Tag der offenen Tür im Brandenburger Landtag: Einblicke in Politik und mehr am 1. Juni 2024

Tag der offenen Tür im Brandenburger Landtag: Einblicke in Politik und mehr am 1. Juni 2024

Regionales
  • Erstellt: 20.05.2024 / 17:00 Uhr von PS
Der Brandenburger Landtag lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 1. Juni 2024 zu einem Tag der offenen Tür in das Parlamentsgebäude in Potsdams historischer Mitte ein. Zwischen 14 und 18 Uhr bietet sich die Gelegenheit, das wiederaufgebaute Landtagsschloss zu besichtigen und Einblicke in die vielfältige Arbeit der Abgeordneten sowie der Landtagsverwaltung zu gewinnen.

„Wir möchten den Menschen zeigen, wie der Landtag arbeitet und sie ermutigen, mit ihren Abgeordneten ins Gespräch zu kommen“, erklärte Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke, die an diesem Tag auch ihr Büro für interessierte Gäste öffnet.

Im Parlamentsgebäude informieren die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, AfD, Die Linke sowie die Gruppe BVB/Freie Wähler über ihre parlamentarische Arbeit und politischen Schwerpunkte. Besucher haben die Möglichkeit, sich direkt mit den Abgeordneten auszutauschen und mehr über die aktuelle Politik in Brandenburg zu erfahren.

Ganz im Zeichen des Internationalen Kindertags, der am selben Tag gefeiert wird, wartet ein besonderes Programm auf die Jüngsten. Im Innenhof des Landtages werden verschiedene Mitmach-Aktionen angeboten, darunter eine Bastelstation, Kinderschminken, ein Parlaments-Quiz und eine Hüpfburg. Die Potsdamer Klinik-Clowns sorgen für fröhliche Unterhaltung. „Es ist uns wichtig, dass auch die Kinder Spaß haben und gleichzeitig spielerisch etwas über Politik lernen können“, sagte ein Sprecher des Landtags.

Das rekonstruierte ehemalige Potsdamer Stadtschloss mit seiner modernen Innengestaltung ist seit der Eröffnung im Jahr 2014 Sitz des Brandenburger Parlaments und ein Besuchermagnet. Am Tag der offenen Tür können die verschiedenen architektonischen Highlights, darunter das Knobelsdorff-Treppenhaus und das Archäologische Fenster, besichtigt werden. Das Herzstück des Gebäudes, der Plenarsaal, ist ebenfalls durchgängig für Besucher geöffnet.

An verschiedenen Infopunkten im Landtag wird umfassend über die Arbeit des Parlaments und das Gebäude informiert. So präsentieren sich unter anderem der Petitionsausschuss, der Rat für Angelegenheiten der Sorben/Wenden, die Landesbeauftragten für Datenschutz und die Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, der Landesrechnungshof sowie der Stenografische Dienst des Landtages. Die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ stellt ebenfalls ihre Arbeit vor. Erwachsene können am Info-Tresen mit einem Quiz ihre Kenntnisse über das Parlament testen.

Einen ganz besonderen Einblick bietet der Landtagsimker Holger Ackermann. Auf der Dachterrasse erklärt er anhand einer Schau-Beute das Innenleben der Bienenstöcke, die auf dem Fortuna-Portal des Landtages in den Sommermonaten ihr Zuhause haben. „Unsere Bienen sind ein lebendiges Symbol für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein“, betonte Ackermann.

Anlässlich der aktuellen Kunst-Jahresausstellung mit dem Titel „[K]ein Kernbestandsdepot für Künstlernachlässe im Land Brandenburg“ werden in Zusammenarbeit mit den Kuratoren zwei Führungen für interessierte Gäste angeboten. „Die Ausstellung ist eine hervorragende Gelegenheit, das künstlerische Erbe Brandenburgs kennenzulernen und zu würdigen“, sagte einer der Kuratoren.

Der Tag der offenen Tür im Brandenburger Landtag bietet eine einmalige Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben, hinter die Kulissen zu blicken und einen spannenden Tag mit der ganzen Familie zu verbringen. Mehr Infos: [Klick]

Dieser Artikel wurde bereits 191 mal aufgerufen.

Werbung