Der neue Hoteldirektor und die Flasche der Liebe in Wetzlar
 

Der neue Hoteldirektor und die Flasche der Liebe in Wetzlar

Schulter an Schulter: Boris Rhein, Roland Koch, Volker Bouffier, Jörg Michael Müller und Frank Steinraths in Berlin.
© Christian Hofmann

In der Wetzlarer Bergstraße hat es einen Wechsel geben – wer der neue Mann ist und warum der Enwag-Geschäftsführer von einer „Mammutaufgabe“ spricht, lesen Sie in „Leute, Leute“.

Anzeige

Wetzlar. Ein amtierender und zwei ehemalige Ministerpräsidenten, dazu noch zwei heimische Landtagsabgeordnete – alle an einem Fleck und Schulter an Schulter. Eine solche Begegnung dürfte sehr wahrscheinlich nicht so häufig vorkommen. Auch wenn es sich um Profis aus dem Polit-Betrieb handelt, die naturgemäß auf vielen Bühnen agieren und sich auch hier und da über den Weg laufen. Der Bundesparteitag der Union in Berlin bot auf jeden Fall die Kulisse für dieses Zusammentreffen.

Mit dabei im Kreise der rund 1000 Delegierten die CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Frank Steinraths und Jörg Michael Müller. „Besonders gefreut habe ich mich über das starke Ergebnis unseres Bundesvorsitzenden und des gesamten Bundesvorstands. Das zeigt einen starken Zusammenhalt in unserer Partei“, bilanziert der Wetzlarer Abgeordnete Frank Steinraths. „Mit der Verabschiedung des Grundsatzprogramms der CDU haben wir wichtige politische Prinzipien und Leitlinien für die Zukunft festgelegt“, findet der Herborner Jörg Michael Müller. Besonders gefreut hätten sich die Abgeordneten aus dem Lahn-Dill-Kreis über alle Mitglieder aus Hessen, die in den Bundesvorstand gewählt worden sind. Dies sei „eine verdiente Anerkennung für ihre Arbeit in der Partei und in den Mandaten“, sagen Steinraths und Müller, ohne explizit Namen zu nennen. Neben dem Austausch mit anderen Delegierten gab es am Rande des Parteitags dann die Gelegenheit, mit den Unions-Granden aus Hessen zusammenzukommen. Das gemeinsame Foto mit Ministerpräsident Boris Rhein und seinen Vorgängern Volker Bouffier und Roland Koch durfte da natürlich nicht fehlen.

Steffen Hilscher ist neuer Direktor im Achat Hotel in der Wetzlarer Bergstraße.
Steffen Hilscher ist neuer Direktor im Achat Hotel in der Wetzlarer Bergstraße.
© Achat Hotels
Anzeige

Veränderung: Steffen Hilscher leitet als neuer Direktor das Achat Hotel Wetzlar. Das hat die Unternehmensgruppe mitgeteilt. Der ausgebildete Restaurantmeister aus den Reihen des Hotels Taschenbergpalais Kempinski Dresden bringe Erfahrungen sowohl aus dem Bereich Food und Beverage (F&B, was für Essen und Trinken steht) als auch aus der „Logis“ (Übernachtung) mit und habe sich im Personalwesen und Qualitätsmanagement weiter- und fortgebildet, heißt es in der Achat-Meldung. Nach Stationen in der Vier- und Fünf-Sterne-Privat- und Kettenhotellerie als F&B-Manager übernahm Hilscher den Posten des Resident-Managers bei GCH in Ahlbeck. Es folgten weitere Stationen als Hoteldirektor bei den Privathotels Dr. Lohbeck, im Wyndham Garden Bad Kissingen, im Hotel Atlantic Juist, bei der HR-Group im Aedenlife Hotel & Resort Rügen und zuletzt bei Morada Hotels & Resorts.

Das Hotel in Wetzlar gehörte zu jenen 13 Immobilien der vormaligen Michel-Gruppe, die 2023 einen Wechsel erlebt hatten. Als neuer Pächter der Häuser trat die Achat Hotel- und Immobilienbetriebsgesellschaft aus Mannheim auf. Im Mai hieß es dazu: Auswirkungen auf Personal und Führungsspitze solle der Wechsel nicht haben. Direktor Ulf Ehmann freue sich auf ein „neues Zeitalter“ für seinen Betrieb, wurde er in der Unternehmensmitteilung zitiert. Der bisherige erste Mann im Haus hat sich nun beruflich verändert. „Ein normaler Wechsel“, so eine PR-Sprecherin.

Spendenübergabe: Regina Gehring (l.) und Larissa Steinert (r., beide Frauenhaus Wetzlar) mit Lilli Schott-Christoph (FeG Wetzlar).
Spendenübergabe: Regina Gehring (l.) und Larissa Steinert (r., beide Frauenhaus Wetzlar) mit Lilli Schott-Christoph (FeG Wetzlar).
© Ruth Schuffenhauer

Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Wetzlar Gutes getan. Im Rahmen von „Bottle of love“ – also „Flasche der Liebe“ – haben sowohl Gemeindemitglieder als auch Kunden des Rewe-Markts in Nauborn Pfandflaschen gespendet, um die Arbeit des Frauenhauses in Wetzlar zu unterstützen. Beim monatlichen Gemeindeabend übergab Diakonin Lilli Schott-Christoph die Spende an Regina Gehring, Geschäftsführerin des Frauenhauses Wetzlar, und ihre Mitarbeiterin Larissa Steinert. Beide bedankten sich für die Aktion und berichteten von den schwierigen gesellschaftlichen und finanziellen Herausforderungen, die das Frauenhaus bewältigen müsse. Jeder Cent kann da gut gebraucht werden. Um 500 Euro zusammenzubekommen, mussten schon ziemlich viele Pfandflaschen herhalten. Das Geld wird für die Anschaffung neuer Möbel im Frauenhaus Verwendung finden, hieß es.

Berndt Hartmann
Berndt Hartmann, Geschäftsführer der Enwag.
© Enwag
Anzeige
Thomas Brunner, Geschäftsführer des Zweckverbandes Mittelhessischer Wasserwerke.
Thomas Brunner, Geschäftsführer des Zweckverbandes Mittelhessischer Wasserwerke. (Archivfoto)
© Volker Mattern

Der Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz ist kein unbedeutender. Er vereinigt die Sparten Strom und Wärme, Gas, Wasser und Abwasser und vertritt immerhin die Interessen von rund 270 Unternehmen gegenüber Politik, Behörden und der Öffentlichkeit. Erneut ist Berndt Hartmann, Geschäftsführer des Wetzlarer Versorgers Enwag, in den Vorstand gewählt worden. Dort trifft er nun auch auf Thomas Brunner. Der Frankenbacher und vormalige Wettenberger Bürgermeister gehört als Geschäftsführer des Zweckverbandes Mittelhessischer Wasserwerke erstmals dem Gremium an. Hartmann und Brunner sehen die Energie und Wasserversorger vor großen Herausforderungen stehen. Die Umsetzung der Wärmewende, dazu der Fachkräftemangel und ein enormer Finanzierungsbedarf, der Ausbau der erneuerbaren Energien und Stromnetze, die Transformation der Gasnetze und der Schutz der Wasservorkommen – all das sind hier Stichworte. Was wunder, dass da Hartmann und Brunner von einer Mammutaufgabe sprechen.

Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein schönes Pfingstfest.