I am Legend von Michael Bay

I am Legend: Arnold Schwarzenegger wollte Michael Bay als Regisseur

Francis Lawrence inszenierte I am Legend, doch es hätte auch Michael Bay werden können – für eine Action-Variante der Geschichte?

Artikel veröffentlicht am , Peter Osteried
Will Smith ist Legende.
Will Smith ist Legende. (Bild: 20th Century)

I am Legend hat Action und ist in erster Linie ein Film über eine traurige Hauptfigur – den letzten Menschen auf Erden (auch wenn er später noch ein paar andere trifft). Ursprünglich wollte Arnold Schwarzenegger den Film produzieren und die Hauptrolle in der Verfilmung von Richard Mathesons Roman spielen, zog dann aber zurück und empfahl Will Smith. Als Regisseur wollte Schwarzenegger zudem Michael Bay – eine ungewöhnliche Wahl. Was hätte Bay daraus gemacht?

Vielleicht etwas Ähnliches wie bei seinem Film Die Insel. Der setzt in der ersten Hälfte auf das Drama der Geschichte, wird in der zweiten dann aber zum typischen Bay-Action-Overkill.

Action à la Michael Bay

Das hätte auch I am Legend blühen können. Immerhin geht es um Robert Neville, einen Forscher, der als Einziger eine Pandemie überlebt hat, die alle Menschen zu vampirähnlichen Kreaturen gemacht hat, die des Nachts umherziehen.

Der Stoff wurde bereits zweimal verfilmt: als The Last Man on Earth im Jahr 1964 mit Vincent Price und Der Omega-Mann mit Charlton Heston im Jahr 1971. Bevor Smith für die Hauptrolle besetzt wurde, gingen zunächst Angebote an Tom Cruise, Mel Gibson und Michael Douglas. Zeitweise sollte Ridley Scott Regie führen, am Ende war es Francis Lawrence. Das Skript schrieb Mark Protosevich (John Sugar).

150 Millionen US-Dollar

Zu Bays Version kam es wohl deshalb nicht, weil der Film als zu teuer in der Produktion anmutete. Er hätte 125 Millionen US-Dollar kosten sollen. Jahre später kostete er 150 Millionen US-Dollar, zu dem Zeitpunkt war das aber schon ein nicht mehr ganz so exorbitantes Budget.

Smith arbeitete aber auch mit Michael Bay zusammen. Mit Bad Boys machte Bay ihn überhaupt erst als Actionstar fürs Kino flott.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Klimaneutralität
Verbrenner könnten von schneller Verkehrswende profitieren

Je schneller die CO₂-Emissionen sinken, desto niedriger fallen die Kosten für die Verkehrswende aus. Sogar Millionen Verbrenner könnten auf der Straße bleiben.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Klimaneutralität: Verbrenner könnten von schneller Verkehrswende profitieren
Artikel
  1. N64Recomp: Neues Tool bringt N64-Spiele nativ auf den PC
    N64Recomp
    Neues Tool bringt N64-Spiele nativ auf den PC

    N64Recomp soll Spiele für den Nintendo 64 ohne Emulator auf andere Plattformen bringen - und etwa Raytracing-Grafik, Breitbild oder Mods vereinfachen.

  2. Montagsauto: Xiaomi-Elektroauto nach 39 Kilometern kaputt
    Montagsauto
    Xiaomi-Elektroauto nach 39 Kilometern kaputt

    Ein SU7-Modell des chinesischen Herstellers Xiaomi konnte nach nur 39 km Fahrt nicht mehr repariert werden. Weitere Fahrer melden Probleme.

  3. Großes Sprachmodell: Anthropic führt Claude AI auf dem europäischen Markt ein
    Großes Sprachmodell
    Anthropic führt Claude AI auf dem europäischen Markt ein

    Anthropic hat den europäischen Start seines generativen KI-Assistenten Claude angekündigt und bringt auch eine iPhone-App auf den Markt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • PCGH Cyber Week: Omen Gaming-Notebook & Samsung QLED TV zu Bestpreisen • Steelseries Rival 600 Gaming-Maus -44% • Google Pixel 8a für 549€ kaufen und 150€ Ankaufprämie + Altgeräte-Restwert erhalten • Xiaomi Mi Scooter 4 Pro 499€ • Logitech G915 156,68€ • Be Quiet Base 701 Midi 180,90€ [Werbung]
    •  /