Paris in 3 Tagen besichtigen - wo soll man anfangen? - Walkative!
Mai 10, 2024

Paris in 3 Tagen besichtigen – wo soll man anfangen?

Die französische Hauptstadt wird oft als die Stadt der Lichter bezeichnet, la ville lumière. Obwohl die Besucher bereits im 17. Jahrhundert begannen, sie so zu bezeichnen, scheint diese Bezeichnung immer noch angemessen. Was die Touristen einst beeindruckte, war die für die damalige Zeit aufwendige Straßenbeleuchtung. Tausende von Fackeln und Kerzenlampen, die an den Fassaden der Gebäude angebracht waren, erhellten die Dunkelheit der Nacht und sorgten für die Sicherheit der Bewohner. Heute werden die Straßen von Paris von elektrischen Standardlaternen beleuchtet. Oberflächlich betrachtet ist das nichts Besonderes, aber jeder, der schon einmal die Gelegenheit hatte, nach Einbruch der Dunkelheit auf die Stadt hinunterzublicken, wird verstehen, warum der Spitzname immer noch aktuell ist.

Wenn es Ihr Budget erlaubt, buchen Sie eine Übernachtung in einem Zimmer mit Aussicht. Das nächtliche, von Hunderttausenden von Laternen beleuchtete Paris zu sehen, ist eine zusätzliche Attraktion, auf die man nur ungern verzichten möchte. Wir raten jedoch davon ab, in den Stadtteilen 18 (Butte-Montmartre) und 19 (Buttes-Chaumont) sowie im Norden des 10. Vielen Rankings zufolge sind dies die gefährlichsten Teile der Stadt - vor allem nachts und für Touristen, die sich in der Stadt nicht auskennen.

Bevor man in Paris ankommt, sollte man auch wissen, wie die öffentlichen Verkehrsmittel funktionieren. Unabhängig davon, wie viele Tage Sie für die Erkundung von Paris reservieren, empfehlen wir den Kauf eines magnetischen Navigo Easy Pass. Er kostet 2 €, aber Sie können auch die Bonjour RATP Telefon-App herunterladen und die gleichen Funktionen kostenlos nutzen. Die Karte (oder die App) wird dann mit Einzelfahrscheinen oder besser mit sehr praktischen 10er-Tickets aufgeladen. Sobald Sie diese bezahlt haben, legen Sie Ihre Karte oder Ihr Telefon einfach auf das Lesegerät im Bus oder an der Schranke der Metrostation.

Da Sie nun wissen, was Sie vor Ihrer Ankunft tun müssen, finden Sie heraus, wie Sie Paris in 3 Tagen besuchen können!

how to get around Paris

Paris - wie erkundet man die Stadt an seinem ersten Tag?

Die beste Art und Weise, die Schönheiten von Paris zu entdecken, ist die sogenannte Free Walking Tour - ein geführter Rundgang, bei dem man nach Belieben bezahlen kann. Besonders empfehlenswert ist die Historic Paris Free Tour mit Walkative!, bei der Sie durch das Stadtzentrum schlendern und dabei Geschichten über die bemerkenswerte Geschichte der Stadt hören. Dies ist die perfekte Wahl für Ihren ersten Morgen in Paris. Sie werden viel über die berühmte Kathedrale Notre-Dame und die Schlosskapelle Sainte-Chapelle erfahren. Sie überqueren einige der schönsten und ältesten Brücken von Paris und erreichen den ehemaligen Königspalast - den Louvre. Die Tour dauert etwa 2,5 Stunden und beginnt an der Metrostation Hôtel de Ville, die sich in der Nähe des Rathauses und der Touristeninformation befindet.

Während der Tour mit Walkative! zeigt Ihnen ein professioneller Pariser Stadtführer solche Sehenswürdigkeiten wie:

  • Hôtel de Ville - das wunderschöne Gebäude des Pariser Rathauses,
  • die Kathedrale Notre-Dame,
  • die Kapelle Sainte-Chapelle,
  • die Conciergerie oder der imposante Nordostflügel des Justizpalastes,
  • die Pont Neuf aus dem 17 Jh.,
  • die berühmte Pont des Arts,
  • Louvre,
  • Arc de Triomphe du Carrousel,
  • die schönen Tuileriengärten.

Nach der Tour können Sie im nahe gelegenen Einkaufs- und Vergnügungsviertel des 1. Bezirks (Louvre), Les Halles, zu Mittag essen. Wir empfehlen, eines der Restaurants mit traditioneller französischer Küche auszuprobieren, z. B. Le Petit Bouillon Pharamond in der Rue de la Grande Truanderie oder La Tour Montlhéry - Chez Denise in der Rue des Prouvaires. Beide sind in höchstens einer Viertelstunde zu erreichen. Beide öffnen um 12.00 Uhr. Nach dem Essen können Sie einen Spaziergang entlang der Seine machen, wo die Pariser Bouquiniste (der Name Bouquiniste kommt von dem Wort Bouquin, das ein Buch bedeutet) mit alten Büchern, Postkarten und Souvenirs hausieren.

Louvre in Paris

Was kann man am ersten Nachmittag in Paris tun?

Am Nachmittag können Sie ins historische Stadtzentrum zurückkehren, über den Place de la Concorde spazieren und die berühmte Avenue des Champs Élysées besichtigen. Am besten steigen Sie an der Station Concorde (in der Nähe des Kunstmuseums Jeu de Paume) in die Metro und fahren bis zur Haltestelle Charles de Gaulle - Étoile. Dort befindet sich der Arc de Triomphe de l'Étoile, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Auftrag von Kaiser Napoleon I. errichtet wurde. Er ist 50 Meter hoch und bietet eine unglaubliche Aussicht auf die Stadt. Obwohl der Eintritt 13 € pro Person kostet, ist es eine Attraktion, die ihren Preis auf jeden Fall wert ist. Bei einem 3-tägigen Besuch in Paris sollte man sie nicht auslassen.

Danach können Sie zurückgehen und die Champs Élysées entlanggehen - die repräsentativste Avenue von Paris. Sie ist gesäumt von Geschäften, Theatern, Restaurants und schönen Stadthäusern. Wenn Sie die Metrostation Champs-Élysées - Clemenceau erreichen, biegen Sie rechts ab. In der Nähe befindet sich das Museum Petit Palais, ein wahres architektonisches Juwel, in dem Sie kostenlos eine beeindruckende Ausstellung zur Kunst des 19. In der Nähe befindet sich auch die Brücke Alexander III., eine der romantischsten Brücken in ganz Paris und die erste, die mit Laternen beleuchtet wurde. Filmfans wird es interessieren, dass sie durch viele Filme berühmt geworden ist - darunter eines der James-Bond-Abenteuer (Im Angesicht des Todes), Mathilde – Eine große Liebe oder Midnight in Paris. Die Brücke ist auch in mehreren Fernsehserien - wie Die Sopranos und Emily in Paris, und im Musikvideo zu Adeles Song Someone Like You - zu sehen.

Sie ist der perfekte Ort für ein kleines Fotoshooting. Schließlich kann man von der Brücke aus unter anderem den Eiffelturm und die goldene Kuppel der Kirche Dôme des Invalides sehen, wo sich der Sarkophag mit der Asche von Napoleon I. befindet. Die Brücke Alexander III. sollte man am besten bei Einbruch der Dunkelheit besichtigen, da sowohl die Brücke als auch alle von ihr aus sichtbaren Monumente am schönsten aussehen, wenn sie richtig beleuchtet sind. Wenn es um Sightseeing in Paris geht, sind Ratschläge zur Tageszeit, zu der man bestimmte Gebäude besichtigen sollte, immer eine Überlegung wert. Schließlich gibt es in der Stadt der Lichter eine ganze Reihe von Attraktionen, die im Dunkeln noch besser aussehen.

sightseeing in Paris, advice

Ein erster Abend in Paris - Tipps für Besucher

Nach einem so intensiven Tag lohnt es sich, die Beine auszuruhen und eine Schifffahrt auf der Seine zu machen. An der Uferpromenade finden Sie Ausflugsboote verschiedener Unternehmen, darunter Bateaux Mouches oder Bateaux Parisien. Die Tour kostet etwa 15 € pro Person und dauert etwas mehr als eine Stunde. Während einer solchen Abendfahrt sehen Sie die Stadt aus einer neuen und sehr charmanten Perspektive. Sie werden sehen, wie schön der Eiffelturm vom Fluss aus gesehen aussieht. Auch die vielen Pariser Brücken (es gibt 30 an der Seine), die von Hunderten von Laternen beleuchtet werden, sind ein Anblick, den Sie noch lange nicht vergessen werden. Wenn Sie nach Ihrer Kreuzfahrt noch Energie haben, um die Stadt zu erkunden, können Sie direkt unter den Eiffelturm gehen. Die beste Aussicht hat man vom Trocadero-Platz aus. Wir empfehlen diesen Ort vor allem für diejenigen, die gerne spektakuläre Fotos machen.

Sightseeing in Paris

Sightseeing in Paris - Tipps für den zweiten Tag

Verbringen Sie den zweiten Tag damit, die ältesten Teile von Paris gründlich zu erkunden. Es handelt sich um Le Marais, ein Gebiet im 3. und 4. Arrondissement (Temple und Hôtel-de-Ville), und das sogenannte Quartier Latin, das den nördlichen Teil des 5. und den östlichen Teil des 6. Hier werden Sie das echte Paris von vor Jahrhunderten sehen. Viele alte Gebäude, Straßen und kleine Plätze, die während des großen Umbaus der Stadt im 19. Jahrhundert nicht zerstört wurden, sind genau in diesen Teilen erhalten geblieben.

Beginnen Sie Ihren Spaziergang an der Sainte-Chapelle. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die schöne französische gotische Architektur. Wenn Sie glauben, dass es unmöglich ist, Paris in 3 Tagen zu besuchen, empfehlen wir Ihnen diese Attraktion. Sie brauchen nur eine halbe Stunde, um sie kennenzulernen, und wir garantieren, dass Sie die Zeit, die Sie dort verbringen, nicht bereuen werden. Danach können Sie zum linken Seine-Ufer gehen. Hier finden Sie das Quartier Latin. Sehen Sie sich vor allem den beeindruckenden St. Michel-Brunnen an. Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang entlang der Rue Saint-André des Arts bis zur Rue de Buci, einer Straße, die für ihre gemütlichen Cafés mit köstlichem Kaffee und Kuchen bekannt ist. In der Nähe (5-10 Minuten Fußweg) finden Sie auch zwei historische Kirchen: das Benediktinerkloster Saint-Germain-des-Prés und die klassizistische Kirche Saint Sulpice.

Nach der Besichtigung der Kirche Saint Sulpice, der zweitgrößten Kirche der Stadt, die nur noch kleiner ist als die berühmte Kathedrale Notre-Dame, können Sie zum Odéon-Théâtre de l'Europe gehen, einem der ältesten Theater von Paris. Wie kann man all diese Sehenswürdigkeiten besichtigen und dabei nicht hungrig werden? Zum Glück gibt es eine perfekte Lösung! Essen Sie einfach in einem der Lokale im Quartier Latin zu Mittag - zum Beispiel in dem oft empfohlenen traditionellen Restaurant Polidor. Es befindet sich in der Rue Monsieur le Prince. In der Nähe befindet sich auch einer der größten Parks von Paris: Der Jardin du Luxembourg, wo Sie einen romantischen Spaziergang machen können.

Luxembourg Garden

Was kommt als Nächstes? Ihr eigener Rundgang durch Paris

Vom Park aus werden Sie sicher die Kuppel sehen, die die Stadt überragt. Sie ist die Krönung eines der wichtigsten Denkmäler von Paris, des Pantheons. Wir empfehlen Ihnen, sich dieses einzigartige Gebäude genauer anzusehen. Gleich dahinter befindet sich auch eine der interessantesten Kirchen der Stadt: St. Étienne du Mont. Hier ruhen die Überreste der Heiligen Genevieve, der Schutzpatronin von Paris. Hier können Sie Ihren Rundgang am linken Seine-Ufer beenden. Auf dem Rückweg sollten Sie der Insel Saint-Louis, die in der Seine liegt, Ihre Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie mit Ihrem oder Ihrer Liebsten nach Paris reisen, sollten Sie hier spazieren gehen - das Klima auf der Insel ist wirklich sehr romantisch.

Zurück in Le Marais sollten Sie eine der ältesten Straßen der Stadt besuchen: die Rue Saint Antoine. Halten Sie Ausschau nach dem imposanten Gebäude des Hôtel de Sully. Sie können auch durch die nahe gelegenen Gärten (der Eintritt ist frei) zum ältesten Platz von Paris, dem Place de Vosges, gehen. Obwohl er nicht oft von Touristen besucht wird - oder vielleicht gerade deshalb - hat er eine ganz eigene Atmosphäre, die es zu entdecken gilt. In Le Marais, rund um die Rue des Rosiers, befindet sich auch das jüdische Viertel mit seinen schönen Synagogen und Geschäften.

Reiseführer für Paris bei Nacht

Wenn Sie genügend Zeit haben, sollten Sie unbedingt das Museum für zeitgenössische Kunst im Centre Georges Pompidou besuchen. Es schließt um 22 Uhr, aber es lohnt sich, so viel Zeit wie möglich für einen Besuch einzuplanen. Die Sammlung des Museums umfasst u. a. Gemälde von Picasso, Chagall oder Modigliani. Außerdem hat man vom Dach des Pompidou aus einen malerischen Blick auf die Stadt.

Wenn Sie das Pariser Nachtleben kennenlernen möchten, gehen Sie in die Rue Montorgueil, wo Sie zahlreiche Bars, Kneipen und Restaurants finden, die perfekt für ein Abendessen und einen köstlichen französischen Wein sind.

Guide to Paris by night

Ein dritter Tag in Paris - wie kann man sich fortbewegen, um keine Sehenswürdigkeiten zu verpassen?

Für Kunstliebhaber haben wir zwei Optionen für einen dritten Tag zur Auswahl: den Louvre oder das Orsay-Museum. Im Louvre finden Sie - neben vielen anderen erstaunlichen Kunstwerken - Leonardo da Vincis Mona Lisa und Eugène Delacroix' Die Freiheit, die das Volk auf die Barrikade führt. Allerdings wird es sicherlich viel voller sein als das etwas kleinere Orsay-Museum. Das heißt aber nicht, dass das Musée d'Orsay nicht einen Besuch wert ist! Dort können Sie unter anderem Werke von Renoir, Degas, Monet und van Gogh besichtigen. Für die Ausstellung sollten Sie etwa 2,5 Stunden einplanen.

In der Nähe des Louvre und des Orsay-Museums befindet sich die Comédie-Française, das französische Nationaltheater. Außerdem gibt es in der Gegend zwei schöne, sehenswerte Einkaufspassagen: Galerie Vivienne und Galerie Colbert. Sie können sie auf dem Weg zum Opernhaus Garnier besuchen. Es ist eines der größten Gebäude seiner Art auf der ganzen Welt. An seiner Decke können Sie die Fresken von Marc Chagall bewundern. Wenn Sie die Skyline der Stadt bewundern möchten, sollten Sie unbedingt auch die Galeries Lafayette besuchen und mit dem Aufzug auf das Dach fahren. Von dort aus hat man einen der besten Ausblicke auf Paris. Wie kann man sich günstig fortbewegen? Indem man genau solche Attraktionen nutzt! Schließlich ist der Eintritt auf das Dach der Galerien kostenlos.

walking tour Paris

Letzter Nachmittag in Paris

Für den letzten Nachmittag haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen! Von der Oper aus erreichen Sie Montmartre, den romantischsten Teil der Stadt, in weniger als einer halben Stunde. Nehmen Sie an einer weiteren großartigen kostenlosen Tour durch Paris teil - der Montmartre Free Tour mit Walkative! Bei einem Besuch auf eigene Faust kann man leicht die charmantesten Ecken dieses Viertels verpassen. Ohne einen Führer lernen Sie auch die reiche Geschichte des Viertels nicht kennen. Zahlreiche Künstler haben hier gelebt - darunter Vincent van Gogh oder Pablo Picasso. Die Tour endet an der Basilika Sacré-Cœur - an einem der repräsentativsten Orte von Paris. In der Nähe finden Sie viele Souvenirläden, und wenn Sie den Ausflug mit einem leckeren Essen abrunden möchten, empfehlen wir Ihnen nahe gelegene Restaurants wie das romantische La Maison Rose, Les Vins des Montmartre oder Le Grand Phénicien.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel gefallen hat und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Paris!

Related stories: