Am Dienstag (21. Mai 2024) warnt bereits der Deutsche Wetterdienst vor Starkregen und heftigen Gewittern. Seit einigen Tagen hält sich das Tief "Katinka" über Deutschland. Diplom-Meteorologe Dominik Jung prognostiziert weitere, lang anhaltende Gewitterlagen: "Diese Wetterlage scheint sich die nächsten 14 Tage behaupten zu können", so der Meteorologe.

"Das bedeutet immer wieder Gewitter mit Starkregen und Überschwemmungen. Diese Wetterlagen treten in den vergangenen Jahren immer häufiger auf. Der Klimawandel verstärkt diese Starkregenwetterlagen immer mehr", erklärt er in einer Pressemitteilung.

Starkregen und Sturzfluten prognostiziert: Starke Gewitter bis in den Juni hinein

"Aus dieser Nummer kommen wir so schnell nicht mehr raus", so Jung. Bis in den Juni hinein müsste immer wieder mit Gewittern gerechnet werden. "Oft ziehen Schauer und Gewitter sehr langsam. Dann kommen schnell mal 50 bis 100 Liter in einer Stunde vom Himmel und Sturzfluten reißen so einiges mit sich. Es entstehen schwere Schäden und es besteht bei Sturzfluten Lebensgefahr. Bleiben Sie aus dem Keller, verlassen Sie Kellerwohnungen. Diese können zur tödlichen Falle werden", warnt der Diplom-Meteorologe. 

In den kommenden Tagen ist mit folgendem Wettertrend zu rechnen: 

  • Mittwoch (22. Mai 2024): 19 bis 28 Grad, im Nordosten Unwetter, sonst einzelne Schauer und Gewitter, mittendrin auch mal Sonnenschein
  • Donnerstag: 19 bis 25 Grad, weiterhin sehr durchwachsen, neben Sonnenschein immer wieder starke Schauer und Gewitter
  • Freitag: 18 bis 25 Grad, schwüle und drückende Unwetterluft, neben Sonnenschein starke Schauer und Gewitter
  • Samstag: 17 bis 25 Grad, Mix aus Sonnenschein, Wolken und Gewittern mit Unwetterpotenzial
  • Sonntag: 18 bis 26 Grad, durchwachsen, immer wieder Schauer und Gewitter
  • Montag (27. Mai 2024): 19 bis 25 Grad, weiterhin sehr wechselhaft, neben Sonnenschein nachmittags auch Schauer und Gewitter 
Gaskocher, Powerbank und Kurbelradio: Hier gibt es die Notfallausrüstung für den Blackout
 Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Sven Grundmann/dpa