Präsentation des Bauprogramm 2024 der Burghauptmannschaft Österreich

Die Burghauptmannschaft Österreich verwaltet und betreut 440 historische Objekte, an denen im Jahr 2024 insgesamt 334 Baumaßnahmen durchgeführt werden. Mit diesen Baumaßnahmen wird nicht nur die historische Bausubstanz saniert und die Verkehrssicherheit der Gebäude gewährleistet, sondern auch eine zeitgemäße und energieeffiziente Nutzung der Gebäude sichergestellt. Heuer investiert die Burghauptmannschaft Österreich rund 54 Millionen Euro in Erhaltung, Energieeffizienz, Barrierefreiheit, Brandschutz und Sicherheit und leistet damit nicht nur einen Beitrag für eine inklusivere Gesellschaft, sondern auch für die österreichische Volkswirtschaft. 

Gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger präsentieren Burghauptmann Reinhold Sahl und sein Stellvertreter Markus Wimmer die diesjährigen Investitionen der Burghauptmannschaft Österreich in das baukulturelle Erbe der Republik und die Auswirkungen dieser Investitionen auf den Wirtschaftsstandort Österreich.

 Im Anschluss an die Pressekonferenz findet eine Baustellenbesichtigung der Fassadensanierung des Leopoldinischen Traktes statt. Es besteht die Möglichkeit, Pressefotos mit den Rednerinnen und Rednern der Pressekonferenz zu machen.

 Bitte merken Sie vor:

Pressekonferenz zum Bauprogramm der Burghauptmannschaft Österreich für das Jahr 2024

Datum: Donnerstag, 16. Mai 2024, 13:00 Uhr

Ort: Plattenbelag Neue Burg, Burggarten, Hofburg Wien, 1010 Wien (bei Schlechtwetter: Burghauptmannschaft Österreich, Hofburg Wien, Schweizerhof, 1010 Wien, 1. OG; Zugang über Säulenstiege vis-à-vis der Botschafterstiege, barrierefreier Zugang über Zehrgadenstiege)

 Es sprechen:

Bundesminister Martin Kocher

Generalsekretärin Eva Landrichtinger

Burghauptmann Reinhold Sahl

Burghauptmann-Stv. Markus Wimmer

 

Wir laden alle Medienvertreterinnen und Medienvertreter ein und ersuchen

um vorherige Anmeldung unter presse@burghauptmannschaft.at. Es besteht die Möglichkeit für Foto- und Filmaufnahmen.