Anzeige
 

Neue Milchhoheiten gekürt: Elisabeth Heimerl und Verena Wagner repräsentieren Bayerns Milchwirtschaft

Die bayerischen Milchhoheiten für die Jahre 2024/25 stehen fest: Elisabeth Heimerl aus Nittenau (Landkreis Schwandorf) in der Oberpfalz wurde zur gewählt. Die 23-Jährige überzeugte Jury und Publikum mit ihrer Kompetenz und ihrem Charme. Verena Wagner aus Pemfling (Landkreis Cham), ebenfalls aus der Oberpfalz, wurde zur ernannt und wird Heimerl während ihrer Amtszeit unterstützen.

In den nächsten beiden Jahren werden die frisch gewählten Hoheiten die bayerische bei Messen, Presseterminen sowie Fach- und Verbraucherveranstaltungen im In- und Ausland vertreten. Ihre Aufgabe ist es, für Milcherzeugnisse aus Bayern zu werben und das positive Image der Milchwirtschaft zu fördern. Dabei repräsentieren sie den Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) und milch.bayern, die bayerische Milchwirtschaft als einen der wichtigsten und umsatzstärksten Produktionszweige der Ernährungswirtschaft im Freistaat.

Die Entscheidung über die neuen Milchhoheiten fiel bereits am 13. Mai 2024 in Wiggensbach im Allgäu. Dort stellten sich die sechs Finalisten den Fragen der Jury. Diese legte besonderen Wert auf fundiertes Fachwissen zur Milcherzeugung und -verarbeitung sowie auf ein sicheres und sympathisches Auftreten der Kandidatinnen.

Elisabeth Heimerl und Verena Wagner konnten mit ihrer Leidenschaft für die Milchwirtschaft und ihrer Kompetenz punkten. Sie werden nun in zahlreichen Veranstaltungen das Bewusstsein für die Qualität und die Bedeutung der bayerischen stärken.

Mehr Infos und Bilder hier: https://www.milcherzeugerverband-bayern.de/milchhoheiten