Vilnius: 15 Sehenswürdigkeiten und Tipps für Litauens Hauptstadt

Eine historische Altstadt und eine fotogene Wasserburg gemixt mit Street Art und einer Künstlerrepublik: Litauens kleine Hauptstadt bietet viele Highlights. 15 Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Geheimtipps für ein Wochenende in Vilnius.

Du suchst nach einem Städtetrip in Europa, den noch nicht jeder gemacht hat? Dann solltest du Vilnius direkt auf deine Reiseliste setzen. Litauens Hauptstadt ist deutlich weniger bekannt als die baltischen Nachbarn Tallinn oder Riga. Und dabei erwartet dich hier eine der größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Neben der historischen Altstadt trumpft Vilnius mit Streetart, einer eigenen Republik und viel Kunst auf.

Mit seinen gut 570.000 Einwohnern ist Litauens Hauptstadt kompakt genug für ein langes Wochenende und groß genug für eine spannende Restaurantszene, ein breites kulturelles Angebot und einen entspannten Shoppingbummel. Was du in Vilnius nicht verpassen solltest, welche Sehenswürdigkeiten zu den Must Sees gehören und wo noch Geheimtipps auf dich warten: Hier gibt’s 15 Highlights.

1. Kathedrale St. Stanislaus

Die Kathedrale St. Stanislaus ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Vilnius
Die Kathedrale St. Stanislaus ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Vilnius

Die Kathedrale St. Stanislaus zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Vilnius und steht ganz weit vorne auf der Liste der Top 10-Highlights in Litauens Hauptstadt. Der riesige Kathedralenplatz ist ein beliebter Treffpunkt und idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Altstadt. Ungewöhnlich ist der freistehende Glockenturm neben dem klassizistischen Hauptgebäude. Von dort oben kannst du den Blick über das historische Zentrum schweifen lassen und wirst feststellen, dass es in Vilnius noch eine ganze Reihe weiterer Kirchen gibt. Etwa 50 Gotteshäuser stehen allein im Stadtzentrum und sorgen für den Beinamen Rom des Nordens oder auch Stadt der 1.000 Kirchen.

 

2. Palast der Großfürsten

Im Palast der Großfürsten findest du das Litauische Nationalmuseum
Im Palast der Großfürsten findest du das Litauische Nationalmuseum

Direkt neben der Kathedrale erstrahlt der Großherzogliche Palast oder auch Palast der Großfürsten in neuem Glanz. Das imposante Gebäude wurde erst 2013 wieder ganz aufgebaut, zählt inzwischen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Vilnius‘ Altstadt und beheimatet heute das Litauische Nationalmuseum. Ursprünglich wurde der Palast im 15. Jahrhundert erbaut und diente bis ins 17. Jahrhundert als Residenz der litauischen Großfürsten. Vilnius war zu dieser Zeit eines der größten Zentren in Mittel- und Osteuropa – und Einblicke in diese Zeit bietet die Ausstellung im Museum.

 

3. Gediminas-Turm

Vom Gediminas-Hügel hast du einen tollen Blick über die Altstadt von Vilnius
Vom Gediminas-Hügel hast du einen tollen Blick über die Altstadt von Vilnius

Eine weiteres Must See in der Altstadt von Vilnius ist der Gediminas-Turm, der auf einem kleinen Hügel oberhalb von Großherzogspalast und Kathedrale thront. Du kannst entweder die kurze Strecke hinauflaufen oder ganz entspannt die Standseilbahn nehmen. Im Turm befindet sich ein kleines Museum, das Highlight ist aber der großartige Ausblick über Vilnius. Auf der einen Seite der Fluss Neris und die Neustadt mit ihren Hochhäusern, auf der anderen Seite die Altstadt. Mein Tipp: Drüben in der Neustadt wartet die Skybar im Radisson Blu Hotel mit einem tollen Blick über Vilnius. Im 22. Stock bietet sich dir ein imposantes Panorama. Am Abend kannst du hier mit einem Drink den Ausblick über Litauens Hauptstadt schweifen lassen und den Sonnenuntergang genießen.

 

4. Altstadt

Die Altstadt von Vilnius ist das Highlight in Litauens Hauptstadt und UNESCO-Weltkulturerbe
Die Altstadt von Vilnius ist das Highlight in Litauens Hauptstadt und UNESCO-Weltkulturerbe

Die Altstadt von Vilnius ist das Highlight der Stadt. Seit 1994 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und steht ganz oben in den Top 10 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Wusstest du, dass dich in Litauens Hauptstadt eines der größten und besterhaltenen historischen Stadtzentren in Osteuropa erwartet? Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist das Tor der Morgenröte, das einzige erhaltene Stadttor und ein beliebter Wallfahrtsort. Sehenswert ist auch der Rathausplatz mit den umliegenden Gassen. Die Pilies gatvė beispielsweise ist die älteste Straße von Vilnius, verbindet den Rathausplatz mit dem Kathedralenplatz und ist gesäumt von kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Am besten lässt du dich einfach durch die Gassen treiben und gehst auf Entdeckungstour.

 

5. Glaserviertel

Das Glaserviertel mit seinen Kopfsteinpflastergassen lädt zum Bummeln ein
Das Glaserviertel mit seinen Kopfsteinpflastergassen lädt zum Bummeln ein

Wahrscheinlich landest du bei deinem Stadtbummel auch von ganz allein im Glaserviertel rund um die Stikliai-Straße. Sie geht vom Rathausplatz ab und ist fast immer bunt geschmückt. Früher war das Stikliai-Viertel das Handwerksviertel von Vilnius. Hier hatten Glasbläser, Töpfer und andere Handwerker ihre Werkstätten. Historisch war es auch das jüdische Viertel der Stadt. An die ehemaligen Einwohner erinnern im Rahmen eines Kunstprojekts verschiedene Street Art-Kunstwerke. Vor allem lädt das gemütliche Viertel mit seinen kleinen Gassen aber zum Bummeln und Entdecken entlang der Läden und Galerien, Cafés und Restaurants ein.

 

6. Senatoren-Passage

In der Senatoren Passage erwarten dich Restaurants, Cafés und ein Farmers Market
In der Senatoren Passage erwarten dich Restaurants, Cafés und ein Farmers Market

Ein neues Ziel für Foodies ist die Senatoren Passage im Glaserviertel. Der über 400 Jahre alte und zuvor fast vergessene Vainiai-Palast wurde nach der Renovierung 2020 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Seither zieht sich das Farm-to-Table-Konzept durch den Komplex mit den beiden Restaurants Nineteen 18 und 14 Horses, der Bäckerei und der Weinbar Taures sowie dem kleinen Laden mit frischen Produkten lokaler Produzenten und litauischen Spezialitäten. Hier findest du bestimmt ein paar Mitbringsel – und danach kannst du dich mit einem fluffigen Cruffin aus der Bäckerei draußen in die Sonne setzen.

 

7. Universität Vilnius

Die Lesesäle der Bibliothek sind ein Highlight in der Universität Vilnius
Die Lesesäle der Bibliothek sind ein Highlight in der Universität Vilnius

Die 1579 gegründete Universität Vilnius ist eine der ältesten und prestigeträchtigsten Universitäten in Osteuropa. Die historischen Gebäude zählen heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt. Wenn du durch die Innenhöfe des verwinkelten Campus schlenderst, stehst du fast automatisch vor der St. Johanniskirche mit ihrem Glockenturm. Oben erwartet dich auch hier ein toller Blick über die Innenstadt. Sehenswert ist auch die Universitätsbibliothek mit ihrer Sammlung seltener Bücher und Manuskripte. Einen der Lesesäle kannst du kostenlos anschauen, der Großteil der Bibliothek ist allerdings nur im Rahmen einer Führung zugänglich, die du unbedingt im Voraus buchen solltest.

 

8. MO Museum

Das MO Museum ist die Top-Sehenswürdigkeit in Vilnius für Kunstfans
Das MO Museum ist die Top-Sehenswürdigkeit in Vilnius für Kunstfans

Eines der Highlights in Vilnius für Kunstfans ist das MO Museum. Das 2018 eröffnete privat finanzierte Museum für zeitgenössische litauische Kunst ist schon von außen ein Hingucker. Entworfen hat den markanten und bereits mehrfach ausgezeichneten Bau nämlich Stararchitekt Daniel Libeskind. Drinnen erwarten dich wechselnde Ausstellungen litauischer Kunst, ein kleiner Shop und ein Café. Bei schönem Wetter kannst du draußen auf der Terrasse oder im Skulpturengarten sitzen und eine kurze Pause vom Sightseeing machen. Und falls du einen Regentag in Vilnius erwischt, ist das MO Museum ein perfekter Programmpunkt.

 

9. Open Gallery

In Vilnius findest du viel bunte Street Art
In Vilnius findest du viel bunte Street Art

Noch ein Geheimtipp für Kunstfans ist die Open Gallery in einem ehemaligen Industriegebiet etwas außerhalb der Altstadt. Du stehst auf Street Art? Dann solltest du die Freiluftgalerie mit ihren riesigen Murals auf keinen Fall verpassen. In der Open Gallery erwarten dich an einem Ort mehr als 50 Werke litauischer und internationaler Künstler. Hast du alle entdeckt? Ansonsten gibt‘s am Eingang eine Übersichtskarte und neben jedem Kunstwerk ein Hinweis zu Künstler und Werk. Wenn du die Augen aufhältst, kannst du übrigens überall in Vilnius überdimensionale Street Art-Werke auf den Hausmauern entdecken. Den Einstein oben findest du zum Beispiel im Bahnhofsviertel.

 

10. St. Annenkirche

Die St. Annenkirche bringt Harry Potter-Flair nach Vilnius
Die St. Annenkirche bringt Harry Potter-Flair nach Vilnius

Die Ende des 15. Jahrhunderts erbaute St. Annenkirche gehört mit ihrer markanten gotischen Backsteinfassade zu einer der meistbesuchten und fotografierten Kirchen in Vilnius. In dem Ensemble mit dem benachbarten Bernhardinerkloster und der Bernhardinerkirche bringt sie ein wenig Harry Potter-Feeling nach Vilnius. Wenn du nach dem Besuch noch etwas Zeit hast, lohnt sich auch ein Abstecher in den gleich nebenan gelegenen Bernhardiner Garten. In dem beliebten Park am Rande der Altstadt erwarten dich neben ganz viel Grün auch ein kleiner See und verschiedene Cafés für die kurze Pause während der Stadterkundung.

 

11. Republik Uzupis

Zum Besuch in Vilnius gehört ein Abstecher in die Republik Uzupis dazu
Zum Besuch in Vilnius gehört ein Abstecher in die Republik Uzupis dazu

Eine Republik mitten in der Stadt, das erinnert an die Freistadt Christiania in Kopenhagen. In Vilnius gehört die selbsternannte Republik Uzupis zu den ungewöhnlichen Sightseeing-Highlights. Der Name Uzupis bedeutet „jenseits des Flusses“ und steht für einen kleinen Stadtteil am Rande der Altstadt. Früher komplett vernachlässigt und heruntergekommen, haben sich in den 90er Jahren in den kleinen Gassen rund um die Engelstatue zahlreiche Künstler niedergelassen und das Viertel zu einem beliebten Szeneviertel gemacht. Die Verfassung von Uzupis findest du in verschiedensten Sprachen entlang einer Mauer, hinter der Grenze kannst du dir im kleinen Souvenirladen sogar deinen Pass stempeln lassen. Ansonsten erwarten dich hier Galerien, Ateliers, Restaurants und Cafés.

 

12. Markthalle Hales Turgus

Die historische Markthalle Hales Turgus lädt zum Bummel entlang der Stände ein
Die historische Markthalle Hales Turgus lädt zum Bummel entlang der Stände ein

Falls du auch so gerne über Märkte und durch schöne Markthallen bummelst, solltest du den Besuch der Hales Turgus unbedingt einplanen. Der Hales-Markt ist der älteste Markt in Vilnius und schon seit über 100 Jahren die Anlaufstelle für frisches Obst und Gemüse, Wurst, Käse und Haushaltswaren. An einigen Ständen kannst du traditionelle litauische Spezialitäten probieren – und natürlich darf auch die kleine Kaffeerösterei nicht fehlen. Falls du noch nicht gefrühstückt hast, gibt’s hier einen guten Kaffee für den Start in den Tag.

 

13. Paupio Food Market

Noch ein Geheimtipp: Im modernen Paupio Turgus erwarten dich Street Food-Angebote aus aller Welt
Noch ein Geheimtipp: Im modernen Paupio Turgus erwarten dich Street Food-Angebote aus aller Welt

Neben der alten Markthalle ist auch der neue Food Court im Paupio Turgus einen Abstecher wert. In dem modernen Viertel unweit der Republik Uzupis erwarten dich 17 Restaurants und vier Bars mit litauischen und internationalem Street Foot. Zum Essen kannst du es dir entweder im Innenhof mit seinen über tausend Grünpflanzen, in einem der gemütlich eingerichteten Seitenbereiche oder draußen auf der Außenterrasse gemütlich machen. Noch ist der trendige Paupio Turgus ein Geheimtipp der Locals – also nichts wie hin und probieren!

 

14. Litauische Küche

Typisch für die litauische Küche: die kalte Rote-Bete-Suppe Šaltibarščiai
Typisch für die litauische Küche: die kalte Rote-Bete-Suppe Šaltibarščiai

Apropos litauische Küche und Spezialitäten: Die solltest du bei deinem Städtetrip nach Vilnius natürlich auch unbedingt probieren. In Litauens Hauptstadt findest du eine große Bandbreite an Restaurants und neben vielen modernen Konzepten wie in der Senatoren Passage oder entlang der Vilniaus-Straße natürlich auch die traditionelle litauische Küche. Ein Tipp ist das Restaurant Lokys im Glaserviertel. In dem alten Händlerhaus aus dem 15. Jahrhundert mit seinen historischen Kellergewölben kannst du dich durch die Karte mit landestypischen Gerichten probieren: von der kalten Rote-Beete-Suppe Saltibarsciai bis zu den bekannten gefüllten Kartoffelklößen Cepelinai.

 

15. Wasserburg Trakai

Der Ausflug zur Wasserburg Trakai ist eine der beliebtesten Aktivitäten in Vilnius
Der Ausflug zur Wasserburg Trakai ist eine der beliebtesten Aktivitäten in Vilnius

Als Highlight zum Abschluss solltest du für deine Städtereise nach Vilnius unbedingt auch noch Zeit für einen Ausflug einplanen: der Abstecher zur Wasserburg Trakai gehört zu den beliebtesten Aktivitäten in Vilnius. Als einzige erhaltene Wasserburg Osteuropas und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Litauen findest du die Burganlage auf fast jeder Postkarte. Die rund 30 Kilometer westlich von Vilnius gelegene Wasserburg Trakai erreichst du entweder im Rahmen einer geführten Bustour oder mit einem der Überlandbusse Richtung Kaunas, die am Busbahnhof starten. Plan unbedingt ein bisschen Zeit ein, um auch die entspannte Atmosphäre am Galve-See genießen zu können und einen Spaziergang durchs Örtchen mit seinen hübschen alten Holzhäusern zu machen.

 

Praktische Tipps

Aus Deutschland bieten einige Airlines Direktflüge nach Vilnius an. Von Hamburg aus fliegst du mit Air Baltic in eineinhalb Stunden nach Vilnius. Der Flughafen liegt nur sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und du kommst entweder mit dem Bus, Taxi oder Uber in die Stadt. Litauen ist Teil der EU und du zahlst wie zu Hause auch mit dem Euro. In Vilnius befindest du dich allerdings in der Osteuropäischen Zeitzone und musst deine Uhr deshalb eine Stunde vorstellen.

Die Innenstadt von Vilnius ist kompakt und super zu Fuß zu erkunden. Für längere Strecken sind die Leihfahrräder von Cycolcity Vilnius perfekt. Als Unterkunft für Vilnius empfehle ich dir ein Hotel in der Altstadt. So kannst du alles bequem zu Fuß erreichen und auch abends nochmal losziehen. Top-Hotels in der Altstadt sind das Hotel Pacai oder das Kempinski. In der Neustadt ist das Radission Blu Hotel Lietuva mit seiner Skybar ein Tipp. Eine breite Übersicht an Hotels und Unterkünften für Vilnius bietet dir Booking.com. Als Reiseführer hatten wir den Reise Know-How CityTrip Vilnius und Kaunas dabei. Noch mehr Bilder und Tipps findest du außerdem in den Story-Highlights auf Instagram.

Warst du schon in Vilnius? Hast du noch mehr Tipps? Dann freue ich mich, über deinen Kommentar! Und wenn dir der Artikel gefallen hat, teil ihn doch gerne mit deinen Freunden! Damit du keine neue Geschichte mehr verpasst, kannst du mir außerdem auf Facebook, Pinterest, Instagram, Flipboard oder Tripadvisor folgen. Oder du abonnierst dir My Happy Places als Newsletter.

 

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Wenn du über diese Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Autor

Willkommen bei My happy Places! Ich bin Britta, Journalistin, lebe in Hamburg und liebe es, zu reisen. Hier nehme ich dich mit zu meinen Lieblingsorten rund um die Welt. Viel Spaß!

10 Kommentare

  1. Hallo Britta,
    nachdem wir 2019 in Riga waren, steht Vilnius eigentlich schon auf unserer Bucket List.
    Dorthin geschafft haben wir es aber trotzdem noch nicht.
    Dein Artikel macht uns aber gerade so viel Lust, dass wir das Ganze wohl jetzt mal wieder angehen werden. 🙂
    DANKE dafür und für die tollen Tipps.
    Viele Grüße,
    Nina

    • Liebe Nina,
      wir haben im Baltikum auch schon Tallinn und Riga erkundet – und es jetzt endlich nach Vilnius geschafft.
      Wie schön, dass der Artikel dich inspiriert hat, auch mit der Reiseplanung für Litauen zu starten 🙂
      Viele Grüße
      Britta

  2. Hallo Britta

    Vilnius ist eines jener Reiseziele, die damals Corona zum Opfer gefallen sind. Und irgendwie hat es seither nie geklappt. Tallinn und Riga haben mir ausgesprochen gut gefallen und ich denke, Vilnius steht da um nichts nach. Auf alle Fälle haben mir deine Bilder jetzt so richtig Lust auf die Stadt gemacht. Vielleicht klappt es ja in der Vorweihnachtszeit. Dann werde ich sicher nochmals bei dir nachlesen.

    Liebe Grüße
    Carola

    • Liebe Carola,
      der Advent muss in Vilnius auch sehr schön sein. Dann gibt’s vor der Kathedrale einen Weihnachtsmarkt und die Straßen sind bestimmt auch hübsch geschmückt. Die meisten Tipps im Artikel funktionieren auch im Winter 🙂 Falls es klappt, wünsche ich dir schon mal eine tolle Reise!
      Viele Grüße
      Britta

  3. Sehr, sehr cool! Das gesamte Baltikum steht schon ewig auf meiner Liste und jeder Artikel wie deiner macht mir wieder neu Lust, endlich mal zu buchen. Von deinen Fotos her bietet Vilnius alles, was ich mir wünsche. 🙂 Vor allem die Uni-Bibliothek, die Markthalle und die Annenkirche finde ich extrem schön!

    LG Christian

    • Hey Christian,
      nachdem wir schon in Tallinn und Riga waren und jetzt endlich auch in Vilnius, kann ich das Baltikum als Reiseziel wirklich sehr empfehlen. Alles spannende Städte mit einem coolen Mix aus viel Geschichte und Moderne. Solltest du also unbedingt auf deine Liste spannender Reisedestinationen in Europa setzen 🙂
      Viele Grüße
      Britta

  4. Hallo Britta,
    danke für Deinen Artikel und die schönen Fotos. Du hast die Wartezeit bis zu meiner nächsten Vilnius-Reise im Sommer auf das Süßeste verkürzt. Vilnius ist auf jeden Fall eine Reise wert.
    Liebe Grüße, Marike

    • Hallo liebe Marike,
      du scheinst ja schon Vilnius-Fan zu sein 🙂
      Viel Spaß bei deinem nächsten Städtetrip nach Litauen!
      Liebe Grüße
      Britta

  5. Hallo Britta,
    wir starten in ein paar Tagen auf dem Landweg in Richtung Finnland und Nordkap. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob wir Vilnius besuchen können, da das doch ein ziemlicher Umweg ist. Da kommt dieser Bericht gerade recht. Jetzt weiß ich, was wir uns ansehen und wo wir essen gehen können (ganz wichtig), wenn es doch klappt. Lohnt sich der Abstecher nach Trakai auch wenn man Vilnius nicht besucht?
    LG Katja

    • Hallo liebe Katja,
      das klingt ja nach einer spannenden Tour! Dann drücke ich mal die Daumen, dass ihr noch Zeit für Vilnius habt. Falls ihr es nur bis nach Trakai schafft: Ja, ich finde das lohnt sich. Wir fanden das Schloss, den See und den Ort auf jeden Fall den Abstecher wert.
      Viele Grüße und eine tolle Reise!
      Britta

Kommentar schreiben