Schüleraustausch mit der Hauptstadt Europas

Im April 2024 haben 18 Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 8L und acht Schülerinnen und Schüler der Klasse 8G an einem einwöchigen Schüleraustausch mit dem Lycée franco-allemand in Straßburg teilgenommen. Begleitet wurden wir von unseren Französischlehrerinnen Frau Kenner und Frau Neye.

Nach einer teilweise stressigen Anfahrt und insgesamt achteinhalb Stunden Zugreise kamen wir in der Gare Centrale de Strasbourg an, fanden uns mit unseren Austauschpartnern zusammen und fuhren zu unseren Gastfamilien. Der Rest des Nachmittags stand frei zu Verfügung. Vielen fiel es am Anfang noch schwer, Französisch zu sprechen.

Samstagnachmittag machten wir alle zusammen ein Picknick im Parc de la citadelle. Wir verbrachten unsere Zeit mit Essen, Teamspielen und Gesprächen über unsere bisherigen Erlebnisse.

Am Sonntag war ein freier Tag, an dem wir die Zeit mit unseren Gastfamilien verbringen konnten. Ich zum Beispiel habe mit meiner Austauschpartnerin, ihren Freunden und deren Partnern einen Escape Room ausprobiert. Es war manchmal schwierig, die Aufgaben auf Französisch zu verstehen, aber insgesamt hat es Spaß gemacht.

8GL_1 8GL_2
Nach einer Stadtrallye “auf Gutenbergs Spuren” hatten die französischen und auch die deutschen Klassen ein Gespräch mit der Straßburger Generalkonsulin Heike Thiele, bei dem wir viele interessante Dinge von ihr erfahren haben. Da französische Schulen Ganztagsschulen sind, hatten wir danach noch bis 17:30 Uhr Unterricht.

Dienstagvormittag verbrachten wir mit französischem Unterricht, nachmittags machten wir einen langen Spaziergang durch verschiedene Stadtviertel Straßburgs, hörten uns spannende Vorträge unserer Austauschpartner an und besuchten das Rathaus.

Auch Mittwoch hatten wir von 08:00 bis 12:00 Uhr Unterricht. Da mittwochs in Frankreich der Unterricht nur bis 12:00 Uhr geht, hatten wir noch etwas Freizeit, bevor wir ab 16:00 Uhr in der Straßburger Eishalle Schlittschuh gelaufen sind. Mittwoch war der letzte komplette Tag unseres Austausches.

Donnerstag trafen wir uns noch einmal alle im Lycée zu einem gemeinsamen Abschiedsfrühstück. Danach mussten wir auch schon los, um unseren Zug zu bekommen. Also verabschiedeten wir uns von unseren Correspondants und liefen zum Bahnhof. Der Austausch war eine schöne und spannende Erfahrung, natürlich freuten wir uns trotzdem alle auf Potsdam, unsere Familien und das eigene Zimmer. Und jetzt sind wir schon ganz gespannt auf den Gegenbesuch im Juni.

Adele und Alina, 8L (Fotos: F. Neye und I. Kenner)