Erich-Kästner-Jubiläumsjahr 2024: Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet ein Kästner-Semester aus, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Story - lifePR
Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 985827

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bismarckstr. 10 76133 Karlsruhe, Deutschland http://www.ph-karlsruhe.de
Ansprechpartner:in Frau Regina Thelen +49 721 9254115

Erich-Kästner-Jubiläumsjahr 2024: Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet ein Kästner-Semester aus

(lifePR) (Karlsruhe, )
Anlässlich des 125. Geburtstags und 50. Todestags von Erich Kästner erinnert das Institut für deutsche Sprache und Literatur sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch mit öffent­lichen Veranstaltungen an den berühmten Autor. Den Auftakt macht am 28. Mai ein Gast­vor­trag zum Thema „Kästner im Dritten Reich“. Im Juli stehen unter anderem ein Erich-Käst­ner-Aktionstag sowie eine moderierte Filmvorführung für Schulklassen auf dem Programm.

Erich Kästner (1899 – 1974) wäre dieses Jahr 125 Jahre alt geworden. Außerdem jährt sich 2024 sein Todestag zum 50. Mal. Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) nimmt diese Jahrestage zum Anlass, ein Erich-Kästner-Semester mit Bezug zu Werk und Person des berühmten Autors auszurichten. Auf dem Programm stehen sowohl öffentliche Veranstaltungen als auch Angebote, die sich ausschließlich an PHKA-Studierende richten. Initiiert und organisiert haben das Erich-Kästner-Semester PD Dr. Beate Laudenberg und Dr. Wolfgang Menzel.

Kästner im Dritten Reich

Den Auftakt der öffentlichen Veranstaltungen macht am Dienstag, 28. Mai, ein Gastvortrag von Stefan Neuhaus, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Koblenz, zum Thema „Kästner im Dritten Reich“. Beginn der eineinhalbstündigen Veranstaltung in Gebäude 1, Raum 103 der PHKA, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, ist um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wer online teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail an kaestner@ph-karlsruhe.de anzumelden. Den Zugangslink erhalten Interessierte nach Anmeldung. In seinem Vortrag zeichnet Stefan Neuhaus Kästners Handeln und seine Haltung während des Nationalsozialismus nach. Es geht um Schreibverbot, Innere Emigration und Mitläufertum.

Erich-Kästner-Aktionstag, Das fliegende Klassenzimmer und Literarische Mittagspause

Drei weitere öffentliche Veranstaltungen finden im Juli statt. Für den 15. Juli lädt das Institut für deutsche Sprache und Literatur zu einem Erich-Kästner-Aktionstag ein: Von 10 bis 17 Uhr gibt es Vorträge, Poster-Ausstellungen und Präsentationen von PHKA-Studierenden und Dozierenden sowie Aktivitäten rund um das MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur (Dresden), das an diesem Tag Station auf dem Campus macht. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Und am 17. Juli bietet das Institut – insbesondere für Schulklassen – vormittags eine moderierte Filmvorführung von „Das fliegende Klassenzimmer“ (D 2023) an. Tickets kosten 5,50 Euro. Um Anmeldungen per Mail – vom 1. bis 10. Juli – an kaestner@ph-karlsruhe.de wird gebeten. Den Abschluss der öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters bildet die Literarische Mittagspause am 17. Juli. Hier tragen Lehramtsstudierende des Seminars „Grundlagen des Sprechens“ Texte von Erich Kästner vor. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Angebote für Studierende der PHKA

Für Studierende der PHKA stehen im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters insgesamt acht Lehrveranstaltungen zu Kästner und seinem Werk zur Auswahl. Außerdem organisiert das Institut für deutsche Sprache und Literatur für Studierende eine Exkursion mit Führung zum Erich-Kästner-Weg in Hausach, dem Kinder- und Jugendliteraturpfad „kinderleicht & lesejung“ des Hausacher LeseLenzes und der Stadt Hausach. „kinderleicht & lesejung“ ist auch der Titel der Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur der PHKA, die immer im Wintersemester in Zusammenarbeit mit dem Hausacher LeseLenz stattfindet.

Weitere Informationen zum Erich-Kästner-Semester stehen zur Verfügung auf ph-ka.de/kaestner.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.