LBBW: Nachhaltigkeits-Dashboard stärkt Unternehmenskunden-Geschäft

LBBW: Nachhaltigkeits-Dashboard stärkt Unternehmenskunden-Geschäft

LBBW stärkt Bindung zu Unternehmenskunden mit einem ESG-Dashboard

Illustration: Orlando, Pixabay

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) bietet Unternehmenskunden ESG-orientierte Finanzierungslösungen, Nachhaltigkeitsberatung – und jetzt auch ein ESG-Dashboard zum Stand der Transformation im Branchenvergleich. Die Hintergründe.

Wie sieht es mit meinen Emissionen aus? Wie verantwortungsvoll ist mein Umgang mit Wasser? oder: Bin ich vorbereitet auf gesetzliche Anforderungen? Das ESG-Dashboard hilft Unternehmenskunden der LBBW nicht nur Antworten zu finden, es gleicht sie auch mit branchenweiten Werten ab und hilft beim Einordnen. Damit bietet die LBBW als erste Bank eine Software mit Mehrwert für Unternehmenskunden in Sachen Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Das übergeordnete Ziel: Die Positionierung der Bank im deutschen Bankenmarkt stärken und ausbauen.

Bei der LBBW hat man erkannt, dass nachhaltige Transformation auch Firmenwerte und Kreditvergaben beeinflusst. Dafür, dass der Transformationsprozess protokolliert und nachvollziehbar wird, sorgen zwar gesetzliche Vorgaben der CSRD-Berichterstattung, des Lieferkettengesetzes und der EU-Taxonomie. Doch, so auch die Erkenntnis bei der LBBW, längst nicht alle wissen, dass sie betroffen sind – und sind daher kaum vorbereitet, Kreditrisiken inklusive. Hier Unternehmen nun Unterstützung anzubieten, ist in Zeiten zunehmend datengesteuerter Finanzentscheidungen kein purer Altruismus.

Zum Start bietet das ESG-Dashboard der LBBW Unternehmenskunden neben einem Regulatorik-Check drei weitere Bereiche zum Check:
Treibhausgas-Dashboard: Geben Unternehmen ihre Daten zum Ausstoß an Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen (Scope-1-Emissionen) in das ESG-Dashboard ein, erhalten sie eine Auswertung der aktuellen und der zu erwartenden Emissionswerte. Damit verbunden ist ein Branchen-Benchmarking.
Wasser-Dashboard: Wie verantwortungsbewusst Unternehmen mit Wasser umgehen, erfahren sie, wenn sie Kennzahlen – etwa: "Wie hoch ist die Wasserentnahme Ihres Unternehmens pro Jahr in Kubikmetern?" – ins ESG-Dashboard eingeben. Die Analyse ist ein erster Schritt zu einem besseren Wassermanagement.
ESG-QuickCheck: Antworten auf Fragen wie "Haben Sie eine ESG-Strategie?" oder "Welche Maßnahmen zur nachhaltigen Transformation setzen Sie um?" erlauben eine erste Einschätzung, wie fit ein Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit ist – und wo Handlungsbedarf besteht.

Das im Austausch mit den LBBW-Unternehmenskunden entwickelte ESG-Dashboard soll weiter ausgebaut werden. Jürgen Harengel, COO Corporate Bank und Leiter des Zentralbereichs Unternehmenskunden:

Das ESG-Dashboard – eine LBBW-Eigenentwicklung – ist eine echte Innovation. Damit begleiten wir Unternehmenskunden fundiert auf dem Weg ihrer Transformation.

Unternehmenskunden der LBBW können das ESG-Dashboard nutzen, sobald sie sich in das LBBW Corporates Portal eingeloggt und die ESG-Dashboard-App aktiviert haben. Nächster geplanter Schritt ist eine "Physical Impact Map", die zeigt, wie hoch die Gefährdung eines bestimmten Unternehmensstandorts etwa durch extreme Hitze, steigende Meerespegelstände oder auch Waldbrände ist.

Unternehmen erhalten so nicht nur wesentliche Eckdaten zum Stand ihrer Transformation. Sie erkennen auch potenzielle Schwerpunkte. Und: Über die App erhalten Kunden Zugriff auf alle Publikationen des LBBW Research zum Thema Nachhaltigkeit.



Unser Newsletter