Umgestaltung des ZOB: Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt | Bundesstadt Bonn
Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Umgestaltung des ZOB: Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt

Die Bundesstadt Bonn wird den Zentralen Busbahnhof (ZOB) gegenüber dem Hauptbahnhof zu einer modernen und attraktiven Drehscheibe für den Öffentlichen Nahverkehr umbauen. Noch im Mai 2024 tritt die Stadtverwaltung in den Dialog mit den Bürger*innen zur Ausgestaltung der Planungen ein.

Die Visualisierung zeigt die große und breite Mittelinsel des neuen ZOB mit transparentem Dach und den Rolltreppen hinab zum Bahnhof.

Von Freitag, 17. Mai, bis Freitag, 14. Juni 2024, können auf der städtischen Beteiligungsplattform  www.bonn-macht-mit.de (Öffnet in einem neuen Tab) Anregungen für die Umgestaltung des ZOB gegeben werden. Dabei stehen die Themen Sicherheit, Mobilität für alle, Aufenthalt, Zugänglichkeit und vernetzte Mobilität im Fokus des Online-Dialogs.

Diese Themenaspekte werden auch den Rahmen bilden für eine Informationsveranstaltung am Freitag, 24. Mai 2024. Zwischen 16.30 und 19.30 Uhr im Digital Hub Bonn, Am Hauptbahnhof 6, haben die Bürger*innen die Möglichkeit, an verschiedenen Themeninseln mit Fachleuten zu sprechen, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Um 17 Uhr wird Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Anwesenden begrüßen. Das Angebot steht allen offen. Interessierte Bürger*innen können zeitlich flexibel zur Veranstaltung dazukommen. Mit einem Informationsbrief wird die Stadtverwaltung die unmittelbaren Anlieger*innen und Anwohner*innen des ZOB auf die Veranstaltung aufmerksam machen. Zusätzlich lädt die Stadt 1000 zufällig ausgeloste Erwachsene und 500 Kinder und Jugendliche zur Veranstaltung ein.

„Ich freue mich, dass wir bei der Planung für einen neuen ZOB große Fortschritte machen, der die Attraktivität des Nahverkehrs in Bonn deutlich steigern wird“, sagt Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Mit der Online-Beteiligung und der Infoveranstaltung möchten wir frühzeitig mit den Bürger*innen ins Gespräch kommen und ihre Ideen in die weitere Planung des ZOB einfließen lassen.“

Die Online und bei der Veranstaltung gegebenen Anregungen werden im anschließenden Planungsverlauf geprüft und soweit möglich in die weitere Planung aufgenommen, die zu gegebenem Zeitpunkt der Politik zur Beschlussfassung vorgelegt wird.

Die aktuelle Planung

Der neue Busbahnhof soll komfortabler, sicherer, übersichtlicher und barrierefreier werden, um in Zukunft allen Menschen einen Zugang zum ÖPNV zu ermöglichen. Im Zentrum des neuen ZOB wird eine große Mittelinsel mit einem transparenten Dach, auf dem eine Photovoltaikanlage installiert wird, stehen. Für wartende Fahrgäste ist eine ausreichend große Fläche vorgesehen. Entlang der Maximilianstraße wird ein durchgängiger, niedrigerer Witterungsschutz geplant, um den Zugang für die Feuerwehr zu den Bestandsgebäuden sicherzustellen. Neue Aufzüge und Rolltreppen sollen die barrierefreie Verbindung von Busbahnhof und Bahnhof deutlich verbessern. Rad- und Fußverkehr erhalten eine klare Wegeführung. Darüber hinaus berücksichtigt die Planung wichtige Aspekte, wie die Organisation der Lieferverkehre, den Überflutungsschutz der Südunterführung ebenso wie den Umgang mit der Drogen- und Obdachlosenszene im Bereich des Busbahnhofs.

Informationen im Internet

Weitere Informationen über den geplanten Umbau des ZOB gibt es auf den städtischen Internetseiten:  www.bonn.de/zob (Öffnet in einem neuen Tab)