15 | Mai | 2024 | katholisch-informiert.ch

Tagesarchive: 15. Mai 2024

15. Mai 2024 19.00 Uhr Hl. Eucharistie

Basilica of Saint Joseph on the Trionfale, Holy Mass

Die Basilika San Giuseppe al Trionfale – Basilika San Giuseppe al Trionfale (basilicasangiuseppealtrionfale.org)
Papst: Beten für alle, die unter Kriegen leiden – Vatican News

Benedikt XVI.: “Maria, Mutter der Priester, bitte für uns!”

“Das Ja Mariens ist die Tür, durch die Gott die Welt betreten und Mensch werden konnte”  *UPDATE

der gute hirteHl_-Pfarrer-von-Ars-e1402782637912-150x150Quelle
Papst Benedikt XVI. – Gottesmutter

Rom, 18. August 2009 (Die-Tagespost.de/ ZENIT.org).- Wir veröffentlichen die Ansprache, die Papst Benedikt XVI. bei der Generalaudienz am 12. August gehalten hat. Aus Anlass des aktuellen Priesterjahres und des bevorstehenden Hochfests der Aufnahme Mariens in den Himmel sprach der Papst über die Bedeutung der Mutter Jesu im Leben des Priesters.

“Liebe Brüder und Schwestern, beten wir, auf dass Maria alle Priester in allen Problemen der heutigen Welt dem Bild ihres Sohnes Jesus gleich werden lasse, Spender des unermesslichen Schatzes seiner Liebe: der des Guten Hirten. Maria, Mutter der Priester, bitte für uns!”

* * *

Liebe Brüder und Schwestern!

Die Feier des Hochfestes der Aufnahme der seligen Jungfrau Maria in den Himmel am kommenden Samstag steht unmittelbar bevor, und wir befinden uns mitten im Priester-Jahr; so möchte ich über die Verbindung zwischen der Gottesmutter und dem Priestertum sprechen.

Weiterlesen

Das Osmanische Reich und Metternichs Politik

Mit der Diplomatie des frühen 19. Jahrhunderts in Europa ist vor allem ein Name verbunden: Klemens von Metternich

Klemens Wenzel Lothar von Metternich – Wikipedia
Von Basiliken zu Moscheen

Mit der Diplomatie des frühen 19. Jahrhunderts in Europa ist vor allem ein Name verbunden: Klemens von Metternich. Ein Verfechter der Monarchie, widersetzte sich der österreichische Kanzler erbittert der aufkommenden National- und Demokratiebewegung, die er als Bedrohung für die weltpolitische Ordnung ansah. Anhand der Unabhängigkeitskriege Griechenlands (1821–1829) und Ägyptens (1831–1841) gegen das Osmanische Reich schildert Hüner Tuncer die politischen Schachzüge Metternichs und der europäischen Großmächte; darin kommt deren Dilemma zwischen Konservatismus, Expansionsstreben und Nationalismus in besonderer Weise zum Ausdruck.

Weiterlesen

“Kinder in Gaza erleben einen Albtraum”

Seit Beginn der jüngsten Eskalation wird es für UNICEF immer schwieriger, Hilfsgüter in den Gazastreifen zu liefern. Adele Khodr, UNICEF-Regionaldirektorin für den Nahen Osten und Nordafrika, äußerte sich am Dienstag beunruhigt über die Verschärfung der Gewalt in Rafah und im Norden des Gazastreifens

Quelle
Hilfe für Kinder in Gaza | unicef.ch
Gaza: “Kinder erleben einen schrecklichen Albtraum” | unicef.ch
Gaza-Krieg: Wie al-Jazeera die Ereignisse präsentiert (nzz.ch)

In einem Statement auf der UNICEF-Website betont Adele Khodr: “Seit 218 Tagen erleben die Kinder in Gaza einen schrecklichen Albtraum. Die eskalierende Gewalt in Rafah und dem gesamten Gazastreifen verschärft die Not Hunderttausender Mädchen und Jungen.” Die Lage habe sich weiter verschlechtert, insbesondere durch die Militäroperation in Rafah, bei der über 448.000 Menschen in unsichere Gebiete geflohen seien. Auch der Norden des Gazastreifens sei von schweren Bombardierungen betroffen, was zu weiteren Vertreibungen und Zerstörungen geführt habe.

Weiterlesen

Vergegenwärtigung der Vätertheologie

Vergegenwärtigung der Vätertheologie: Joseph Ratzingers/Papst Benedikts XVI. Beitrag in der patristisch-ökumenischen Theologie im Nachgang zu Georgi Florowski (Theologische Orient&Okzident-Studien)

Vergegenwärtigung der Vätertheologie | EOS Editions (eos-verlag.de)/Bestellung
Kirchenväter
Georgi Wassiljewitsch Florowski – Wikipedia

Nach den Worten von Georgi Florowski “haben nicht wenige aus dem Kreis der getrennten Christenheit auf eigene Initiative und aus eigenem Interesse schon die Pilgerschaft hinein in die christliche Antike beschritten, … geleitet vom Gespür einer inwendigen Katholizität.” Diesem ökumenischen Programm kommt ungebrochene Aktualität zu. Es lohnt sich, dieses gemeinsame Anliegen orthodoxer und katholischer Theologie wieder zu entdecken und neu zu beleben.

Weiterlesen

Kreuzförmig: André Scrima – Mann des Dialogs und geistlicher Vater

André Scrima (1925–2000) spielte eine wichtige Rolle im ökumenischen und interreligiösen Austausch des 20. Jahrhunderts

Rezension
Andrei Scrima – Wikipedia
Theologische Orient&Okzident-Studien | EOS Editions (eos-verlag.de)

André Scrima (1925–2000) spielte eine wichtige Rolle im ökumenischen und interreligiösen Austausch des 20. Jahrhunderts. Beim Zweiten Vatikanischen Konzil wirkte er als persönlicher Vertreter von Patriarch Athenagoras. Scrima gehörte auch zu den Gründungsmitgliedern des „Instituts für Islamisch-Christliche Studien“ an der Saint-Joseph University in Beirut. Die vorliegende Studie möchte einen Überblick über seinen theologischen Ansatz bieten, der vor allem von einem praktisch gelebten Mönchtum geprägt

Weiterlesen

15. Mai 2024 Hl. Rosenkranz

 

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel