😊 Gut mit Verbesserungspotential - Sarina | Uni Freiburg

Gut mit Verbesserungspotential

Hydrologie (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9
Ich habe den B. Sc. Umweltnaturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Umwelthydrologie studiert. Der Masterstudiengang ist gut auf den Bachelor abgestimmt, passt aber auch gut zu verwandten Bachelorstudiengängen. Grundlegende Kenntnisse in der Programmierung (vorzugsweise R) sind aber gefordert (sonst hat man einen sehr schweren Start). Der Jahrgang ist mit max. 15 recht klein und man lernt sich untereinander gut kennen (auch durch die vielen Gruppenarbeiten). Durch die kleinen Seminarräume kommt Klassenzimmer-Stimmung auf. Hoffentlich kann die Professur für Umwelthydrosysteme bald aus dem Container in ein richtiges Gebäude umziehen... Da sich der Aufbau des Studiums seit letztem Jahr grundlegend verändert hat, möchte ich dazu nichts weiter schreiben, da das wohl wenig hilfreich wäre. Mir ist zu Ohren gekommen, dass das Wahlplichtmodul "Wasserpolitik und Wasserrecht" nicht mehr angeboten wird. Ich finde diese Themen sollten fester Bestandteil der Lehre sein. Daneben sollten GIS-Anwendungen verstärkt in die Lehre integriert werden, denn Kenntnisse in QGIS bzw. ArcGIS sind im späteren Berufsleben essenziell, wie ich finde. Das Highlight des Studiums war definitiv die Alpen-Exkursion und die Geländepraktika. Ich hätte mir noch mehr Exkursionen im Studium gewünscht. Die Dozenten sind auf ihren jeweiligen Gebieten kompetent und die Inhalte der Module wurden gut vermittelt. Ich persönlich hätte mich noch über Gastvorträge von Hydrologen, die in der Praxis (Wasserwirtschaft) tätig sind gefreut, um einen besseren Einblick in mögliche Berufsfelder zu erhalten. Daneben hätte ich gerne mehr über die hydrologisch-hydraulische Modellierung gelernt, da ich diesbezüglich mit recht überschaubaren Kenntnissen auf Arbeitssuche gehe. Die Anforderungen an die Studenten sind hoch, aber insgesamt angemessen. Die Bewertung der Prüfungsleistung ist meiner Erfahrung nach stets gerechtfertigt. Abschließend möchte ich sagen, dass mir das Studium gut gefallen hat. Das Thema "Wasser" ist äußerst relevant geworden, weshalb der Studiengang mehr Aufmerksamkeit bekommen sollte.
  • Jahrgangsgröße, viele Gruppenarbeiten
  • Seminarräume/Container

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.6
Max , 06.05.2024 - Hydrologie (M.Sc.)
4.7
Kathi , 29.04.2024 - Hydrologie (M.Sc.)
5.0
Jonas , 29.04.2024 - Hydrologie (M.Sc.)
4.6
Anonym , 28.04.2024 - Hydrologie (M.Sc.)
4.6
Anonym , 28.04.2024 - Hydrologie (M.Sc.)
4.6
Anonym , 28.04.2024 - Hydrologie (M.Sc.)
2.7
Ross , 05.02.2024 - Hydrologie (M.Sc.)
3.6
Knut , 19.11.2021 - Hydrologie (M.Sc.)

Über Sarina

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Freiburg im Breisgau
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 12.05.2024
  • Veröffentlicht am: 13.05.2024