Geschäftsführender Vorstand wiedergewählt

 

HSG Römerwall – aktuell

Geschäftsführender Vorstand wiedergewählt

17.05.2024 - 08:55

Rheinbrohl. Der erste Vorsitzende der HSG Römerwall Bad Hönningen/Rheinbrohl, Bernd Frorath, konnte zahlreiche Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßen. Besonders begrüßte er den Ehrenpräsidenten des Handballverbands Rheinland und HSG-Ehrenvorsitzenden, Helmut Bündgen.

Nachdem Geschäftsführer Philipp Stuntz zum Protokollführer gewählt worden war, blickte Frorath im Bericht des Vorsitzenden auf die abgelaufene Saison 2023/24 der Seniorenmannschaften zurück. Die erste Herrenmannschaft unter Spielertrainer Tim Binnes belegte in der Rheinlandliga den elften Platz und muss damit den Abstieg in die Verbandsliga hinnehmen, sofern in den kommenden Wochen nicht noch ein Platz in der künftigen Oberliga Rheinland genannten Rheinlandliga frei wird. Viele Verletzungen, schwankende Leistungen und eine unglückliche Tabellenkonstellation wurden als Gründe für den vorletzten Platz in der Abschlusstabelle genannt. Zur neuen Saison steht eine weitere Verjüngung des Kaders bevor, der nach wie vor ganz überwiegend aus Eigengewächsen besteht. Frorath dankte Sponsor Erwin Lötsch für die von ihm ermöglichte Dauerkartenaktion, die seit Jahren für eine volle Tribüne bei den Heimspielen der HSG-Herren sorgt.

Die zweite Herrenmannschaft belegte in der Landesliga unter Trainer Arno Sartor nach einer durchwachsenen Saison den sechsten Platz. In den letzten Wochen der Saison hat Heiko Grathoff das Traineramt übernommen, das er auch in der kommenden Saison fortführen wird. Die Frauenmannschaft der HSG unter der Leitung von Bernd Frorath und Dennis Hartzmann belegte in der Landesliga am Ende den neunten Platz, Highlight war sicherlich der Heimsieg gegen den späteren Meister Bad Ems.

Der Vorsitzende bezeichnete die Suche nach neuen Schiedsrichtern als eine schwierige Daueraufgabe für den Verein, um Punktabzüge zu vermeiden und Strafzahlungen zu minimieren. Frorath erwähnte des Weiteren, dass die Organisation des Thekendienstes in der vergangenen Saison auf neue Beine gestellt wurde und dankte den Verantwortlichen für ihr Wirken. Als besonderes Vereinsevent erwähnte der HSG-Vorsitzende die Vereinsfahrt mit 80 Teilnehmern nach Düsseldorf zum Eröffnungsspieltag der Handball-EM im Januar 2024.

Zum Schluss seiner Ausführungen sprach Bernd Frorath allen, die durch ihr vielfältiges Engagement zum Vereinsleben auf und neben dem Handballfeld beigetragen haben, seinen Dank aus.

Als nächstes blickte Jugendwart Fabian Unkel in seinem Bericht auf die Ergebnisse im Jugendbereich zurück. Ballspielgruppe, Superminis und Handballzwerge trainierten fleißig und bilden den unverzichtbaren Unterbau für die am Spielbetrieb teilnehmenden Jugendmannschaften. Die E1-Jugend trat in der Spielrunde an, die E2-Jugend in der Turnierrunde. Die D-Jugend ging in der Bezirksklasse an den Start und konnte sich dort die Meisterschaft sichern. Die männliche C-Jugend errang in der Bezirksliga den zweiten Platz, die männliche B-Jugend landete in der Abschlusstabelle der Rheinlandliga auf Rang sieben. In der kommenden Saison wird die HSG erneut in den männlichen Altersklassen von E- bis B-Jugend mit ihren Teams an den Start gehen.

Außerdem berichtete Fabian Unkel über die Teilnahme der HSG am Grundschulaktionstag des DHB, die Fahrt der mC-Jugend zu einem Beachhandballturnier nach Italien und das HSG-Sommerfest als besondere Highlights der HSG-Jugend in der abgelaufenen Saison. Unkel schloss seinen Bericht mit einem herzlichen Dank an alle ehrenamtlich im Jugendbereich engagierten Helferinnen und Helfer.

Nachdem Schatzmeisterin Susanne Binnes den Kassenbericht vorgetragen und die Kassenprüferinnen Anja Lorscheid und Helga Stuntz ihr eine einwandfreie Buch- und Kassenführung testiert hatten, ehrte der Vorsitzende Bernd Frorath die anwesenden Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft. Gisela Bündgen (25 Jahre) und Kevin Weiß (15 Jahre) nahmen ihre Urkunden und Ehrennadeln persönlich entgegen. Klaus Roos und Helmut Stuntz sind nach je 50 Jahren Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernannt worden.

Die Versammlung wählte Helmut Bündgen zum Wahlleiter und erteilte dem Vorstand einstimmig die Entlastung.

Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden der erste Vorsitzende Bernd Frorath, sein Stellvertreter Dominik Stuntz, Schatzmeisterin Susanne Binnes, Geschäftsführer Philipp Stuntz und Jugendwart Fabian Unkel in ihren Ämtern wiedergewählt. Anna Muthers, Judith Grathoff, Thorsten Wintermeyer, Marvin Klaes und Helga Stuntz wurden als Beisitzerinnen und Beisitzer gewählt. Bernd Frorath bedankte sich bei den ausgeschiedenen Beisitzern Nadine Labonde und Hendrik Frorath mit einem Präsent für ihre geleistete Arbeit. Als neue Kassenprüfer wurden Anja Lorscheid und Hendrik Frorath gewählt.

Nach einem kurzen Austausch unter dem Punkt Verschiedenes bedankte sich der erste Vorsitzende Bernd Frorath bei allen Anwesenden für die zügige Abwicklung der Tagesordnung und schloss die Mitgliederversammlung.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Verkehrsunfall mit Personenschaden B414 in Fahrtrichtung L288

Nister: PKW gerät in Vollbrand

Nister. Am Samstag, den 25.05.2024 gegen 15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B414 in Fahrtrichtung L288. mehr...

Regional+
 
Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Nachbericht: Drei Personen mit Stichwaffe verletzt

Beendete Fahndungsmaßnahmen nach Auseinandersetzung mehrere Personen im Bereich Koblenz-Karthause

Nachbericht: Drei Personen mit Stichwaffe verletzt

Koblenz. Im Nachgang zu der veröffentlichten Pressemeldung aufgrund von durchgeführten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen im Bereich Koblenz-Karhause haben die bisher durchgeführten Ermittlungen ergeben,... mehr...

Kindertagespflegeperson werden

Kreis Ahrweiler. Werde Tagesmutter oder Tagesvater“ – mit dieser Aufforderung richtet sich die Kreisverwaltung Ahrweiler aktuell an Interessierte, die sich eine Tätigkeit in der Kindertagespflege vorstellen können. mehr...

SPD Unkel & Bruchhausen

Sonntagsmatinee

Unkel. Am Sonntag, 2. Juni lädt der Ortsverein der SPD Unkel & Bruchhausen zu einer Sonntagsmatinee auf den Willy-Brandt-Platz ein. Von 11 bis 14 Uhr wird unter dem Motto: Musikalisch, kulinarisch, anregend ein vielfältiges Programm die Besucher erwarten. mehr...

Leon Gebauer wechselt zum SC Sinzig

Leon Gebauer wechselt zum SC Sinzig

Sinzig. Mit Leon Gebauer kann der SC Rhein-Ahr Sinzig seinen fünften Sommerzugang vermelden. Der 21-Jährige wechselt von der Grafschafter SG zum #kernstadtclub und wird künftig die offensiven Außenbahnen der Schwarz-Gelben verstärken. mehr...

VfB Linz fährt den 15. Sieg in Folge ein

Fußball-Bezirksliga Ost: TuS Burgschwalbach – VfB Linz 1:3 (0:3)

VfB Linz fährt den 15. Sieg in Folge ein

Linz. Mit dem hochverdienten 3:1 (3:0)-Auswärtserfolg beim TuS Burgschwalbach gelang dem VfB Linz nicht nur der 15. Sieg in Folge, sondern landete in seiner Bezirksligageschichte auch den ersten Dreier auf dem Sportplatz am Märchenwald. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amis Samed:
Den Ausführungen von Siegfried Kowallek ist nicht mehr hinzuzufügen. Aber nur zur Erinnerung: SPD, Grüne, FDP und CDU haben eine lange Liste von verfassungswidrigen Gesetzen produziert und genauso eine lange Liste von Verfassungsänderungen betrieben. Und so stellt sich die Frage: Was ist verfassungsfeindlicher...
Siegfried Kowallek:
Ein heute geborenes Kind wird in seiner Kindheit Windkraftanlagen als selbstverständlichen Teil der Landschaft erleben. In der Schule wird es sich wundern, wenn Lehrkräfte erzählen, dass es vor seiner Zeit Erwachsene gab, die panisch von der Verspargelung der Landschaft sprachen. Ein Rentner wird sich...
K. Schmidt:
Die Kreissparkasse (wie auch andere) gewährt "großzügige" 0,1% Zinsen aufs "Sparbuch" und auch aufs Tagesgeld, aber da erst ab 5.000 Euro, vorher gibts nichts. Während andere Banken, auch in D, schon mit bis zu 4% verzinsen. Dafür wird dann solches Sponsorgedöns veranstaltet, und die Verflechtungen...

Windkraft und Landwirtschaft

juergen mueller:
Schon bevor die Windkraft Einzug gehalten hat, hat der Mensch mit seinem Tun dafür gesorgt, dassTierpopulationen ausgerottet u. dezimiert wurden. Wo die Ursachen dafür liegen, dürfte Ihnen, Herr Samed, bekannt sein, was Sie jedoch wie üblich bewusst unkommentiert lassen. Was Sie dazu bewegt, permanent...
Amir Samed:
Das die Nutzung der Windkraft durch die Windkraftanlagen mittlerweile verheerenden Folgen für Mensch und Natur zeigen immer mehr Studien. Da werden ganze Populationen von Großvögeln geschreddert und etwa 300.000 Fledermäuse, wobei die Zahlen je nach geographischer Lage und Anlagentypus variieren. 70%...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service