Teuer aber kosteneffizient?: Nvidias GB200-Boards sollen 70.000 US-Dollar kosten - Golem.de

Teuer aber kosteneffizient?: Nvidias GB200-Boards sollen 70.000 US-Dollar kosten

Bei neuen GPUs für KI-Workloads wird stets die höhere Leistung und Kosteneffizienz betont. Der Anschaffungspreis steigt derweil auf Rekordniveau.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Nvidia-GB200-GPU besteht aus zwei GPU-Chips die jeweils zwei Dies kombinieren. Der Vorgänger GH200 ist weit weniger komplex.
Eine Nvidia-GB200-GPU besteht aus zwei GPU-Chips die jeweils zwei Dies kombinieren. Der Vorgänger GH200 ist weit weniger komplex. (Bild: Nvidia)

Ein Nvidia Grace-Blackwell-Modul mit zwei B200-GPUs sowie einer Grace-CPU mit 72 Arm-Neoverse-V2-Kernen soll laut Analysten von HSBC (via X) rund 70.000 US-Dollar kosten. In der Anschaffung liegen damit bereits die kleinsten von Nvidia offiziell angebotenen Server (NVL-36) bei etwa 1,8 Millionen US-Dollar, während ein NVL-72-System rund drei Millionen US-Dollar kosten soll.

Ob der Hersteller überhaupt einzelne GB200-Superchips verkauft, ist dabei zumindest fraglich. Nvidia CEO Jensen Huang spricht bei Veranstaltungen in der Regel fast ausschließlich über komplette Server und Cluster, einzelne Chips werden nur für technische Daten erwähnt. Abseits großer Systemanbieter wie Dell, HPE und Supermicro, die wiederum Komplettlösungen anbieten, dürfte ein Einzelverkauf kaum stattfinden.

Gerade bei GB200 gilt es allerdings zu beachten, dass ein Vergleich mit älteren Generationen wie H200 oder GH200 die zusätzlichen Chips berücksichtigen sollte. GH200 setzt zwei B200-GPUs pro Board ein, die jeweils aus zwei Dies bestehen. Tatsächlich sind daher im Vergleich mit Hopper H200 viermal so viele GPUs vorhanden, wodurch sich in Kombination mit der höheren Rechenleistung die von Nvidia beworbene höhere Kosteneffizienz ergibt.

Kaum offizielle Preise verfügbar

Offizielle Preise geben Hersteller für Serverhardware in der Regel nicht an, online gelistete Preise sind daher zumeist Schätzungen oder Individualpreise für einzelne Kunden, die sich je nach Auftragslage und Bestellvolumen deutlich voneinander unterscheiden können. Analysen von großen Finanzgruppen sind daher einer der zuverlässigsten Indikatoren, da Banken Einblicke in die Finanzierung der Systeme mehrerer Kunden haben und dadurch Trends erkennen und Durchschnittspreise bilden können.

B100-GPUs ohne zusätzliche Grace-CPU sollen laut HSBC zwischen 30.000 und 35.000 US-Dollar liegen und benötigen anders als Grace-Blackwell-Boards ein Basissystem mit einer CPU und SXM-Sockeln. Damit liegt die neue Generation etwa auf dem gleichen Niveau wie der Vorgänger Hopper H200, der je nach Quelle ebenfalls zwischen 30.000 und 40.000 US-Dollar kosten soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Warum denn heute wieder ein iPod?

Vom iPhone verdrängt, vom Trend zurückgeholt: Der iPod ist wieder heiß begehrt. Warum eigentlich? Ein Selbstversuch plus Ratgeber.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Langbein

Apple: Warum denn heute wieder ein iPod?
Artikel
  1. Funktion zur Sprachsteuerung gestrichen: Amazon macht Alexa dümmer und unnützer
    Funktion zur Sprachsteuerung gestrichen
    Amazon macht Alexa dümmer und unnützer

    Amazons Alexa kann bald keine Einkaufs- und Aufgabenlisten von Drittanbietern mehr mittels Sprachbefehl verwalten. Falls es Abhilfe gibt, wird es viel komplizierter.

  2. Kooperation mit Apple: Microsoft will Gewinnanteil von OpenAI
    Kooperation mit Apple
    Microsoft will Gewinnanteil von OpenAI

    Im Fall einer Kooperation von OpenAI und Apple will Microsoft einen Teil des Gewinns von OpenAI haben.

  3. Tablet: Apple beraubt das M2 iPad Air um einen GPU-Kern
    Tablet
    Apple beraubt das M2 iPad Air um einen GPU-Kern

    Apple hat die technischen Spezifikationen seines kürzlich auf den Markt gebrachten M2 iPad Air stillschweigend geändert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Extrarabatt auf PC-Zubehör-Bundles und Gaming-Angebote • Alternate: Patriot 32 GB DDR5-7200 RGB 129,89€ • LG OLED 65" 1.094€ • PS5 Slim Digital 369,99€ • Corsair RAM & SSDs bis -39% • TCL 55V6B 369€ • Montech MKey TKL 75,99€ • LG UltraWide 34WQ75X-B 345€ [Werbung]
    •  /