3. Konzert der 16. Brahms-Tage Endenich | Bundesstadt Bonn
Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

12.05.2024

3. Konzert der 16. Brahms-Tage Endenich

Liederabend Mateo Peñaloza Cecconi, Bariton

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Sonntag, 12. Mai 202419:30 Uhr21:30 Uhr
Liederabend mit Mateo Penaloza Cecconi

Johannes Brahms:
15 Romanzen aus "Die schöne Magelone" von Ludwig Tieck, op. 33
Mateo Cecconi Peñaloza, Bariton
Barbara Teuber, Lesung
James Maddox, Klavier

Eintritt frei, Spenden erbeten

Barbara Teuber
1940 in Dresden geboren.
Ausbildung an der Schauspielschule „Ernst Busch“ in Berlin.
Engagements in Halle, Berlin, Frankfurt/Oder.
Von 1998-2004 Ensemblemitglied am Schauspiel Bonn.
An der Oper Bonn in den Musicals „Cabaret“ und „Anatevka“, am Schauspiel Bonn Gastrollen  in „Drei Schwestern“ und „Der Sturm“. Literaturlesungen beim Kunstverein „Rhein-Sieg-Kreis und in der literarischen-musikalische Reihe WORTMUSIK mit James Maddox.

Mateo Peñaloza Cecconi studierte Gesang an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Reginaldo Pinheiro und schloss sein Studium mit Bestnote ab.
Auftritte führten ihn als Solist in die Berliner Philarmonie mit Werken wie: Händel „Israel in Egypt“, Bach „Magnificat“ , Mozart "Requiem" oder Schumann "Requiem für Mignon".
Zudem singt er regelmäßig in Profichören wie der Zürcher Singakademie, dem Vokalensemble Rastatt und dem Balthasar Neumann Chor.
Seit August 2022 ist er als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen engagiert. Zudem leitet er seit der Spielzeit 23/24 den Philarmonischen Chor Bochum.

Der australische Pianist James Maddox tritt als Kammermusiker, Liedbegleiter und Solist in ganz Europa sowie in Asien und Australien auf.
Seine besondere Vorliebe für Kammermusik von Johannes Brahms führte 2008 zu der Gründung der Brahms-Tage Endenich, deren künstlerische Leitung er seitdem innehat.

Eintritt

Eintritt frei, Spenden erbeten