Tormaschine kommt ins Rollen. Diese Offensive muss sich vor keinem Gegner im Viertelfinale verstecken!
Angriff
Zu Beginn verfällt das deutsche Team in alte Muster aus den ersten Spielen und vergibt reihenweise Top-Chancen. Wichtiger Test für das Viertelfinale, dass man auch trotz Rückstand zurück ins Spiel kommt und kühlen Kopf bewahrt. Im zweiten Drittel platzt dann der Knoten und die deutsche Tormaschine kommt ins Rollen. Diese Offensive muss sich vor keinem Gegner im Viertelfinale verstecken!
© IMAGO/ActionPictures
<strong>Torhüter</strong><br>Nach fünf Tagen Pause darf sich NHL-Star Philipp Grubauer fürs Viertelfinale warm spielen. Kein leichtes Spiel für ihn, da er so gut wie keine Schüsse aufs Tor bekommt und dann trotzdem drei Mal hinter sich greifen muss. Nicht die Generalprobe, die er sich gewünscht hat.
Torhüter
Nach fünf Tagen Pause darf sich NHL-Star Philipp Grubauer fürs Viertelfinale warm spielen. Kein leichtes Spiel für ihn, da er so gut wie keine Schüsse aufs Tor bekommt und dann trotzdem drei Mal hinter sich greifen muss. Nicht die Generalprobe, die er sich gewünscht hat.
© IMAGO/CTK Photo
<strong>Power Play</strong><br>Deutschland hat weiterhin aus statistischer Sicht mit das beste Power Play des Turniers. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es erst drei harmlose Überzahlmöglichkeiten brauchte, um den ersten Power-Play-Treffer zu erzielen. Im Viertelfinale am Donnerstag muss das DEB-Team hier wieder zu seiner Effizienz aus den ersten Spielen finden.
Power Play
Deutschland hat weiterhin aus statistischer Sicht mit das beste Power Play des Turniers. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es erst drei harmlose Überzahlmöglichkeiten brauchte, um den ersten Power-Play-Treffer zu erzielen. Im Viertelfinale am Donnerstag muss das DEB-Team hier wieder zu seiner Effizienz aus den ersten Spielen finden.
© IMAGO/ActionPictures
<strong>Unglücksrabe des Spiels</strong><br>Böser Schnitzer im 211. Länderspiel von Moritz Müller. Der Kapitän wird beim zwischenzeitlichen 2:3 von Frankreich böse überlaufen und kann nur noch hinterherschauen. Bekommt im Schlussdrittel noch einen üblen Check in den Rücken - der 37-Jährige dürfte jetzt noch heißer aufs Viertelfinale sein!
Unglücksrabe des Spiels
Böser Schnitzer im 211. Länderspiel von Moritz Müller. Der Kapitän wird beim zwischenzeitlichen 2:3 von Frankreich böse überlaufen und kann nur noch hinterherschauen. Bekommt im Schlussdrittel noch einen üblen Check in den Rücken - der 37-Jährige dürfte jetzt noch heißer aufs Viertelfinale sein!
© IMAGO/ActionPictures
<strong>Disziplin</strong><br>Erst eine ärgerliche Strafe von Nico Sturm, dann der Check von von hinten von Frederik Tiffels, der ihm eine große Strafe beschert - so darf das deutsche Team im Viertelfinale nicht zu Werke gehen. Die defensiven Nachlässigkeiten bereits vorher erwähnt. Vielleicht liegt es an der bereits festgestandenen Qualifikation. Man muss es hoffen.
Disziplin
Erst eine ärgerliche Strafe von Nico Sturm, dann der Check von von hinten von Frederik Tiffels, der ihm eine große Strafe beschert - so darf das deutsche Team im Viertelfinale nicht zu Werke gehen. Die defensiven Nachlässigkeiten bereits vorher erwähnt. Vielleicht liegt es an der bereits festgestandenen Qualifikation. Man muss es hoffen.
© IMAGO/Michal Fajt
<strong>Penalty Killing</strong><br>Besonders auffällig: Das Münchner Duo aus Ehliz und Kastner sorgen auch mit einem Mann weniger für extreme Gefahr für das gegnerische Tor. Auch am Ende macht das deutsche Unterzahlspiel alles dicht. So kanns weiter gehen!
Penalty Killing
Besonders auffällig: Das Münchner Duo aus Ehliz und Kastner sorgen auch mit einem Mann weniger für extreme Gefahr für das gegnerische Tor. Auch am Ende macht das deutsche Unterzahlspiel alles dicht. So kanns weiter gehen!
© IMAGO/Michal Fajt
<strong>Gewinner des Spiels</strong><br>Marc Michaelis bleibt der Mann für die wichtigen Tore. Mit erst vier Torschüssen im gesamten Turnier erzielt der Stürmer seinen dritten Treffer - und dann auch noch den wichtigen Ausgleich. Treibt den Puck immer wieder mit Tempo ins Drittel der Franzosen und legt ein weiteres Tor auf. Stark!
Gewinner des Spiels
Marc Michaelis bleibt der Mann für die wichtigen Tore. Mit erst vier Torschüssen im gesamten Turnier erzielt der Stürmer seinen dritten Treffer - und dann auch noch den wichtigen Ausgleich. Treibt den Puck immer wieder mit Tempo ins Drittel der Franzosen und legt ein weiteres Tor auf. Stark!
© IMAGO/ActionPictures
<strong>Geheimer Held des Spiels</strong><br>Endlich ist der Knoten bei Wojciech Stachowiak geplatzt! Gegen Frankreich erzielt der Stürmer seiner ersten beiden Tore im Turnier und trägt so entscheidend zum Sieg dabei. Damit hat jeder der zwölf aktiven Angreifer im DEB-Team bei dieser WM einen Treffer erzielt. Wird als offizieller Spieler des Spiels ausgezeichnet.
Geheimer Held des Spiels
Endlich ist der Knoten bei Wojciech Stachowiak geplatzt! Gegen Frankreich erzielt der Stürmer seiner ersten beiden Tore im Turnier und trägt so entscheidend zum Sieg dabei. Damit hat jeder der zwölf aktiven Angreifer im DEB-Team bei dieser WM einen Treffer erzielt. Wird als offizieller Spieler des Spiels ausgezeichnet.
© IMAGO/Michal Fajt
<strong>Fazit und Ausblick</strong><br>Nun geht es also wieder gegen die Schweiz. Kein Gegner liegt der deutschen Nationalmannschaft besser. WM 2010 im Viertelfinale, Olympia 2018 in der Viertelfinal-Qualifikation, WM 2021 im Viertelfinale, WM 2023 im Viertelfinale - jedes Mal ging in K.o.-Duellen die DEB-Auswahl als Sieger vom Eis - obwohl die Schweizer Favoriten waren.
Fazit und Ausblick
Nun geht es also wieder gegen die Schweiz. Kein Gegner liegt der deutschen Nationalmannschaft besser. WM 2010 im Viertelfinale, Olympia 2018 in der Viertelfinal-Qualifikation, WM 2021 im Viertelfinale, WM 2023 im Viertelfinale - jedes Mal ging in K.o.-Duellen die DEB-Auswahl als Sieger vom Eis - obwohl die Schweizer Favoriten waren.
© Just Pictures
<strong>Wieder gegen die Schweiz</strong><br>Auch diesmal sind die Eisgenossen Favorit, kommen mit einer von NHL-Stars gespickten Truppe an. Allen voran Star-Verteidiger Roman Josi, aber auch Kevin Fiala zockt groß auf, Die erste Reihe mit Fiala, Kapitän Nico Hischier und Nino Niederreiter ist brutal. Dennoch: es wird ein Spiel auf Augenhöhe.
Wieder gegen die Schweiz
Auch diesmal sind die Eisgenossen Favorit, kommen mit einer von NHL-Stars gespickten Truppe an. Allen voran Star-Verteidiger Roman Josi, aber auch Kevin Fiala zockt groß auf, Die erste Reihe mit Fiala, Kapitän Nico Hischier und Nino Niederreiter ist brutal. Dennoch: es wird ein Spiel auf Augenhöhe.
© ActionPictures
<strong>Deutschland gegen Frankreich - DEB-Team im <em>ran</em>-Check</strong><br>Schon vor dem Kracher gegen Frankreich war klar, dass Deutschland für das Viertelfinale qualifiziert ist. Dort wartet nun am Donnerstag live auf ProSieben die Schweiz - und dennoch liefert das DEB-Team sein spektakulärstes Spiel bei dieser WM ab. Dabei macht vor allem die Offensive Mut, während die Defensive alte Probleme offenbart. Die deutsche Mannschaft im <em><strong>ran</strong></em>-Check.
<strong>Trainer und Reihen</strong><br>Warum etwas verändern, wenn doch alles funktioniert, dachte sich Bundestrainer Harold Kreis und bringt die gleiche Mannschaft wie schon bei den drei Siegen zuvor. Wermutstropfen vor dem Viertelfinale: Parker Tuomie muss nach dem ersten Drittel verletzt raus und kehrt das restliche Spiel nicht mehr zurück. Ein Ausfall im Viertelfinale würde schwerwiegen!
<strong>Defensive</strong><br>Nach nur wenigen Sekunden im Spiel lässt das DEB-Team eine Großchance zu. Vor allem nach den Bullys ist Frankreich brandgefährlich und bringt die deutsche Defensive immer wieder in Bedrängnis. Auch aus dem Spiel heraus lässt das deutsche Team gefährliche Konter zu - und gerät so gleich drei Mal in Rückstand. Defensive Fragezeichen so kurz vor dem Viertelfinale.
<strong>Angriff</strong><br>Zu Beginn verfällt das deutsche Team in alte Muster aus den ersten Spielen und vergibt reihenweise Top-Chancen. Wichtiger Test für das Viertelfinale, dass man auch trotz Rückstand zurück ins Spiel kommt und kühlen Kopf bewahrt. Im zweiten Drittel platzt dann der Knoten und die deutsche Tormaschine kommt ins Rollen. Diese Offensive muss sich vor keinem Gegner im Viertelfinale verstecken!
<strong>Torhüter</strong><br>Nach fünf Tagen Pause darf sich NHL-Star Philipp Grubauer fürs Viertelfinale warm spielen. Kein leichtes Spiel für ihn, da er so gut wie keine Schüsse aufs Tor bekommt und dann trotzdem drei Mal hinter sich greifen muss. Nicht die Generalprobe, die er sich gewünscht hat.
<strong>Power Play</strong><br>Deutschland hat weiterhin aus statistischer Sicht mit das beste Power Play des Turniers. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es erst drei harmlose Überzahlmöglichkeiten brauchte, um den ersten Power-Play-Treffer zu erzielen. Im Viertelfinale am Donnerstag muss das DEB-Team hier wieder zu seiner Effizienz aus den ersten Spielen finden.
<strong>Unglücksrabe des Spiels</strong><br>Böser Schnitzer im 211. Länderspiel von Moritz Müller. Der Kapitän wird beim zwischenzeitlichen 2:3 von Frankreich böse überlaufen und kann nur noch hinterherschauen. Bekommt im Schlussdrittel noch einen üblen Check in den Rücken - der 37-Jährige dürfte jetzt noch heißer aufs Viertelfinale sein!
<strong>Disziplin</strong><br>Erst eine ärgerliche Strafe von Nico Sturm, dann der Check von von hinten von Frederik Tiffels, der ihm eine große Strafe beschert - so darf das deutsche Team im Viertelfinale nicht zu Werke gehen. Die defensiven Nachlässigkeiten bereits vorher erwähnt. Vielleicht liegt es an der bereits festgestandenen Qualifikation. Man muss es hoffen.
<strong>Penalty Killing</strong><br>Besonders auffällig: Das Münchner Duo aus Ehliz und Kastner sorgen auch mit einem Mann weniger für extreme Gefahr für das gegnerische Tor. Auch am Ende macht das deutsche Unterzahlspiel alles dicht. So kanns weiter gehen!
<strong>Gewinner des Spiels</strong><br>Marc Michaelis bleibt der Mann für die wichtigen Tore. Mit erst vier Torschüssen im gesamten Turnier erzielt der Stürmer seinen dritten Treffer - und dann auch noch den wichtigen Ausgleich. Treibt den Puck immer wieder mit Tempo ins Drittel der Franzosen und legt ein weiteres Tor auf. Stark!
<strong>Geheimer Held des Spiels</strong><br>Endlich ist der Knoten bei Wojciech Stachowiak geplatzt! Gegen Frankreich erzielt der Stürmer seiner ersten beiden Tore im Turnier und trägt so entscheidend zum Sieg dabei. Damit hat jeder der zwölf aktiven Angreifer im DEB-Team bei dieser WM einen Treffer erzielt. Wird als offizieller Spieler des Spiels ausgezeichnet.
<strong>Fazit und Ausblick</strong><br>Nun geht es also wieder gegen die Schweiz. Kein Gegner liegt der deutschen Nationalmannschaft besser. WM 2010 im Viertelfinale, Olympia 2018 in der Viertelfinal-Qualifikation, WM 2021 im Viertelfinale, WM 2023 im Viertelfinale - jedes Mal ging in K.o.-Duellen die DEB-Auswahl als Sieger vom Eis - obwohl die Schweizer Favoriten waren.
<strong>Wieder gegen die Schweiz</strong><br>Auch diesmal sind die Eisgenossen Favorit, kommen mit einer von NHL-Stars gespickten Truppe an. Allen voran Star-Verteidiger Roman Josi, aber auch Kevin Fiala zockt groß auf, Die erste Reihe mit Fiala, Kapitän Nico Hischier und Nino Niederreiter ist brutal. Dennoch: es wird ein Spiel auf Augenhöhe.
Relive HF2 CAN - SUI 25.05.
Episode

Eishockey-WM: Schweiz gegen Kanada in voller Länge

  • 145:33 Min
  • Ab 0

© 2024 Seven.One Entertainment Group