Staatssekretärin Brantner besuchte Firmen in Geislingen

Sehr zur Freude der Geislinger Grünen kam die Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Dr. Franziska Brantner, zu Firmenbesuchen nach Geislingen. Sie wurde begleitet vom Ulmer Bundestags- und Betreuungsabgeordneten für den Wahlkreis Göppingen, Marcel Emmerich.

Nach einem informellen Gespräch mit Kandidat*innen für Geislingen besuchten die Geislinger Grünen mit der Staatssekretärin zwei Geislinger Vorzeigebetriebe.

Bei der Kaiser Brauerei erläuterte Geschäftsführer Christoph Kumpf, dass es Ihnen in den letzten Jahren gelungen ist, über 35 % Energie in der Brauerei einzusparen. Dr. Franziska Brantner versprach, sich eines großen Ärgernisses anzunehmen, nämlich, dass das deutsche Pfandsystem durch immer mehr individuelle Designerflaschen ad absurdum geführt wird. Diese Flaschen müssen verboten oder aber mit einem höheren Pfand belegt werden als Normflaschen, so Kumpf.

Bei einem Besuch des hidden champion Schlötter Galvanotechnik wurde deutlich, dass endlich mit dem Bürokratieabbau begonnen werden muss. So sind von den über 200 Mitarbeiter*innen am Geislinger Hauptsitz der Firma inzwischen fünf hochqualifizierte Mitarbeiter ausschließlich für die Umsetzung der bürokratischen Auflagen und Dokumentationen zuständig. Firmeninhaberin und Geschäftsführerin Dr. Stefanie Geldbach gab Dr. Franziska Brantner einen diesbezüglichen Brief an Wirtschaftsminister Robert Harbeck mit. Für die Grünen ist dieses Thema äußerst wichtig. Bürokratieabbau ist auf allen Ebenen wichtig und ist auch in den Gemeinden notwendig, so der Ortsvorsitzende Eckhart Klein. Die Geislinger Grünen gehen kämpferisch in den Wahlkampf und hoffen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen, auch im nächsten Gemeinderat mit vier Sitzen vertreten zu sein.