Marvel Rivals: Helden kaufen oder erspielen? So sollt ihr neue Charaktere freischalten können | NETZWELT
MARVEL RIVALS

Marvel Rivals: Helden kaufen oder erspielen? So sollt ihr neue Charaktere freischalten können

In Marvel Rivals gibt es eine Reihe an verschiedenen Helden sowie Antihelden. Dieser Leak soll bereits verraten, ob ihr die Charaktere erspielen oder kaufen müsst.

So könnt ihr offenbar neue Charaktere in Marvel Rivals freischalten.
So könnt ihr offenbar neue Charaktere in Marvel Rivals freischalten. (Quelle: YouTube-Screenshot/Marvel Entertainment)
  • In Marvel Rivals sind zahlreiche Helden und Antihelden spielbar.
  • Die Charaktere müssen offenbar mit Echtgeld gekauft werden.
  • Es soll auch eine Methode geben, um sich die Helden zu erspielen.

In Marvel Rivals könnten einem Leak zufolge 39 bekannte Helden und Antihelden aus dem Marvel-Universum spielbar sein. Diese Information wollen Dataminer in den Dateien des Alpha-Tests gefunden haben.

Weitere Neuigkeiten zu den Charakteren hat der Nutzer 404LEAK auf X (Twitter) geteilt. In den Dateien des Spiels habe er Hinweise dazu entdeckt, dass die zahlreichen Helden gekauft werden müssen und nicht kostenlos erhältlich sind.

In einer Antwort auf diesen Beitrag ergänzt 404Leak, dass es offenbar doch eine Möglichkeit gibt, sich die Charaktere zu erspielen. Seinem Bericht zufolge soll diese Methode aber langsam sein.

Diese Herangehensweise ist in der Gaming-Branche nicht unüblich. Ähnliche F2P-Spiele wie Valorant oder Apex Legends haben zahlreiche Charaktere, die ihr nur mit Echtgeld oder im Spiel verdienter Währung erwerben könnt.

In Marvel Rivals könnte es also auch eine feste Auswahl an Helden geben, die jeder kostenlos spielen kann. Denkbar wäre jedoch auch, dass es ähnlich wie in League of Legends eine Reihe an kostenlosen Charakteren gibt, die sich wöchentlich ändern.

?
Wie groß ist euer Wissen zum Marvel-Universum?
(Quelle: tmdb.org)
Frage 1 / 75

Wer ist immer genervt von Deadpool aber laut Wade einer seiner besten Freunde?

Da es sich hierbei aber nur um einen Leak handelt, könnte NetEase auch eine völlig andere Herangehensweise geplant haben. Offizielle Informationen dazu enthüllt das Entwicklerstudio möglicherweise auf X. Dort hat NetEase zuvor auch erklärt, warum sich das Studio für die Third-Person-Perspektive entschieden hat.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!