Landesgartenschau Neustadt: Revitalisierung zweier Bestandsobjekte - Neustadt/Weinstraße

Landesgartenschau Neustadt: Revitalisierung zweier Bestandsobjekte

Schrägluftbild Adolf-Kolping-Straße   | Foto: Stadt Neustadt

Neustadt. Vor zwei Jahren hat sich die Stadt Neustadt an der Weinstraße unter dem Motto „Sprung ins Grüne“ als Ausrichterin der Landesgartenschau beworben und den Zuschlag für 2027 erhalten. „Die Landesgartenschau stellt für uns eine Chance dar, im östlichen Stadtgebiet verborgene Entwicklungspotenziale zu nutzen und einen Mehrwert für die Stadtbevölkerung zu schaffen. Die kommenden drei Jahre werden sehr spannend und herausfordernd“, so Baudezernent Bernhard Adams.
Wichtige Zielsetzungen sind u.a. die Renaturierung der Bachläufe, die Förderung der Artenvielfalt (Biodiversität), die Herstellung einer übergeordneten Wege- und Grünverbindung von Ost nach West und die Umwandlung bisher unzugänglicher Flächen im Bereich der ehemaligen Deponie Haidmühle in ein Naherholungsgebiet mit unterschiedlichen Erlebnisräumen. Der Kontext schließt auch Überlegungen ein, wie mit Bestandsgebäuden, die sich auf dem Gelände oder in unmittelbarer Nähe befinden, nach der Schau umgegangen wird: Wie können diese Immobilien baulich erhalten und mit einer neuen Nutzung wiederbelebt werden?
Für zwei dieser Objekte am nördlichen Ende der Adolf-Kolping-Straße hat sich die Stadt nun entschlossen, in einem öffentlichen Aufruf nach spannenden Revitalisierungsideen zu suchen und am Markt existierende Bedarfe für eine potenzielle Nachnutzung zu erfragen, diese aufzugreifen und gemeinsam zur Umsetzungsreife zu entwickeln.
Das vorliegende Ideenfindungsverfahren bezieht sich zum einen auf das Objekt in der Adolf-Kolping-Straße 38 (genannt „Schüpferling-Anwesen“). Es handelt sich um ein ehemaliges Wohnhaus mit Betriebssitz eines Garten- und Landschaftsbaubetriebes mit einer Bruttogrundfläche von ca. 200 qm. Zum anderen gilt der Aufruf für das Objekt in der Adolf-Kolping-Straße 39/41 (genannt „Storck-Anwesen“), eine größere Gewerbehalle mit Büroteil (Bruttogrundfläche ca. 800 qm).
Mittels dieses offenen Verfahrens möchte die Stadt kompetente Partner bzw. Investoren finden, die tragfähige Konzepte für die Nachnutzung der Gebäude vorlegen können. Teilnehmen können alle Interessenten, ob Privatpersonen, Unternehmen, Vereine oder Verbände, die Stadt mitgestalten möchten, die die Arbeit mit dem Bestand nicht scheuen, die die Potenziale der Objekte und ihrer Lage erkennen und somit gleichzeitig einen Mehrwert für die angrenzenden Quartiere und die Stadtgesellschaft schaffen wollen.
Nähere Informationen sind ab dem 21. Mai 2024 unter der Telefonnummer 06321 855-1295 oder unter sophie.wilcken@neustadt.eu (Fachbereich Stadtentwicklung) erhältlich.
Zum Auftakt lädt die Stadt zu einer gemeinsamen, unverbindlichen Besichtigung der Objekte am 7. Juni 2024 um 15 Uhr ein, Treffpunkt Adolf-Kolping-Straße 39. Die Interessierten erhalten ein Informationspaket und können sich ein Bild von Lage, Zuschnitt und Zustand der Objekte machen. Das mehrstufige Auswahlverfahren endet im November 2024 mit der finalen Entscheidung des Bau- und Hauptausschusses. Stadt Neustadt

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

86 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Finanzen organisieren und in den Griff bekommen: Fabian Krämer bietet eine individuelle Finanzberatung vor Ort in seinen Büroräumen in Neustadt an der Weinstraße an | Foto: Wasan/stock.adobe.com
5 Bilder

Finanzen organisieren und in den Griff bekommen: Beratungsbüro in Neustadt

Finanzen organisieren und in den Griff bekommen. Fabian Krämer gründet mit der Firma Finanzcleaner zum 1. Januar 2024 ein neues Büro rund um die Themen Finanzen und Versicherungen in Neustadt an der Weinstraße. Sein Ziel: Seine Mandantinnen und Mandanten sollen ihre Finanzen verstehen, organisieren und das Kapital, das zur Verfügung steht, optimal nutzen. Die Betreuung findet direkt und persönlich vor Ort statt in den Geschäftsräumen in der Hambacher Straße 12 A, 67434 Neustadt (Hambach). ...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.