Orgelsommer 2024. Foto: PhotoGrafix Pixabay.

Lüneburger Orgelsommer 2024 – mit OrgelRadTour am 26. Mai 2024

„Lüneburg besitzt eine Orgellandschaft, die in Europa ihresgleichen sucht“, so Kirchenkreis-Kantor Henning Voss. Im Sommer finden hier freitags und samstags regelmäßig Orgelkonzerte statt. Die Veranstaltungsreihe startet mit einer OrgelRadTour am 26. Mai 2024 – und endet mit einem Wandelkonzert in Lüneburg.


Mitteilung von: Orgelsommer 2024 – Online: https://www.lueneburger-orgelsommer.de/
Foto: PhotoGrafix Pixabay.


Lüneburger Orgelsommer: Sommerkonzerte 2024

„Lüneburg besitzt eine Orgellandschaft, die in Europa ihresgleichen sucht. Auf engstem Raum finden sich in unseren wundervollen Kirchen Instrumente, die alle wichtigen Orgelbauepochen vom 16. Jahrhundert bis heute zum Leben erwecken“, weiß Henning Voss. Der Musiker ist als Kirchenmusiker an St. Michaelis und als Kirchenkreis-Kantor im Kirchenkreis Lüneburg tätig.

Im alljährlichen Orgelsommer gestalten die Kantoren im Kirchenkreis Lüneburg besondere Orgelkonzerte und bringen diese Vielfalt zum Klingen. Die Gäste erwartet stets etwas Außergewöhnliches: Manchmal ist der Abend thematisch geprägt, manchmal findet er mit Begleitung durch weitere Instrumente und Musiker statt.

Highlight: OrgelRadTour des Lüneburger Orgelsommers

Start: Sonntag, 26. Mai 2024, 15 Uhr – Bardowicker Dom

Etwas ganz Besonderes ist die OrgelRadTour, bei der man drei dieser Orgeln zu hören bekommt. Start ist um 15 Uhr in Bardowick. Nach einem kleinen Intermezzo mit Kaffee und Kuchen geht es zum Nikolaihof, dann zu St. Michaelis in Lüneburg. Dort klingt die Tour – nach einem Orgelkonzert bei Wein und Brot – aus. Musik: Peter Johannes Elflein, Henning Voss und Ulf Wellner, Orgel

15:00 Uhr: Orgelmusik im Bardowicker Dom – 15:30 Uhr: Intermezzo mit Kuchen und Kaffee
16:00 Uhr: Fahrradfahrt zum Nikolaihof – 16:15 Uhr: Orgelmusik im Nikolaihof Bardowick
16:45 Uhr: Fahrradfahrt nach Lüneburg – 17:15 Uhr: Orgelmusik in St. Michaelis Lüneburg
17:45 Uhr: Ausklang bei Wein und Brot.

Wandelkonzert am Schluss

Tipp: Etwas Besonderes ist auch das Schlusskonzert des Orgelsommers am Samstag, 14. September 2024. Denn der Lüneburger Orgelsommer schließt traditionell mit einem Wandelkonzert. Beginn ist um 20 Uhr in St. Michaelis, dann geht es weiter nach St. Johannis und das Schlusskonzert findet statt in St. Nicolai. An den Orgeln: Stefan Metzger-Frey, Henning Voss und Ulf Wellner. Eintritt: 12 Euro (6 Euro ermäßigt).

Konzerttermine 2024

Eintritt 12 Euro (6 Euro ermäßigt) – Karten jeweils an der Abendkasse

Freitag, 31. Mai 2024, 20 Uhr – St. Nicolai
Tobias Gravenhorst (Bremen), Orgel

Samstag, 8. Juni 2024, 18 Uhr – St. Michaelis
Joachim Vogelsänger (Lüneburg), Orgel

Samstag, 15. Juni 2024, 18 Uhr – Bardowicker Dom
Annika Köllner (Ebstorf), Orgel

Samstag, 22. Juni 2024, 18 Uhr – St. Johannis
Pieter van Dijk (Alkmaar/NL), Orgel

Freitag, 28. Juni 2024, 20 Uhr – St. Nicolai
Christiane Frey, Querflöte
Johanna Krödel, Mezzosopran
Stefan Metzger-Frey, Orgel

Samstag, 6. Juli 2024, 18 Uhr – St. Michaelis
Henning Voss (Lüneburg), Orgel
Anton Borderieux (Hamburg), Trompete
Oliver Christian (Hamburg), Trompete

Samstag, 13. Juli 2024, 18 Uhr – Bardowicker Dom
Susanne Paulsen (Flemhude), Orgel

Samstag, 20. Juli 2024, 18 Uhr – St. Johannis
Gerhard Löffler (Hamburg), Orgel

Freitag, 26. Juli 2024, 20 Uhr – St. Nicolai
Paula Richter, Fagott
Christian Richter (Stadthagen), Orgel

Samstag, 3. August 2024, 18 Uhr – St. Michaelis
Andreas Liebig (Basel), Orgel
Gudrun Sidonie Otto (Basel), Sopran

Samstag, 10. August 2024, 18 Uhr – Bardowicker Dom
Anna Scholl (Halle (Saale)), Orgel

Samstag, 17. August 2024, 18 Uhr – St. Johannis
Léon Berben (NL), Orgel

Freitag, 23. August 2024, 20 Uhr – St. Nicolai
Christoph Bossert, Orgel

Samstag, 31. August 2024, 18 Uhr – St. Michaelis
Matthias Roth (Bad Reichenhall), Orgel

Samstag, 7. September 2024, 18 Uhr – Bardowicker Dom
Sybille Groß (Buxtehude), Orgel

Samstag, 14. September 2024, 20 Uhr
Last Night des Lüneburger Orgelsommers – Wandelkonzert
St. Michaelis/St. Johannis/St. Nicolai
Stefan Metzger-Frey, Henning Voss und Ulf Wellner, Orgel

Die Lüneburger Orgellandschaft

Vielfältige Orgeln gibt es in und bei Lüneburg zu hören: St. Johannis mit der berühmten Renaissance-/Barockorgel und der symphonischen Chororgel im französischen Stil, St. Nicolai mit der großen romantischen Furtwängler&Hammer-Orgel und St. Michaelis mit der Dropa/Furtwängler-Orgel präsentieren ein besonderes Ensemble. Nicht zu vergessen: Die Instrumente im Bardowicker Dom und im Nikolaihof Bardowick. Im Orgelsommer bringen Organist:innen diese Orgeln zum Klingen!

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.