"Salondame" Sona MacDonald erhielt Senta Wengraf-Ring

Sona MacDonald mit ihrem neuen Ring
Anlässlich des 100. Geburtstags von Schauspielerin Senta Wengraf (1924-2020) ist am Montag zum ersten Mal der Senta Wengraf-Ring für das Rollenfach "Salondame" an Kammerschauspielerin Sona MacDonald verliehen worden. Die Trägerin des auf Lebzeiten übergebenen und von Erben Robert Ernst Castellitz gestifteten Rings wurde einst von Wengraf persönlich bestimmt. Die Auszeichnung soll das Rollenfach der "Salondame" würdigen und erhalten.

In einem Gespräch mit Castellitz hätte Wengraf die in Wien geborene Kammerschauspielerin als Verkörperung der modernen Salondame bezeichnet, so eine Presseaussendung vom Dienstag. Grund für MacDonalds Würdigung seien ihre künstlerische Vielseitigkeit sowie ihr Talent als "Salondame" gewesen. Letzteres habe sie unter anderem mit ihrer Interpretation der Constanze in Nestroys "Der Talisman", für welche sie 2009 den Nestroy-Preis erhielt, und ihre Darstellung der Marlene Dietrich in verschiedenen Inszenierungen erwiesen.

Senta Wengraf selbst verkörperte ihr Leben lang privat sowie auf Bühne und Leinwand die "Salondame", nicht zuletzt als Gräfin Bellegarde in Ernst Marischkas Sissi-Filmen. Der aus ihrem Familienbesitz stammende Ring wird von der Trägerin weitervererbt. MacDonald, seit 2005 Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt, erhielt 2014 den Berufstitel Kammerschauspielerin, gastiert seit 2013 regelmäßig am Burgtheater und ist des Weiteren als Sängerin und in Fernsehproduktionen tätig.

Im Rahmen der Verleihung im Theatermuseum übergab Castellitz die Schenkung des Künstlernachlasses von Senta Wengraf. Diese umfasst neben Korrespondenzen unter anderem Briefe, Einladungen, Notizen und Fotos.

Kommentare