Himbeer-Mandelkuchen: Schön süss, aber mit weniger Kohlenhydraten – Major Online Business and Marketing
Drei Stücke Himbeer-Mandelkuchen

Himbeer-Mandelkuchen: Schön süss, aber mit weniger Kohlenhydraten

Wie wäre es diesmal mit einem süssen Kuchen, der ohne raffiniertem Zucker und somit weniger Kohlenhydraten daherkommt?

Dieser Himbeer-Mandelkuchen erfüllt genau diese Kriterien. Noch dazu ist er einfach in der Herstellung und eignet sich hervorragend zum Mitnehmen. Man kann den Kuchen nämlich in einem Brownie-Blech machen und ihn in schöne Quadrate schneiden.

Für die Zubereitung benötigst du etwa 30 Minuten und die Backzeit beträgt 25 bis 30 Minuten. Also keine Hexerei. Folgendes kommt auf die Einkaufsliste. 📝

Zutaten:

Zutaten für Kuchen (Himbeeren, Xylit, Öl, Mehl, etc.)

  • 1,5dl Pflanzenöl
  • 1 Vanilleschote
  • halbe Bio-Zitrone
  • 200g Apfelmus ungesüsst
  • 100g Xylit
  • 5 Eier
  • 200g Mehl
  • 150g Mandeln gemahlen
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250g Himbeeren

Für den Belag: 4dl Rahm und 250g Himbeeren

Zubereitung:
  • Öl mit Vanillemark, Abrieb und Saft der halben Zitrone, Apfelmus und Xylit mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine mixen. Eier einzeln immer wieder darunter rühren.Schüssel mit gemischtem Kuchenteig
  • Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und danach in die feuchten Zutaten geben
  • Beeren in die Teigmischung geben und mit einem Teigschaber unterheben.
  • Teig auf ein Blech geben (am besten eine Brownie-Form von 20 cm) und bis zu den Rändern glatt verstreichen. Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • In der Ofenmitte bei 175 Grad für 25 bis 30 Minuten backen. Zahnstocher-Probe machen!
  • Blech aus dem Ofen nehmen und Kuchen auskühlen lassen. Dann die Backform entfernen.
  • Rahm steif schlagen und mit einem Schaber auf dem Blechkuchen verteilen. Himbeeren als Deko oben verteilen.Mit Rahm und Himbeeren verzierter Kuchen

Voilà! Der Kuchen ist zum Verzehr bereit. 🍰

Drei Stück Himbeer-Mandelkuchen auf Teller


Meine Tipps für einen gelungen Kuchen:

  1. Lieber die Zutaten zu lange mixen als zu kurz. So wird der Teig am luftigsten.
  2. Immer zuerst die feuchten Zutaten mischen und dann die trockenen. Erst nach getrenntem Mischen sollten sie aufeinandertreffen.
  3. Backpulver immer gut mit dem Mehl mischen, so dass der Teig gleichmässig aufgeht.
  4. Backform gut vorbereiten! Das heisst entweder mit Butter einschmieren oder ein Backpapier nehmen. So klebt der Kuchen nicht an der Form.
  5. Kuchen vor dem Herausholen aus dem Backofen mit einem Zahnstocher einstechen, um zu sehen, ob er auch in der Mitte durch ist.

Fun Fact Mandeln: Ab etwa 1350 entstand in Italien die Tradition bei Hochzeiten fünf Mandeln, die mit einer Zuckerglasur überzogen sind, zu verschenken. Jede dieser weissen Mandeln steht für ein Merkmal einer glücklichen Ehe: Gesundheit, Wohlstand, Freude, Fruchtbarkeit und Langlebigkeit. (Quelle: worldsoffood)

Fun Fact Himbeeren: Himbeeren sind eigentlich keine Beeren! Botanisch gesehen sind sie Sammelsteinfrüchte aus der Familie der Rosengewächse. Das bedeutet, dass viele kleine Steinfrüchte, also die kleinen Kerne, die von Fruchtfleisch umgeben sind, zusammen eine Himbeere bilden. (Quelle: Schweizerbauern)


Und jetzt bis du dran. Hast du Lust auf den Kuchen? Lass es mich wissen in den Kommentaren!

Viel Spass beim Backen. 😊


▶️ YouTube Channel: www.youtube.com/@Sonjabacken

📷 Instagram: @backen_weniger_zucker

📌 Pinterest: backen_weniger_zucker

💻 Weitere Blogposts:

Köstlich gesund: zuckerfreie Apfel-Zimt-Bällchen

Sonja

Ich studiere Online Business und Marketing an der Hochschule Luzern. In meiner Freizeit backe ich leidenschaftlich gerne. Über die Jahre habe ich viele Tipps und Rezepte gesammelt, die ich nun gerne mit euch teilen möchte. Let's bake!

View all posts by Sonja →

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *